Author Archives: Andrea

Zeitalter der “Infodemie”

Deutsche Welle: Superwahljahr in Deutschland – Cyber-Bedrohungen überschatten Bundestagswahlkampf. “Hacker-Angriffe und Desinformations-Kampagnen könnten die Bundestagswahl beeinflussen, warnen Experten. Erste Vorfälle zeigen: Die Bedrohung ist real.”

“Man kann sich die Cyber-Gefahr als dreifache Bedrohung vorstellen. Zunächst ist da das Hacking. Aufgrund von Corona-Beschränkungen planen Parteien, viele ihrer Wahlkampfveranstaltungen von der Straße ins Netz zu verlegen. Das macht sie anfällig für Angriffe wie den auf den CDU-Bundesparteitag.

Angreifer könnten auch versuchen, den eigentlichen Wahlvorgang im September zu sabotieren, indem sie sich in die Programme hacken, mit denen Wahlzettel gezählt oder erste Ergebnisse übermittelt werden. Das BSI berät deshalb Behörden und Kandidaten, wie sie sich besser schützen können.

Aber auch die besten Sicherheitsmaßnahmen helfen nicht gegen die zweite zentrale Bedrohung, vor der Experten warnen: die Verbreitung von irreführenden oder falschen Informationen im Netz, um das Denken oder Verhalten von Wählern zu manipulieren.
[…]
Und dann gibt es eine dritte Form der Cyber-Bedrohung: komplexe sogenannte “hybride Angriffe”, die Hacking mit Informationskampagnen vermischen. Meist geben Angreifer sich dafür zunächst als Kontaktpersonen von politischen Entscheidungsträgern aus und dringen so in deren Accounts ein.

Solche “Phishing”-Angriffe haben laut Microsoft zugenommen und sind professioneller geworden, wobei Akteure, die “aus Russland und aus China operieren, aber auch aus Nordkorea und Iran (…) hinter der Mehrzahl von Angriffen weltweit auf unsere Kunden” stehen, sagt Neutze.”

“Always do the right thing for the right reason at the right time with the right people. [And] you will have no regrets for the rest of your life.”

NPR Obituaries: Remembering Allan McDonald: He Refused To Approve Challenger Launch, Exposed Cover-Up.

“On Jan. 27, 1986, Allan McDonald stood on the cusp of history.

McDonald directed the booster rocket project at NASA contractor Morton Thiokol. He was responsible for the two massive rockets, filled with explosive fuel, that lifted space shuttles skyward. He was at the Kennedy Space Center in Florida for the launch of the Challenger “to approve or disapprove a launch if something came up,” he told me in 2016, 30 years after Challenger exploded.

His job was to sign and submit an official form. Sign the form, he believed, and he’d risk the lives of the seven astronauts set to board the spacecraft the next morning. Refuse to sign, and he’d risk his job, his career and the good life he’d built for his wife and four children.

“And I made the smartest decision I ever made in my lifetime,” McDonald told me. “I refused to sign it. I just thought we were taking risks we shouldn’t be taking.””

Link via MetaFilter.

Wohin mit dem ganzen CO2?

WDR Doku: Klimawandel – Was die Wissenschaft wirklich weiß (…und was nicht) und Was wir tatsächlich tun können. (YouTube, jeweils ca. 50min)

“Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter so sehr, wie der menschengemachte Klimawandel. Die einen schlagen Alarm, andere beklagen Alarmismus. Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (@maiLab​) und Reporterin Caroline Wiemann wollen wissen: Wie groß ist das Klimaproblem tatsächlich? Wie weit reicht der Konsens in der Klimawissenschaft. Aber auch: Wo endet er? Und was bedeutet das für das Leben auf unserem Planeten?”

“Der Klimawandel ist ein ernstes Problem. Aber was heißt das für uns? Wie schnell und wie radikal müssen wir handeln? Was kann der Einzelne beitragen? Was nicht? Und welche technischen Innovationen gibt es, die dabei helfen könnten, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft und andere Bereiche unseres Lebens künftig möglichst klimaneutral zu gestalten? Mai Thi Nguyen Kim (@maiLab​) und Caroline Wiemann begeben sich auf die Suche nach den aktuell besten Lösungen für unser Klimaproblem.”

Im zweiten Teil wird auf den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes hingewiesen, der hier zu finden ist: Mein CO2-Schnellcheck.

“Deutsche Impfkommission denkt an Strategiewechsel”

Deutsche Welle: Corona: Schwenkt Deutschland auf den britischen Impfkurs ein? “Wird der zeitliche Abstand zwischen erster und zweiter COVID-Impfung gestreckt? Das könnte möglicherweise bis zu 15.000 Menschenleben retten. Der Druck auf die Regierung wächst, das nationale Impfprotokoll zu ändern.”

“Deutschland könnte seine strauchelnde Impfkampagne trotz knappen Impfstoffs massiv beschleunigen. Das sagt der Berliner Pandemie-Forscher Dirk Brockmann im COVID-19-Videopodcast der DW. Dazu müsste der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung der neuartigen mRNA-Impfstoffe der Firmen BioNTech/Pfizer und Moderna von derzeit 28 Tagen gestreckt werden, “also, dass man nicht die zweite Dosis in den Kühlschrank legt und wartet”. Der Forscher von der Berliner Humboldt-Universität errechnet in einer aktuellen Studie, dass damit “bis zu 10.000 oder 15.000 Menschen weniger sterben” würden. “In dem Szenario, wo sich eine dritte Welle anbahnt, könnten wir sehr viel mehr Leute vor Tod und schwerer Erkrankung schützen in den Risikogruppen.”

Brockmann veröffentlicht am Montag eine gemeinsame Studie mit Michael Meyer-Hermann vom deutschen Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und anderen. Das Papier liegt der DW vorab vor. Darin gehen die Wissenschaftler davon aus, dass leichter übertragbare Virus-Varianten auch in Deutschland die Oberhand gewinnen werden. Wenn doppelt so schnell geimpft würde, könne der Effekt enorm sein, so Brockmann. Tatsächlich zeigen verschiedene Studien aus Schottland, Israel und den USA, dass schon die Erstimpfung einen massiven Schutz entfaltet. “Nach Datenlage einen kompletten Schutz gegen Tod durch COVID in den Risikogruppen. Das ist ein Riesengewinn”, sagt Brockmann.”