Category Archives: School and Education

Friday Fun

OK Go: The One Moment – Official Video. (YouTube, 4:12min)

A music video that was shot in just four seconds and then slowed down to fit over four minutes of music. Here’s how they did it:

OK Go Sandbox: OK Go Sandbox – One Moment of Math. (YouTube, 4:33min) “Damian Kulash, lead singer of OK Go, discusses the immense amount of math behind their video,“ The One Moment“ .”

The rest of the OK Go Sandbox is worth checking out as well.

“Nicht mehr von Einzelfällen zu sprechen”

Deutsche Welle: Gewalt gegen Lehrer an jeder dritten Grundschule. “An etwa jeder dritten Grundschule in Deutschland sind Lehrerinnen und Lehrer binnen fünf Jahren laut einer neuen Studie körperlich angegriffen worden. Dies berichten die Schulleitungen in einer Umfrage.”

“Der VBE verlangt von den Kultusministerien, die Lehrer stärker zu unterstützen und Statistiken zur Gewalt an Schulen zu führen. Beckmann erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesministerien und hält vor allem eine unbürokratische Meldung und schnelle Hilfe nach einem Vorfall für entscheidend. “Außerdem sehen wir einen klaren Zusammenhang zwischen dem Ressourcenmangel an den Schulen, dem Bild von der Schule als Reparaturbetrieb der Gesellschaft und damit verbunden enttäuschten Erwartungen von allen Seiten”, erklärte der Verbandsvorsitzende.”

“Deutsche Absurdität”

Die Zeit: Der Schleier in der Schultasche. “Was in Österreich und Nordrhein-Westfalen diskutiert wird, gilt in Frankreich schon seit 15 Jahren: ein Kopftuchverbot an Schulen. Was hat es bewirkt?”

“Die Äußerungen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), der Islam gehöre nicht zu Deutschland, findet [der französische Islam-Experte Olivier] Roy allerdings alarmierend: “Zu sagen, man sei ein christliches Land, weil es christliche Feiertage gebe, ist absurd. Die meisten Menschen denken bei Pfingsten an ein langes Wochenende im Frühling, nicht aber an die Entsendung des Heiligen Geistes”, sagt Roy. Wenn der Innenminister wirklich ein christliches Land wollte, dann müsste er sagen: Weil wir Christen sind, öffnen wir unsere Grenzen für Flüchtlinge, wie es der Papst eingefordert hat. “Aber da hört das Christentum dann schnell auf.” Über diese deutsche “Absurdität” kann Roy schmunzeln, wird aber ernst, wenn es um die Kopftuchdebatte geht. “Es kann nicht um ein Verbot für eine bestimmte Religion gehen. Alle religiösen Symbole müssten gleichermaßen in Schulen verboten sein.””

A new look at the moon

NASA Goddard: Tour of the Moon in 4K. (YouTube, 4:56min)

“Take a virtual tour of the Moon in all-new 4K resolution, thanks to data provided by NASA’s Lunar Reconnaissance Orbiter spacecraft. As the visualization moves around the near side, far side, north and south poles, we highlight interesting features, sites, and information gathered on the lunar terrain.”

Link via MetaFilter.

Bekleidung und Umweltschutz

Umwelt im Unterricht: Die Textilbranche, “Fast Fashion” und Wege zu nachhaltiger Bekleidung. (2016)

“Die Textilbranche ist stark von der Globalisierung geprägt. Die Produktionsschritte verteilen sich weltweit auf diejenigen Standorte, an denen die geringsten Kosten anfallen. Das ermöglicht niedrige Preise für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Doch Umwelt- und Sozialstandards werden auf diese Weise häufig vernachlässigt, zum Teil mit katastrophalen Folgen. Das zeigt zum Beispiel der Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013. Welche Folgen haben die Produktionsbedingungen für Mensch und Umwelt? Welche Ansätze zur Verbesserung gibt es?”

Umwelt im Unterricht: Wie PFC in die Umwelt gelangen.

“Immer wieder berichten Medien über Funde von sogenannten per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFC, in der Umwelt: Im Wasser, im Boden, in der Luft – diese Chemikalien sind inzwischen auf der ganzen Welt nachweisbar. Sie sind biologisch nicht abbaubar, und für einige dieser Verbindungen wird eine toxische und krebserzeugende Wirkung vermutet. Doch wie gefährlich sind PFC tatsächlich für Menschen, Tiere und die Umwelt? Woher kommen sie überhaupt? Und wo sind sie überall verbreitet?”

Buchempfehlung dazu: Heike Holdinghausen: “Dreimal anziehen, weg damit?” Kostet bei der Bundeszentrale für politische Bildung nur einen Euro.