Author Archives: Andrea

“Zweifel an geglückter Aufarbeitung der Vergangenheit”

Deutsche Welle: Warnung vor schleichender Gewöhnung an Rechtsextremisten und Antisemitismus. “Es sind bedrückende Worte, die der Präsident des Zentralrats der Juden am Volkstrauertag ausspricht – bedrückend, weil Josef Schuster einfach die derzeitige Lage in Deutschland umreißt. Mehr braucht es nicht (mehr).”

“Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat vor einer schleichenden Gewöhnung an Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus gewarnt. “Die Verbrechen der Nationalsozialisten und die Lehren, die daraus gezogen wurden, müssen wieder stärker ins Bewusstsein rücken”, erklärte Schuster in Berlin bei einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee.

Unter dem Eindruck des rechtsextremistischen Anschlags auf die Synagoge in Halle Anfang Oktober und des Wahlerfolges der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen frage er sich, ob die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit tatsächlich geglückt sei: “Ich habe daran meine Zweifel”, betonte Schuster. So sei es nicht hinnehmbar, dass weniger als die Hälfte der 14- bis 16-Jährigen wisse, “was Auschwitz-Birkenau war”, dass es eine Fraktion im Bundestag gebe, deren Vorsitzender die NS-Zeit als ‘Vogelschiss’ in der deutschen Geschichte bezeichne, und dass “jeden Monat im Schnitt 100-mal Flüchtlinge angegriffen werden”.

Die “große Gefahr der Gewöhnung” bestehe darin, dass sich Veränderungen in der Gesellschaft schleichend vollzögen: “Wir sind daran gewöhnt, dass die AfD bei jeder Wahl die Fünf-Prozent-Hürde schafft” und “dass es regelmäßig Neonazi-Konzerte gibt”. Die Juden seien schon daran gewöhnt, “nicht offen mit Kippa auf der Straße herumzulaufen”, sagte Schuster weiter. Es sei eine Verpflichtung gegenüber den Toten zweier Weltkriege und gegenüber den ermordeten Juden in der NS-Zeit, sich nie an solche Zustände zu gewöhnen.”

“Das ist ein Kinderschutzgesetz”

Deutsche Welle: Masern-Impfpflicht für Kitas und Schulen. “Kein Zugang ohne Impfpass: Ab März 2020 müssen Eltern nachweisen, dass ihre Kinder gegen Masern geschützt sind, so hat es der Bundestag beschlossen. Lange war über die Impfpflicht gestritten worden.”

“In Deutschland sollen Kinder rund um den 1. Geburtstag zum ersten Mal und mit etwas Abstand ein zweites Mal gegen Masern geimpft werden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim RKI erarbeitet die Empfehlungen für alle Schutzimpfungen. In Deutschland gab es bisher keine Impfpflicht, man setzte auf Freiwilligkeit. Nicht ohne Erfolg: Untersuchungen zeigten, dass von den Schulanfängern 97 Prozent die erste Impfung gegen Masern haben, 93 Prozent auch die zweite, betont Glasmacher.

Um Masern-frei zu werden, wie es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert, müssten 95 Prozent der Gesamtbevölkerung immun sein – durch Impfung oder durchgemachte Erkrankung. Bis 1970, als die Impfung eingeführt wurde, erkrankten fast alle. “Es gab in den Sechziger Jahren deutlich mehr als einhundert Todesfälle durch Masern pro Jahr”, sagt die RKI-Sprecherin.”

“They are indistinguishable”

NPR: Math Looks The Same In The Brains Of Boys And Girls, Study Finds.

“There’s new evidence that girls start out with the same math abilities as boys.

A study of 104 children from ages 3 to 10 found similar patterns of brain activity in boys and girls as they engaged in basic math tasks, researchers reported Friday in the journal Science of Learning.

“They are indistinguishable,” says Jessica Cantlon, an author of the study and professor of developmental neuroscience at Carnegie Mellon University.

The finding challenges the idea that more boys than girls end up in STEM fields (science, technology, engineering, and mathematics) because they are inherently better at the sort of thinking those fields require. It also backs other studies that found similar math abilities in males and females early in life.”

NPR: New Study Challenges The Assumption That Math Is Harder For Girls. “Research shows that when boys and girls as old as 10 do math, their patterns of brain activity are indistinguishable. The finding is the latest challenge to the idea that math is harder for girls.”

“Geary says differences seem to show up later and involve very high-level math tasks. His own research has found that in most countries, female students perform just as well as male students in science-related subjects. Yet paradoxically, Geary says, females are less likely to get degrees in fields like math and computer science if they live in wealthier countries with greater gender equality.”

Glaubuli gehören nicht von den Krankenkassen bezahlt!

Neo Magazin Royale: Homöopathie wirkt*

*nicht über den Placebo-Effekt hinaus. (YouTube, 23:30min)

Link von Herrn Rau.

Funk: Kurz gesagt: Homöopathie – Sanfte Alternative oder dreister Humbug? (YouTube, 8:26min, Qellen in den Infos zum Video)

maiLab: Homöopathie-Gesetz: Deutschlands schlechtestes Gesetz. (YouTube, 17:48min, Qellen in den Infos zum Video)

Wer mehr wissen möchte, kann ruhig mal auf der Website des Informationsnetzwerks Homöopathie vorbeischauen.

Begriff “Glaubuli” geklaut vom Kinderdok.

Space Analogies

Alexander Gerst’s Horizon Blog: Cave Life for Space. “When you ignore some details, it is amazing how similar cave exploration is to going to space. After my experience with CAVES, I can say that, so far, this is the best analogue that I know for astronauts to mentally prepare for space.”

See also ESA: Caves 2019. (YouTube, 5:50min)

“In September 2019 in Slovenia, astronauts from five space agencies around the world took part in ESA’s CAVES training course – Cooperative Adventure for Valuing and Exercising human behaviour and performance Skills.

The six ‘cavenauts’ were ESA astronaut Alexander Gerst, NASA astronauts Joe Acaba and Jeanette Epps, Roscosmos cosmonaut Nikolai Chub, Canadian Space Agency astronaut Joshua Kutryk and Japan’s space agency JAXA’s Takuya Onishi.

The three-week course prepares astronauts to work effectively in multicultural teams in an environment where safety is critical.

As they explored the caves, they encountered caverns, underground lakes and strange microscopic life. They tested new technology and conducted science – much like life on the International Space Station.

Inhospitable and hard to access, caves are untouched worlds and hold many scientific secrets. The astronauts performed a dozen experiments and were on the lookout for signs of life that has adapted to the extremes. They paid special attention to their environment, monitoring air and water quality, and looking for signs of pollution.”