Category Archives: Around the World

Uranium from a footnote in the history books

NPR Science: Have You Seen Any Nazi Uranium? These Researchers Want To Know.

“Timothy Koeth’s office is crammed with radioactive relics — old watches with glowing radium dials, pieces of melted glass from beneath the test of the world’s first nuclear weapon.

But there is one artifact that stands apart from the rest: a dense, charcoal-black cube, 2 inches on a side. The cube is made of pure uranium metal. It was forged more than 70 years ago by the Nazis, and it tells the little-known story of Germany’s nuclear efforts during World War II.”

See also:

Physics Today: Tracking the journey of a uranium cube. (01 May, 2019)

“In the summer of 2013, a cube of uranium two inches on a side and weighing about five pounds found its way to us at the University of Maryland. If the sudden appearance of the unusual metal cube wasn’t intriguing enough, it came with a note that read, “Taken from the reactor that Hitler tried to build. Gift of Ninninger.“ “

Schwedens Sonneninsel

WDR Reisen: Gotland – Die Urlaubsinsel der Schweden. (YouTube, 1,5h)

“Einst ritt sie mit ihrem Pferd “Kleiner Onkel” durch das Stadttor von Visby: Pippi Langstrumpf alias Inger Nilsson. Für Wunderschön kam sie wieder nach Gotland, wo sie für die berühmten Filme vor rund 50 Jahren vor der Kamera stand. Die Lieblingsferieninsel der Schweden ist die sonnenreichste Region des Landes und bietet traumhafte Strände. Andrea Grießmann lernt “Wikinger-Schach”, besucht eine Schafzüchterin, schwimmt in der Blauen Lagune, einem ehemaligen Kalksteinbruch, und wandelt auf den Spuren des großen Filmemachers Ingmar Bergman auf Gotlands Nachbarinsel Fårö.”

Nähere Informationen kann man in der Beschreibung der Sendung nachlesen.

Im Film wird ein Saffranspannkaka serviert – muss ich auch mal backen.

Dr. h. c. AstroAlex

KIT: Ein Blick ins All: Alexander Gerst begeistert am KIT. (YouTube, 1:53h)

“Wie sieht ein Gewitter über den Wolken aus, wie verändert sich der Körper in der Schwerelosigkeit und was kann Forschung an Bord der ISS zur Behandlung irdischer Krankheiten beitragen? Antworten auf Fragen wie diese fand ESA-Astronaut Alexander Gerst bei den beiden Missionen, die ihn 2014 und 2018 auf die Internationale Raumstation ISS führten. Seine wissenschaftlichen Wurzeln liegen auch in Karlsruhe: 2003 erhielt er sein Diplom in Geophysik an der Universität Karlsruhe, dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die KIT-Fakultäten für Physik und für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften verliehen ihm nun die Ehrendoktorwürde. Die feierliche Übergabe der Urkunde und ein Vortrag im vollbesetzten Audimax führten den deutschen ESA-Astronauten am 12. Juli 2019 wieder an seine frühere Universität.”

Uilleann Pipes

Landesschau Baden-Württemberg: Handwerkskunst! Wie man einen Dudelsack baut. (YouTube, 45min)

“Der irische Dudelsack gilt als der Rolls Royce unter den Sackpfeifen: Schwierig zu spielen, schwierig zu bauen – aber eben besonders edel, weil sein Klang der menschlichen Stimme so nahekommt. Wie kommt so ein exotisches Instrument nach Wendelsheim in die schwäbische Provinz? Und wie wird es hergestellt?”

Sehr beeindruckend, wie Dudelsackbauer Andreas Rogge und sein Team diese Instrumente in höchster Vollendung bauen.

Wie es klingt, wenn man Uilleann Pipes in Vollendung spielt, kann man z. B. hier hören und sehen:

Catherine Ashcroft & Maurice Dickson (Mochara): Táimse im’ Chodladh/King of the Pipers. (YouTube, 7min)

Ein bisschen mehr über die Geschichte des Instruments und der Musik erfährt man in diesem Video zum immateriellen Kulturerbe: Uilleann piping (YouTube, 10min, in English).

“Einfallstor Bitcoin”

Deutsche Welle: Der Erfolg von Hackern aus Nordkorea. “Gemeinhin heißt es im Westen, dass es in Nordkorea am Nötigsten fehle. Dass Hacker dort technisch in der Lage sind, Milliardenschäden zu verursachen, ist erstaunlich. UN-Experten haben es herausgefunden.”

“Nordkoreanische Hacker haben UN-Experten zufolge durch Angriffe im Internet Geldwerte in Milliardenhöhe gestohlen. Viele der Spezialisten arbeiteten unter Leitung des von Pjöngjang gesteuerten Geheimdienstes und “beschaffen Geld für sein Programm für Massenvernichtungswaffen”, heißt es in einem Bericht unabhängiger Experten für den Nordkorea-Sanktionsausschuss der Vereinten Nationen.

Der Gesamterlös durch die Online-Raubzüge wird auf bis zu zwei Milliarden Dollar geschätzt, wobei unklar blieb, von welchem Zeitraum die Experten ausgehen. Die Deutsche Presse-Agentur konnte die Zusammenfassung des noch unveröffentlichten Reports einsehen. Auch der US-Sender CNN hatte bereits berichtet.”