Author Archives: Andrea

“[E]ngagement is growing, but it’s vapid, devoid of the deeper reflection that being in nature is meant to inspire”

The Walrus: How Selfie Culture Ruins the Great Outdoors for Everyone Else. “Social media has made natural spaces more popular. It could also destroy them.”

“For years, natural reserves have been seen as havens from the modern world, places where quotidian life gives way to quiet reflection and contemplation, often in relative isolation. But social media has disrupted the way we interact with the environment. With the right hashtag, anyone can view thousands of potential destinations—and choose which to visit based on aesthetics alone. A single social-media post can expose lesser-known or isolated places to the world. And that means good places can no longer hide. “They used to be local parks,“ says Mairi Welman, head of communications for the District of North Vancouver, which manages two popular parks near the city. “But now we’re starting to see international visitors coming—and those parks were never designed to handle those kinds of numbers.“ The influx has resulted in a host of problems, from woefully unprepared hikers getting hurt to people “using the environment as a bathroom.“ And then there’s the parking: “There have literally been screaming matches and fist fights over parking spots,“ she says. “It can be like a shopping mall at Christmas.“ “

Link via MetaFilter.

Religionsfreiheit in Deuschland

Deutsche Welle: Gastkommentar: Ist nur ein unsichtbarer Jude ein sicherer Jude in Deutschland? “Dass ausgerechnet der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung Juden rät, auf die Kippa zu verzichten, ist ein Skandal. Wenn Felix Klein recht hat, hat die deutsche Gesellschaft ein Problem, meint Michel Friedman.”

“Wehret den Anfängen” ist ein Standardsatz, den deutsche Politiker und Politikerinnen mit Blick auf den Antisemitismus seit Jahrzehnten vor sich hertragen. Dabei sind sind wir längst mittendrin. Viel zu lange haben viel zu viele die Anfänge übersehen. Viel zu lange haben viel zu viele nicht auf die Anfänge reagiert und die gesellschaftspolitische Debatte nicht geführt. Jeder Einzelne muss sich da an die Nase fassen – in Vereinen, in der Familie, im Beruf. Wie oft hat man Judenwitze, die der Chef, der Vater, der Vereinsvorsitzende en passant fallen ließen, einfach überhört und nicht reagiert. Wer aber auf die Anfänge nicht reagiert, macht sich mitschuldig. Verändert auch sein eigenes Koordinatensystem.
[…]
Wenn es tatsächlich stimmt, dass Juden in Deutschland, sobald sie sichtbar sind, nicht ohne Bedrohung ihren Alltag leben können, dann steckt diese Republik in einer Demokratie-Krise.”

“Wenn etwas kontinuierlich wächst, dann ist das keine positive Entwicklung. Das ist Krebs.”

Bundespressekonferenz vom 12.03.2019: “Scientists for Future” zu den Protesten für mehr Klimaschutz. (YouTube, 46:25min)

“Stellungnahme von Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftlern zu den Protesten für mehr Klimaschutz (#Scientists4Future) mit:
– Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
– Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist
– Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW in Berlin
– Prof. Dr. Karen Helen Wiltshire, Stellv. Direktorin des Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
– Luisa Neubauer, Fridays for Future
– Jakob Blasel, Fridays for Future”

Diskussion um Klimawandel im Vorfeld der Europawahl

Das Video von Rezo mit dem Titel Die Zerstörung der CDU. (YouTube, 55:08min) hat für große Aufregung und massenhaft Diskussionen gesorgt. Dabei wurde zum Teil auch die Richtigkeit bzw. Belastbarkeit seiner Aussagen in Frage gestellt u. a. weil er selbst kein Wissenschaftler ist. Wem seine Quellenangaben nicht genügen, dem sei das folgende Video ans Herz gelegt:

Mai Thi Nguyen-Kim (promovierte Chemikerin) alias mailab: Rezo wissenschaftlich geprüft, feat. Eckart von Hirschhausen. (YouTube, 21:42min)

Und nicht vergessen: Morgen wählen gehen!