Category Archives: Science

“Akademische Kompetenz gegen dumme Aussage”

Deutsche Welle Meinung: Trump, Johnson und das Gift des Populismus. “Lügen und Rechtsbrüche der Regierung sind der Stoff, der Demokratien schleichend zerstören können. Sie wirken nicht anders auf Gesellschaften, als Gift auf Oppositionelle, meint Martin Muno.”

“Wie toxisch jahrelange populistische Herrschaft wirkt, sieht man derzeit in den USA. Wenn eine sachliche Auseinandersetzung zwischen Demokraten und Republikanern immer weniger möglich wird, wenn es ernsthafte Gedankenspiele gibt, dass das Ergebnis der Präsidentenwahl im November nicht anerkannt werden könnte, wenn bewaffnete Milizen in den Straßen patrouillieren, dann ist es bis zum geistigen Bürgerkrieg nicht mehr weit.

Populismus vergiftet also ganze Gesellschaften – sei es in den USA, Großbritannien, Polen oder Ungarn. Und führt die jeweiligen Staaten näher an diejenigen, in denen Oppositionelle ganz buchstäblich vergiftet werden.”

Sensitivität und Spezifität

maiLab: Corona im Herbst | Ändern Schnelltests alles? “Wie können wir die befürchtete zweite Corona-Welle verhindern? Das Testen spielt dabei eine große Rolle. Aber dazu müssen wir verstehen, welche Tests es gibt und wie man Kennwerte wie Sensitivität und Spezifität bewerten muss. Gleichzeitig machen Tests Hoffnung, die zwar eine geringe Sensitivität haben, aber schneller und billiger eingesetzt werden könnten.”

Besonders interessant finde ich die beiden Abschnitte zur Sensitivität und Spezifität von Tests und dem PPW, die man sicher gut im Schulunterricht einsetzen kann: Yay Statistik! Sensitivität & Spezifität, Sehr wichtig: Der positiv prädiktive Wert.

“Visiere sind zum Schutz vor dem Coronavirus umstritten”

Deutsche Welle: Zweifel an der Schutzfunktion von Gesichtsvisieren gegen Corona. “Helfen die beliebten Plastikvisiere genauso gut bei der Eindämmung des Coronavirus wie gängige Atemschutzmasken? Aktuelle Erfahrungswerte aus der Schweiz lassen nur eine Antwort zu.”

“Wichtig in der Debatte sei, zwischen Fremdschutz und Selbstschutz zu unterscheiden, betont der Virologe Johannes Knobloch, der den Arbeitsbereich Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf leitet. Beim Selbstschutz sei es durchaus plausibel anzunehmen, dass sich der Nutzen von Visier und Mundschutz in der Waage hält: “Das Visier ist ideal, um sich gegen die klassische Tröpfcheninfektion zu schützen”, sagt er. Es diene als Spuckschutz und schütze auch die Augenschleimhäute. Deswegen werde im professionellen Bereich der Mundschutz auch stets um Schutzbrille oder Visier erweitert.

Wenn es hingegen darum geht, andere vor einer Ansteckung zu schützen, sei das Visier dem Mundschutz etwas unterlegen, erklärt Knobloch. Insbesondere die sogenannten Aerosole – winzige ausgeatmete Partikel, die teils stundenlang in der Luft schweben und dabei Infektionen verursachen können – könnten durch textile Bedeckungen besser aufgefangen werden, so der Experte.”