Monthly Archives: October 2019

Bill Bryson’s new book

NPR Morning Edition: Bill Bryson’s Latest Is A Different Kind Of Journey — Into ‘The Body’.

“Bill Bryson is beloved for his travel writing, but his new book takes us not to Australia or to Europe or to Iowa, but on a journey inside our own bodies. And it’s called — naturally — The Body. Bryson says he’s genuinely fascinated by the ways our bodies work. “I mean, once you start delving into the body and how it’s put together, and what a miracle life is when you think about it,” he says, “each of us is made up of 37 trillion cells, and there’s nothing in charge. I mean all of those cells, you just have chaotic activity going on, and little chemical signals going from one cell to another. And yet somehow, all this random chaotic activity results in a completely sentient, active, thinking human being.””

NPR Book Review: Bill Bryson’s ‘The Body’ Is Missing His Characteristic Wit, Ingenious Way Of Analysis. By Kamil Ahsan.

“The truth is, it’s just not clear who The Body is for. Is it the sort of book targeted to the children bored by textbooks, or is it targeted to the casual adult reader? Is it meant for people who care for and know about the human body, or is it for people who know nothing about it? It is a strange burden to put on a writer to expect an entirely different book than the one that is present, but for many long-time Bryson fans, this may be exactly the conundrum.

And no matter who the reader is, it is hard to imagine The Body making the kind of incredible impact that A Short History did, especially in a time when so many wonderful books with similar scope exist.”

I loved “A Short History of Nearly Everything” (and many other of Bryson’s books) and was very much looking forward to reading Bryson’s new book, but now I’m not sure I want to read it. The author recommends four other books on the same subject that he thinks are better, so maybe I’ll read one of those instead?

“Wash your hands, you filthy animals!”

I’ve recently discovered This Podcast Will Kill You by hosts Erin Welsh and Erin Allmann Updike, who are both disease ecologists and epidemiologists, so they know what they’re talking about. I’ve found the episodes I’ve listened to so far not only very informative, but entertaining as well!

Two of my favorite episodes so far (published in May 2019):

Episode 26 Vaccines Part 1: Let’s hear it for Maurice

Episode 27 Vaccines part 2: Have you thanked your immune system lately?

Link via MetaFilter.

“Wir sind das Volk” – “Freiheit, freie Wahlen” – “Keine Gewalt”

Deutsche Welle: Wie Bürgerrechtler das DDR-Regime in die Knie zwangen. “Am 9. Oktober 1989 demonstrierten in Leipzig rund 70.000 Menschen für mehr Freiheit und Demokratie. Wider aller Befürchtungen schritten die DDR-Sicherheitskräfte nicht ein. Rückblick auf einen Schicksalstag.”

“”An dem Tag war die Luft zum Schneiden gespannt. Die Leute wussten: Heute ist der Tag der Entscheidung”, erinnert sich Kathrin Mahler Walther. Sie war damals erst 18 und in der Bürgerrechtsbewegung aktiv. Ihre Heimatstadt Leipzig – die zweitgrößte Stadt der DDR nach Ost-Berlin – war in den 1980er Jahren zu einer der Hochburgen des Widerstandes geworden. Wichtigster Treffpunkt: die Nikolaikirche, wo jeden Montag um 17 Uhr eine Friedensandacht stattfindet. “Als diesem Abend nicht geschossen wurde, war für uns klar: Ab jetzt findet ein Öffnungsprozess statt, ab jetzt findet ein Diskussionsprozess miteinander statt”, so Mahler Walther.
[…]
Das DDR-Fernsehen berichtete natürlich nicht von dem Ereignis. Und doch sollte von der Schlagkraft der Leipziger Demo am 9. Oktober schon bald die ganze Welt erfahren. Zu verdanken war das zwei Kameramännern, die sich in der Leipziger Innenstadt auf einem Kirchturm versteckt hatten und heimlich Aufnahmen von der Demo machten. Einer von ihnen war Siegbert Schefke. Zu sehen, wie viele Menschen da durch die Straßen strömten, sagt er heute, war ein absoluter “Gänsehaut-Moment”. Denn ihm wurde klar: “Wenn die Bilder morgen im West-Fernsehen gezeigt werden, das wird nicht nur die DDR und Deutschland verändern, das wird Europa und die Welt verändern.”

Über Nacht wurde das Video-Material zu West-Journalisten geschmuggelt. So erfuhr die DDR-Öffentlichkeit, die zu großen Teilen auch West-Fernsehen empfangen konnte, dass offener Protest gegen das zunehmend geschwächte Regime möglich und mit Gewalt nicht zu rechnen war.

Danach überschlugen sich die Ereignisse. Immer mehr Menschen trauten sich auf die Straße, nicht nur in Leipzig. Erich Honecker wurde gerade mal acht Tage später vom Politbüro abgesetzt – doch auch das war den Menschen nicht genug. In Berlin forderten am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz mindestens eine halbe Millionen Demonstranten Meinungs- und Pressefreiheit.”