Author Archives: Andrea

“To Obama: With Love, Joy, Anger, and Hope.”

The Atlantic: The Education of Bill Oliver. “How a letter to Barack Obama tells the story of two strangers who became family, and one lifelong Republican’s journey to a new kind of patriotism.” By Jeanne Marie Laskas.

“Word came that President Barack Obama wanted to see some of the mail just the day after he took office. Mike Kelleher was the director of the Office of Presidential Correspondence (OPC). He got the call from the Oval saying the president wanted to see five letters. Then they called back with a correction. The president wanted to see 15 letters. They called back one more time. He wanted to see 10 that day, and every day.

“It was a small gesture, I thought, at least to resist the bubble,“ Obama later told me. “It was a way for me to, every day, remember that what I was doing was not about me. It wasn’t about the Washington calculus. It wasn’t about the political scoreboard. It was about the people who were out there living their lives, who were either looking for some help or angry about how I was screwing something up.“

And why should the president be the only one reading 10 letters a day? What about everyone else in the West Wing? Surely Obama’s advisers and senior staff could benefit from seeing this material.
[…]
Fiona Reeves, an OPC staffer who soon became the office’s director, developed a distribution list, kept adding to it. Letters to the president, dozens of them, just popping into people’s inboxes. Why not? And not just the 10LADs—the president’s 10 letters a day—but also others from the sample piles. “We send out batches of letters we think are striking,“ she said. At first she worried about being an annoyance, but then she got bold. “I hope people read them; that’s why I spam them. But I mean, they don’t have to read them.“

They did. Soon people started asking why they weren’t on the distribution list. The people in OPC came to know which people in the West Wing were particularly tuned in to the letters. The OPC staff came to regard these people as special agents, ambassadors, and they had a name for them: Friends of the Mail.”

“This is about our survival.”

Outside: Yosemite Finally Reckons with Its Discriminatory Past. “Pioneers, the government, even John Muir helped kick out Native Americans from their homes on national parks. But in Yosemite, the Miwuk Tribe is getting its village back.”

“Though nobody will live in the wahhoga, the agreement is nonetheless a watershed moment in the park’s relationship with local Native Americans, who have long sought to reestablish their cultural and subsistence connection with the park. The wahhoga could also function as an example for other NPS units, nearly all of which were created following forcible or coerced removal of the Native population. “Our ancestors used to live there, and we always felt that what was available to our ancestors should’ve been available to us,“ James says.

James, who chairs the Wahhoga Committee, sees this as one more step toward indigenous tribes reconnecting with their ancestral homeland. Next on the docket, he plans to start programs that teach Native youth about traditional plant and animal harvesting. As James says, “This is about our survival.“ “

Fresno Bee: Decades after destruction, Yosemite welcomes home Native Americans.

“Wahhoga’s return has been decades in the making. The American Indian Council of Mariposa County/Southern Sierra Miwuk Nation finally got the OK to begin construction a decade ago, only to have their work halted for nearly seven years by Yosemite’s former superintendent, who cited safety concerns.

“We knew how to build a roundhouse from traditional knowledge that’s been passed down. … The park service didn’t understand that,” said Tony Brochini, former tribal chairman and executive director of the Wahhoga Committee. “That is where we butted heads. The park service wanted us to follow project management protocol and we were moving forward with our traditional methods.”

Links via MetaFilter.

Wozu es die Stiko gibt

Die Zeit: Die Wissenschaft weiß es besser! “Bücher wie “Eingeimpft” erwecken den Eindruck, jeder könne Impfexperte sein. Das ist nicht nur Unsinn, sondern führt auch in eine Welt, in der Fakten nichts mehr gelten.” Ein Kommentar von Jakob Simmank.

“Aktuelles Beispiel aus Deutschland: das Thema Impfen. Hier werden vehement eigene Meinungen vertreten, inklusive vermeintlichem Insiderwissen und fragwürdigen Quellen. Diese werden hier bewusst nicht explizit genannt, weil wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Mythen dadurch eher gestärkt werden. Anlass für die erneute Debatte ist das Buch Eingeimpft, in dem der Filmemacher David Sieveking sich in pseudoaufklärerischer Manier daranmacht, zu verstehen, welche Impfung für seine Kinder denn nun gut sind und welche nicht. Er reist um die Welt, spricht mit verschiedenen Experten und entwickelt am Ende seinen ganz persönlichen “Impfplan”.

Was vorbildlich klingt, ist äußerst problematisch. Denn es gibt bereits einen Impfplan. Er ist das Produkt langjähriger, intensiver, objektiver Auswertungen der Ständigen Impfkommission des Robert Koch-Instituts. In ihr sitzen 18 Expertinnen und Experten, elf davon Professoren, die sich seit Jahren mit Impfungen auseinandersetzen. Sie prüfen, ob es eine Impfung gegen einen bestimmten Erreger braucht, stellen alle brauchbaren Studien zusammen – oft Dutzende mit Hunderttausenden Probanden – und analysieren diese. Im Zweifelsfall lassen sie aufwendige Modellierungen anfertigen und bewerten diese. Nur die Impfungen, die sinnvoll, das heißt wirksam und sicher sowie wirklich notwendig sind, werden empfohlen. Wenn ein Stiko-Mitglied selbst an der Entwicklung eines Impfstoffes beteiligt war, darf es übrigens nicht abstimmen.”

Diesen Link und weitere habe ich übrigens beim Kinderdok gefunden, der eine Presseschau zum gleichnamigen Film zusammengestellt hat. Noch mehr Informationen findet man auf der Seite Eingeimpft.

Wie der Kinderdok bin ich übrigens der Meinung, dass man sich getrost auf die Empfehlungen der Stiko verlassen sollte und sich und seine Kinder gemäß derselben impfen lassen sollte. Viel zu häufig ist die Entscheidung nur durch den Blick auf sich und seine Familie geprägt – aber was geschieht, wenn der Herdenschutz außen vor gelassen wird, sieht man traurigerweise z. B. in den USA. Noch vor kurzer Zeit galten die Masern als fast ausgerottet, aber jetzt haben sie dort und auch hier in Deutschland offenbar ein Comeback.

Und wo ich gerade dabei bin, mich über pseudowissenschaftliche Medizin aufzuregen: Globuli (vom Kinderdok auch Glaubuli genannt) sind wirkungslose Zuckerkügelchen. Wer sich mal mit der Entstehungsgeschichte, der Herstellung und den Studien, die ihre Wirksamkeit nicht beweisen konnten, beschäftigt, findet dies schnell heraus. Und der Placeboeffekt ist kein ausreichender Verabreichungsgrund.

Es lebe die Wissenschaft!

“Niederlande schlägt ein 55-Prozent-Ziel vor”

Deutsche Welle: EU-Kommission schlägt neue Klimaziele vor. “Während die US-Regierung eine Aufweichung der Klimaschutzauflagen ankündigt, will die EU-Kommission das offizielle Klimaziel für 2030 deutlich hochschrauben. Von der deutschen Industrie kam heftiger Widerspruch.”

“In Europa schürt der Hitzesommer Sorgen, dass der Klimawandel längst Fahrt aufnimmt. Auch deshalb will EU-Energie- und Klimakommissar Miguel Arias Canete jetzt neue Klimaziele diskutieren. Im Vergleich zu 1990 sollen bis 2030 die Treibhausgase um 45 Prozent gesenkt werden – zuvor waren 40 Prozent festgelegt worden. Für seine Pläne braucht Canete die Unterstützung der EU-Staaten. Sie sollen sich im Oktober beim Rat der Umweltminister damit befassen, rechtzeitig vor der nächsten UN-Klimakonferenz in Polen.

Der Klimakommissar wirbt mit einer einfachen Rechnung für seinen Vorschlag: Sofern die bereits getroffenen EU-Beschlüsse zum Energiesparen und zum Ausbau erneuerbarer Energien umgesetzt würden, seien keine zusätzlichen gesetzlichen Vorgaben nötig. “Auf Grundlage unserer Rechenmodelle würden wir de facto eine Reduzierung der Treibhausgase um 45 Prozent in der EU erreichen”, erklärte Cañete. Statt um 30 Prozent soll die Energieeffizienz bis 2030 um 32,5 Prozent steigen; der Anteil von Ökoenergie am gesamten Bedarf soll auf 32 Prozent wachsen statt nur auf 27 Prozent.”

“She is the reason why women want to sing.“

The Washington Post: Aretha Franklin, music’s ‘Queen of Soul,’ dies at 76. “Aretha Franklin, whose exceptionally expressive singing about joy and pain and faith and liberation earned the Detroit diva a permanent and undisputed title — the “Queen of Soul“ — died Aug. 16 at her home in Detroit. She was 76.

Her representative Gwendolyn Quinn announced the death and said the cause was pancreatic cancer.”

The Washington Post: Aretha Franklin’s voice was the sound of an America we’re still trying to become.

“Somebody somewhere once asked the human embodiment of American soul music how she would define American soul music. Aretha Franklin replied, “Being able to bring to the surface that which is happening inside.“ “

Deutsche Welle: Queen of Soul” Aretha Franklin ist tot. “”Respect” musste sie sich schon lange nicht mehr ersingen: Aretha Franklin hatte mehr Grammys, als sie tragen konnte und Exkurse in HipHop und Oper hinter sich. Nach schwerer Krankheit ist die Diva jetzt gestorben.”