Category Archives: School and Education

“Whoa, there’s colors!”

PhyiscsGirl: Can you see this type of light? (YouTube, 9:45min) “Polarized light is an unusual form of light. Can humans see when light is polarized?”

By the way, you can train yourself into seeing the polarization of light. The video mentions staring at a lcd screen for a while and tilting your head to see Haidinger’s brush. You can do the same thing with the sky on a clear day. After practicing this for a bit, you’ll be able to detect the polarization of the sunlight easier and easier.

Auf deutsch heißt das Phänomen übrigens Haidinger-Büschel.

Lehrerarbeitszeit

Das scheint ja momentan ein heißes Thema zu sein…

Die Zeit: Lehrergewerkschaft beklagt überlange Arbeitszeit. “Lehrer arbeiten laut einer Studie ihrer Gewerkschaft pro Woche eine Stunde und 40 Minuten länger als andere öffentliche Angestellte. Ihre Gesundheit sei gefährdet.”

Die darin erwähnte Studie der Ernst-August-Universität Göttingen wird bei der GEW vorgestellt:

GEW: Studie zur Arbeitszeit: Lehrkräfte sind hochmotiviert aber hochbelastet. “Lehrkräfte in Deutschland arbeiten im Durchschnitt länger als vergleichbare Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Zu diesem Schluss kommt die heute in Hannover vorgestellte Studie der Georg-August-Universität. Die GEW fordert umgehend Entlastung!”

Viele Lehrkräfte arbeiten mehr als 48 Stunden. “Frank Mußmann, Sozialwissenschaftler, Studienleiter und Leiter der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen.”

Etwas seltsam mutet diese Meta-Studie an, “in der die 20 wissenschaftlichen Untersuchungen aus den vergangenen 60 Jahren durchleuchtet wurden, die seit Ende der 1950er-Jahre die Arbeitszeit von Lehrkräften in Deutschland ermitteln sollten.” Wenn man die Aufgaben der Lehrer vor 60 Jahren mit denen heute vergleicht, dürfte klar sein, dass es da wenige Gemeinsamkeiten gibt. Insofern bin ich ziemlich sicher, dass die Ergebnisse der ältere Studien das Ergebnis verzerren und die tatsächliche Arbeitsbelastung heutzutage deutlich höher liegt.

Dazu führt die Universität Rostock aktuell eine Studie durch, in der die Arbeitszeit von Gymnasiallehrern in ganz Deutschland untersucht wird: Lehrerarbeit im Wandel (LaiW).

“Die LaiW-Studie hat das Ziel, erstmalig deutschlandweit das Spektrum der aktuellen beruflichen Anforderungen und Aufgaben der Lehrkräfte an den Gymnasien zu erheben und zu untersuchen, wie sich der Wandel von Gesellschaft und Technik auf ihre Arbeitszeit und Gesundheit ausgewirkt haben.

Wie hoch ist die tatsächliche Arbeitszeit und Belastung an deutschen Gymnasien?
Welche Auswirkungen hat die Belastung auf die Gesundheit?
Mit Ihrer Teilnahme an der Studie können Sie entscheidend zur Klärung dieser Fragen beitragen.
Teilnehmen können alle Lehrkräfte an Gymnasien in staatlicher, städtischer und freier (privater, kirchlicher) Trägerschaft.”

In meinem Bundesland läuft die Erhebung der Arbeitszeit gerade. Falls unter meinen Lesern Kolleginnen oder Kollegen sind: Mitmachen!

“So aufgeräumt und so sauber, wie man es sich immer vorstellt, ist es nicht.”

Deutsche Welle: Plastikpiraten: Tausende Schüler erforschen Müll an deutschen Flüssen. “Über 5500 Jugendliche haben Müll in Flüssen gesammelt und gezählt – und ihre Daten mit Wissenschaftlern ausgewertet. Die Ergebnisse sind erschreckend, sagt Lehrerin und Wissenschaftlerin Katrin Kruse.”

“Uns wird immer mehr klar, dass auch in Deutschland jede Menge Müll in die Meere gelangt. Für die Schüler sind es aber doch noch neue Kenntnisse. Sie denken, dass das bei uns in Deutschland kein Problem sei. Hier werden Straßen, Ufer und Strände regelmäßig gereinigt. Doch die Untersuchungsergebnisse haben ein anderes Bild gezeichnet. Für die Schüler ist es dann doch sehr erschreckend, wenn man mal genau hin guckt, was eigentlich so am Flussufer rum liegt. Auch dass so viel Plastik unter dem Müll war, ist für die Schüler einigermaßen überraschend gewesen. Ich glaube, dass die Untersuchung für die beteiligten Schüler sehr, sehr nachhaltig ist.”

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Judith Kerr had to flee Nazi Germany as a child because her family was Jewish and her father, a famous writer, criticized the Nazis. In Germany, When Hitler Stole Pink Rabbit (Als Hitler das rosa Kaninchen stahl) is probably her most famous book and often required reading in schools. Even though it’s been 30 years since I read it, I remember many details of her story vividly.

New Statesman: My father and other animals. “Judith Kerr’s dad, Alfred, was an outspoken German critic who railed against Hitler – but he had a soft spot for baby seals.”

BBC: Judith Kerr and the story behind The Tiger Who Came To Tea. “Author Judith Kerr is famous for her children’s books, but behind the sweetness of works such as The Tiger Who Came To Tea lies a past set against the horror of Nazi Germany.”

iNews: Judith Kerr: ‘Will I ever bring back Mog? No, I killed her’.

“Beginning an interview by thrusting your phone in your subject’s face and insisting they scroll through pictures of your cats is not generally considered best practice.

There are exceptions, however. Within moments of stepping into Judith Kerr’s home I’ve whipped out my iPhone and, like an excited child, am demanding the picture book author “look at my cats!“
[…]
“Oh, yes please,“ she says solemnly, taking my phone. “This is absolutely essential.“ “

The Guardian: Judith Kerr: ‘I’m still surprised at the success of The Tiger Who Came to Tea’. “The creator of Mog on learning how to draw a tiger at the zoo, heeding the advice of her cat and still working at 94.”

Radio Times: When Mark Gatiss came to tea with Judith Kerr. “Mark Gatiss visits childhood hero and author of The Tiger Who Came to Tea, to chat children’s books, family and sci-fi.”

Links via MetaFilter.