Category Archives: In der Zeit

Meine Sammlung von ‘ausgeschnittenen’ Artikeln aus der Wochenzeitung ‘Die Zeit’

Wichtige Wasserstraße

Die Zeit: Der Rhein fließt auf den Burnout zu. “Sinkende Pegel, wärmeres Wasser, sterbende Arten: Der Rhein ist extrem unter Stress. Der mächtige Fluss wird zunehmend unberechenbar – für Mensch, Natur und Industrie.” Von Alina Hüsemann und Anton Preuss, 20. September 2025, 11:00 Uhr.

Wir wohnen nicht weit vom Rhein entfernt. Zwischen uns und dem Fluss liegt ein Naturschutzgebiet, das zu einem großen Überflutungsgebiet für 100-jährige Hochwasser umgestaltet werden soll, um die flussabwärts gelegenen Gebiete zu schützen. Bis dieses fertig ist, könnte es also sein, dass es gar nicht mehr gebraucht wird…

Cosmic Kiss

Zeit Podcast: Alles gesagt: Matthias Maurer, wie lebt es sich im All? “Er hielt Astronauten für Superhelden, dann flog er selbst zur ISS. Im Podcast spricht er über die Angst vor dem ersten Weltraumspaziergang und Essenslieferungen ins All.” Podcast vom 18. Juli 2024, 9 Stunden und 46 Minuten. Und keine einzige Sekunde langweilig!

Das war eine der besten, wenn nicht die beste Folge dieses Podcasts. Häufig erwähnt wurde die ähnlich interessante Folge, nämlich Thomas Zurbuchen, wann findet die Nasa Leben im Weltall? vom 2. August 2022 (“nur” 5 Stunden 2 Minuten lang).

Cosmic Kiss war übrigens der Name seiner Mission zur ISS vom November 2021 bis zum Mai 2022.

“Wie bleibt man jung?” – “Indem man aufhört zu sterben.”

Zeit online: “Alles gesagt?” mit Armin Maiwald. (YouTube, 6h 33min 11s)
Zeit online: Armin Maiwald, wie kam es zur “Sendung mit der Maus”? (Podcast, 6h 21min 16s)
“Seit Jahrzehnten erklärt er Kindern im Fernsehen die Welt. Im Podcast redet Maiwald über seine Kindheit im Nachkriegsdeutschland – und verrät, warum die Maus orange ist.”
Von Jochen Wegner und Christoph Amend.

“Es gibt vielleicht keinen anderen Menschen, der das Denken und die Weltsicht der Bundesrepublik Deutschland so geprägt hat: Denn Armin Maiwald von der Sendung mit der Maus hat das Denken der Menschen beeinflusst, als sie noch Kinder waren.

Für die Sendung mit der Maus, die seit 1971 in der ARD läuft, ist Armin Maiwald mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden.

In der neuen Folge von Alles gesagt?, dem unendlichen Podcast der ZEIT, spricht Maiwald über seine Kindheit im Nachkriegsdeutschland, über die Erfindung seiner Sendung – und natürlich auch darüber, warum die Banane krumm ist und wie die Farbe in die Zahnpasta kommt.”

P.S.: Nur falls sie jemand sucht, hier ist die Bibliothek der Sachgeschichten auf YouTube.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Zeit Online: 365 Tage “Überfall, Widerstand, Gegenoffensive, Stellungskrieg: Seit einem Jahr greift Russland die Ukraine an. Wir zeigen in Karten und Satellitenbildern die wichtigsten Phasen.” Von Florian Bayer, Paul Blickle, Dr. Hauke Friederichs, Marcus Gatzke, Steffen Richter, Julius Tröger und Benja Zehr.

Die Zeit: UN-Vollversammlung: 141 Stimmen Rückhalt. “Annalena Baerbock sucht bei den Vereinten Nationen, Unterstützung für die Ukraine zu sichern. Dass ihr das gelingen würde, war keinesfalls absehbar.” Eine Analyse von Alice Bota, New York.

“Am Nachmittag Ortszeit fiel die Entscheidung: 141 Jastimmen und eine Neinstimme mehr als vor gut einem Jahr (Mali stimmte dieses Mal dagegen), bei 32 Enthaltungen. Auch Lulas Brasilien stimmte für die Resolution. Ein diplomatischer Erfolg. Die Gespräche mit Äthiopien, mit Senegal, Brasilien und Nigeria, die Annalena Baerbock bis zum Schluss geführt hatte, die vielen SMS, die Versuche, sich von den russischen und belarussischen diplomatischen Störaktionen nicht beirren zu lassen, haben sich ausgezahlt. “Dieses Ergebnis zeigt, Russland ist mit seinem Kriegskurs genauso isoliert wie vor einem Jahr”, sagte Baerbock. “Die Welt will Frieden. Wir stellen uns gemeinsam gegen den Bruch des Völkerrechts.””

Baerbocks Rede kann man im englischsprachigen Original hier ansehen und -hören. (Guardian News stream der ganzen UN Generalversammlung)

Alles gesagt?

In den letzten Wochen habe ich zwei höchst interessante Podcast-Folgen gehört, und zwar vom unendlichen Zeit-Podcast Alles gesagt?

Richert Socher, was denken Maschinen? (26. November 2020, gute acht Stunden lang)

“Einer der meistzitierten jungen KI-Forscher spricht im Podcast darüber, wie Computer die Welt verstehen, über sein Leben im Silicon Valley und seine Kindheit in der DDR.”

Thomas Zurbuchen, wann findet die Nasa Leben im Weltall? (22. August 2022, fünf Stunden lang)

“Er ist der wohl einflussreichste Forscher der Welt. Im unendlichen Podcast spricht der Astrophysiker über die Magie der Sterne, Elon Musk und Science-Fiction-Filme.”

Weitere Folgen der Serie, die ich hörenswert fand:

  • Uli Wickert, was ist das Geheimnis Ihres reichen Lebens? (24. Mai 2019, 5 Stunden)
  • Alice Hasters, was sollten weiße Menschen über Rassismus wissen? (3. Juni 2020, 6,5 Stunden)
  • Mai Thi Nguyen-Kim, rettet Wissenschaft die Welt? (23. Juli 2020, 4 Stunden)
  • Joachim Gauck, warum braucht Deutschland einen Bundespräsidenten? (9. Juni 2022, 6 Stunden)