Author Archives: Andrea

“Alles begann mit einem Witz”

Deutsche Welle: Wann wird die Zeitumstellung in der EU endlich abgeschafft? “Der EU-Verkehrsausschuss stimmt am Montag (04.03.) über ein mögliches Ende der Zeitumstellung ab, über die seit 200 Jahren gestritten wird. Benjamin Franklin hatte sie 1784 vorgeschlagen – allerdings nur zum Spaß!”

“Zwar stimmt der Verkehrsausschuss im Europaparlament am Montag, 4. März 2019, über ein mögliches Ende der Zeitumstellung ab, aber damit beginnt erst der langwierige Abstimmungsprozess in der EU.

Nach den Ausschüssen berät das Plenum, und nur wenn am Ende alle EU-Mitgliedsstaaten zustimmen, kann die Zeitumstellung in der EU abgeschafft werden. Aber das kann dauern. Als Datum für die letztmalige Zeitumstellung ist das Jahr 2021 im Gespräch. Ein großes Problem ist die bislang fehlende Abstimmung zwischen den Mitgliedstaaten. Gemäß dem Vorschlag der EU-Kommission würde jedes Land für sich entscheiden, in welcher Zeitzone es dauerhaft bleibt.”

“EU will monatlich über Online-Dienste berichten”

Deutsche Welle: EU: Facebook, Google und Twitter halten Versprechen nicht. “Die Bemühungen der Online-Dienste gegen Fake News und politische Anzeigen gehen der EU-Kommission nicht weit genug. In deren monatlichen Berichten seien keine Fortschritte zu erkennen, kritisiert Brüssel.”

“Facebook habe etwa im Januar keine Details dazu genannt, was gegen politische Anzeigen unternommen worden sei oder wie viele gefälschte Konten gelöscht worden seien, teilte die EU-Kommission mit. Auch Google sei nicht klar genug gegen Falschnachrichten und unerlaubte politische Anzeigen vorgegangen. Twitter habe gar keine Richtgrößen genannt, anhand derer Fortschritte gemessen werden könnten. Die Technologiefirmen und Vertreter der Werbebranche hatten sich im September auf eine freiwillige Selbstverpflichtung geeinigt, mit der die Verbreitung von Falschnachrichten eingedämmt werden soll. Auf diese Weise wollten sie gesetzlichen Vorgaben zuvorkommen.”

“Unheil jetzt abgewendet?”

Deutsche Welle: Kommentar: May vollzieht die Brexit-Wende. “Eine Kabinettsrevolte hat Theresa May zur Korrektur ihres Brexit-Kurses bewegt. Und der Labour-Chef will plötzlich ein neues Referendum. Damit ist der Brexit womöglich abgewendet, meint Barbara Wesel.”

“Jetzt setzt [Oppositionsführer Jeremy Corbyn] sich für ein zweites Referendum ein. Es könnte dafür politisch inzwischen zu spät sein. Außerdem hätte seine Partei nicht so viel Unterstützung und Glaubwürdigkeit verloren, wäre Corbyn schon früher unter dieser Fahne marschiert.

Dabei ist eine erneute Befragung der Bürger eigentlich der beste und logische Ausweg aus der gegenwärtigen Sackgasse. Und das Geschrei der Brexiteers, dass damit der Wille des Volkes missachtet würde, ist nicht ernst zu nehmen. Schließlich dürfen wir auch alle vier Jahre eine neue Regierung wählen. Warum also sollte man nicht rund drei Jahre nach einem Referendum zu einem so wichtigen Thema, noch einmal darüber abstimmen dürfen? Zumal inzwischen alle so viel mehr darüber wissen, was der Brexit wirklich bedeutet.”

FRA

hr Fernsehen: Mittendrin – Flughafen Frankfurt – Serie mit 6 Folgen à 45 Minuten (YouTube, Link zur ersten Folge in der Playlist).

“Rund 80.000 Menschen arbeiten am Frankfurter Flughafen. 65 Millionen Passagiere kommen jährlich in die zwei Terminals. Wer von Frankfurt aus fliegen möchte, hat 107 Länder zur Auswahl. 1.400 Flugzeuge starten und landen täglich am viertgrößten Airport Europas. Ein Flughafen mit weltweiten Rekorden: die größte Werkfeuerwehr, die größte Flughafenklinik, die größte KFZ-Werkstatt, die größten Flugzeugschlepper. ier Videojournalisten des Hessischen Rundfunks durften exklusiv 50 Tage auf dem Airport drehen. Dabei haben die Reporter 22 Menschen mit der Kamera begleitet, hautnah in Bereichen und Situationen, die so bisher noch nicht im Fernsehen zu sehen waren. Spannende, emotionale Geschichten rund um Hessens größten Arbeitgeber. “Mit spektakulären Kameraeinstellungen und aufwändigen 3-D-Animationen wollen wir den Zuschauern diese komplexe Welt näher bringen und eintauchen lassen in das Abenteuer Flughafen”, sagt Redakteur und Videojournalist Andreas Graf. Daraus sind sechs spannende Filme entstanden, jeweils 45 Minuten lang.”