Mondfinsternis für Frühaufsteher

Deutsche Welle: Mondfinsternis 2019: Vorfreude auf nächsten Mond-Tag! “Die kommende Woche beginnt mit einer totalen Mondfinsternis. Das sind doch mal gute Nachrichten für einen Montag, oder? Wir erklären, wo das seltene Phänomen wann zu sehen ist und wieso der Erdtrabant zum Blutmond wird.”

“Die totale Mondfinsternis ist nur etwas für europäische Frühaufsteher. In Deutschland ist sie [am Montag 21.01.2019] gegen halb fünf morgens zu sehen. Bereits um 04:34 Uhr tritt der Mond in den Kernschatten der Erde, die Totalität dauert ungefähr eine Stunde von 05:41 Uhr bis 06:43 Uhr, die maximale Verfinsterung ist um 06:12 Uhr. Kurz vor Sonnenaufgang verlässt der Mond um 07:51 Uhr den Kernschatten wieder. Wenn das Wetter mitspielt, ist das Himmelsphänomen diesmal im Westen zu sehen, der Erdtrabant wird bei der totalen Mondfinsternis gerade mal 16 Grad über dem Horizont stehen.”

(Meine Hervorhebung.)

Ed Pratt Unicycles The World

World Unicycle Tour is just exactly what it says: Ed Pratt from Somerset, England, cycled around the world on his 36″ unicycle starting on 14th March 2015 and returning home on 27th July 2018, racking up some 22,000 miles. Read more about him and his tour or take a look at his route. For a while, he also kept a blog, the first entry of which is here.

The best bit though is his YouTube channel Ed Pratt Unicycles the World where he posts videos from his trip weekly. I’ve spent the past few days catching up by watching all of his videos, and they are exceptional. A few highlights: Germany, Ed cycled trough the Upper Middle Rhine Valley (I used to live there), How to film camels on a cycle tour, Ed unicycles China (trailer), Ed unicycles Australia (trailer), Taped a GoPro inside my wheel (also check out the second perspective – so weird, but fun!), Ed Unicycles New Zealand (first episode), and the most recent series (ongoing): Ed cycles South East Asia.

I don’t know why this guy only has 32,000 subscribers on YouTube, but I hope he gets a wider audience because his project is laudable – he collects donations for “School in a bag”, and his videos are interesting and well-edited with a fantastic soundtrack.

Link via MetaFilter: Have wheel, will travel. (What a great title, btw!)

Noch eine Nummer größer, bitte

Deutsche Welle: CERN: Beschleunigerring der Superlative geplant. “Der neue Teilchenbeschleuniger am CERN soll Future Circular Collider heißen und 100 Kilometer lang werden. Die Physiker wollen noch energiereichere Kollisionen als mit dem derzeitigen Large Hadron Collider erreichen.”

“Mit einer Länge von 100 Kilometern wäre der Future Circular Collider (FCC) mehr als dreimal so lang wie der 27 Kilometer lange LHC. In den Kreis des neuen Beschleunigerrings würde praktisch das gesamte Stadtgebiet Genfs passen und obendrauf noch ein Teil Frankreichs.

Das Konzept für den FCC haben die CERN-Physiker am 15. Januar veröffentlicht. Er wird in die “Europäische Strategie für Teilchenphysik” einfließen. Darin soll festgelegt werden, wohin die Reise geht, wenn der LHC voraussichtlich 2035 stillgelegt wird.
[…]
Als zweite Option für einen LHC-Nachfolger ist ein kompakter linearer Teilchenbeschleuniger (CLIC) im Gespräch. Doch was am Ende gebaut wird, müssen letztendlich die 22 Mitgliedsstaaten des CERN entscheiden.”

Mirjam Pressler

Deutsche Welle: Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler ist tot. “Als Übersetzerin war sie international bekannt. Am berühmtesten: ihre deutsche Fassung vom “Tagebuch der Anne Frank”. Nach langer Krankheit ist die Jugendbuchautorin Mirjam Pressler mit 78 Jahren gestorben.”

Die Zeit: Schriftstellerin Mirjam Pressler ist tot. “Sie war eine der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Zudem übersetzte sie mehr als 300 Titel. Mirjam Pressler starb im Alter von 78 Jahren.”

Just reading the headlines makes you sick to your stomach…

… and I’m not even a US citizen, just a concerned Eurpean who knows a thing or two about German history.

The Atlantic: Unthinkable – 50 Moments That Define an Improbable Presidency. Each line is the link to a corresponding article.

“Jeffrey Goldberg, Editor in chief of The Atlantic:

In an October 2016 editorial, The Atlantic wrote of Donald Trump: “He is a demagogue, a xenophobe, a sexist, a know-nothing, and a liar.“ We argued that Trump “expresses admiration for authoritarian rulers, and evinces authoritarian tendencies himself.“ Trump, we also noted, “is easily goaded, a poor quality for someone seeking control of America’s nuclear arsenal. He is an enemy of fact-based discourse; he is ignorant of, and indifferent to, the Constitution; he appears not to read.“

In retrospect, we may be guilty of understatement.

There was a hope, in the bewildering days following the 2016 election, that the office would temper the man—that Trump, in short, would change.

He has not changed.

This week marks the midway point of Trump’s term. Like many Americans, we sometimes find the velocity of chaos unmanageable. We find it hard to believe, for example, that we are engaged in a serious debate about whether the president of the United States is a Russian-intelligence asset. So we decided to pause for a moment and analyze 50 of the most improbable, norm-bending, and destructive incidents of this presidency to date.”

Link via MetaFilter.