Author Archives: Andrea

“There is the mammal way and there is the bird way”

The Atlantic: Why Birds Do What They Do. “The more humans understand about their behavior, the more inaccessible their world seems.” By Jenny Odell.

“In all this struggling to imagine, I encounter a certain irony: The more I know about birds, the more inaccessible their perceptual world seems to me. From Jennifer Ackerman’s The Bird Way: A New Look at How Birds Talk, Work, Play, Parent, and Think, I learned that birds such as the vinous-throated parrotbill and the black Jacobin hummingbird make sounds beyond our range of hearing, while the mating displays of male black manakins feature a “high-speed somersault“ so fast that humans can see it only in slowed-down video. Birds see colors that we never will, and distinguish among colors that look the same to us. Writing about how they interpret a wall of foliage as “a detailed three-dimensional world of highly contrasting individual leaves,“ Ackerman laments that she has tried to see what birds see, but humans just can’t differentiate among the greens.

Learning more also means having more questions. Both books include recent research that illuminates new behavior, whose mechanics and purpose remain hypothetical or totally unknown. Ackerman writes that veeries, a type of North American thrush, can anticipate hurricanes months in advance, adjusting their nesting and migration schedules accordingly—but the way they do it is a “deep mystery.“ “

Link via MetaFilter.

Die beiden Bücher aus dem Artikel sind:

  • Jennifer Ackerman: The Bird Way: A New Look at How Birds Talk, Work, Play, Parent, and Think
  • David Allen Sibley: What It’s Like to Be a Bird
  • Hier und da ein bisschen mehr Normalität

    Die Rheinpfalz: Landesregierung verkündet weitreichende Lockerungen für Rheinland-Pfalz.

    “Zum Thema private Feiern sagte [Ministerpräsidentin Malu] Dreyer: „Das regeln wird nicht, weil wir nicht in das Private eingreifen“. Dreyer appelliert hier an die Vernunft der Bürger, auch zuhause keine riesigen, ausufernden Feste zu veranstalten und die Regeln auch für den privaten Bereich einzuhalten.
    […]
    „Heute ist ein Tag für Europa“, kommentierte die Ministerpräsidentin die am Mittwoch verkündeten Grenzöffnungen. Dreyer zeigte sich darüber erleichtert. Zu den aktuellen Infektionszahlen sagte die Ministerpräsidentin: „Zum ersten Mal sind weniger als 500 Menschen in Rheinland-Pfalz infiziert“, mahnte aber auch im nächsten Satz. „Wir müssen weiter daran arbeiten, dass wir vor Augen haben, dass wir in einem veränderten Alltag gehen. Das Virus ist noch da“, sagte Dreyer weiter. […]
    Wenn es wieder zu einem Anstieg der Infektionen kommen sollte, würde man die Lockerungen gegebenenfalls wieder rückgängig machen. Laut Dreyer sind vier Phasen geplant, in denen schrittweise zur Normalität zurückgekehrt werden soll.”

    Deutsche Welle: Lockerung der Corona-Regeln: EU-Grenzen öffnen sich wieder. “Ein freier Reiseverkehr ist vielleicht das Symbol der europäischen Einigung. In der Corona-Pandemie wurden EU-Binnengrenzen geschlossen. Jetzt werden einige wieder geöffnet, allerdings nur schrittweise und nicht überall.”

    “Alle geplanten Lockerungen im grenzüberschreitenden Verkehr sind an die Bedingung geknüpft, dass die Neuinfektionen im Nachbarland oder einer Nachbarregion nicht wieder deutlich steigen. Als Richtwert gibt die Bundesregierung die Zahl von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen vor. Liegt sie darüber, könnten Kontrollen wiederaufgenommen werden.”

    “In der vergangenen Woche lag dieser stabile R-Wert an keinem Tag über eins”

    Deutsche Welle: Corona-Krise: RKI führt neue R-Kennzahl ein. “Mehrere Tage lag hierzulande die Corona-Reproduktionszahl R wieder über eins. Und sie wirft wegen statistischer Unsicherheiten allerlei Fragen auf. Deshalb kündigte das Robert Koch-Institut nun eine neue Kennzahl an.”

    “Wie in anderen Ländern rechnen Experten auch in Deutschland mit einer hohen Dunkelziffer nicht erfasster Infektionen. [RKI-Vizepräsident Lars] Schaade betonte daher, das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln sei weiterhin sehr wichtig. “Helfen Sie mit, das Virus auch weiterhin in Schach zu halten. Es ist noch da, auch wenn es deutlich weniger geworden ist”, mahnte er.”

    “Vater der Pflegeversicherung”

    Deutsche Welle: Ex-Bundesarbeitsminister Norbert Blüm ist tot. “”Die Rente ist sicher” – mit diesen Worten ging der CDU-Politiker Norbert Blüm schon zu Lebzeiten in die Annalen ein. Seine nachhaltigste Leistung: die Einführung der Pflegeversicherung. Nun verstarb er 84-jährig.”

    Die Zeit:

    Norbert Blüm ist gestorben.
    “Die Rente ist sicher”: Mit diesem Satz ist er berühmt geworden. Helmut Kohl diente er als Dauerminister – bis zum Zerwürfnis. Jetzt ist Blüm mit 84 Jahren gestorben.

    Kämpfer für den Sozialstaat. “Norbert Blüm stand in der CDU unter dem Verdacht, ein Linker zu sein. Er war unabhängig, sozial und loyal zu Helmut Kohl – auch als dieser ihn verstieß.” Von Gunter Hofmann.

    “Verlässlichkeit im Handeln und Klarheit im Wort”. “Ein “weiser alter Mann” und eine “herausragende politische Persönlichkeit”: Politiker und Weggefährten haben den verstorbenen CDU-Politiker Norbert Blüm gewürdigt.”

    Am 11. März 2020 erschien sein letzter Artikel in der Zeit, der allerdings nur für Abonnenten online zugänglich ist:

    Was bedeutet mein Unglück? “Im Rollstuhl fällt der Blick auf das Leben anders aus.” Von Norbert Blüm.

    Crashkurs zu den Daten über Corona

    Quarks.de (WDR): Was die Daten zu Corona aussagen und was nicht. “Mit dem neuen Coronavirus preschen täglich neue Zahlen auf uns ein – mehr Infizierte, neue Todesfälle, dazu Berechnungen über Verdopplungsraten und Sterberate. Wir erklären, was das bedeutet, was oft falsch gemacht wird und wo die Wissenschaftler noch streiten.”

    Erklärt werden Basisreproduktionszahl, effektive Reproduktionszahl, Morbidität, Prävalenz, Verdopplungszeit, Mortalität (Todesrate, Sterblichkeit), Letalität, Fall-Verstorbenen-Anteil (CFR, englisch: case fatality rate), infection fatality rate (IFR), Manifestationsindex.