Naturfilm 2

ARD Mediathek: Amerikas Naturwunder (2): Die Saguarowüste.

“In Arizona liegt die wohl ungewöhnlichste Wüste Nordamerikas. Extreme Temperaturen, scheinbar endlose Dürren, teuflische Winde und gefräßige Raubtiere stellen die Wüstenbewohner vor eine nicht enden wollende Probe. Doch trotz all dieser widrigen Umstände ist der Saguaro Nationalpark eine der artenreichsten Wüsten der Welt. Inmitten der kargen Landschaft stehen stille Wächter, wahre Giganten. Das Symbol für den Wilden Westen: die gewaltigen Saguaro Kakteen verleihen dem Nationalpark seinen Namen und bieten vielen Tieren einen gut geschützten Lebensraum.”

(Einen Link zu Teil 1 hatte ich vor kurzem.)

View from the ISS

Boston Globe The Big Picture: Scott Kelly’s year in space.

“NASA astronaut Scott Kelly is scheduled to return to Earth tonight after a 340-day mission aboard the International Space Station, where he participated in research on how the human body reacts and adapts to long-duration spaceflight. He also captured views of our planet that unify science and art, sharing them on social media for the earthbound to follow. Even President Barack Obama kept an eye on Kelly’s accounts, asking him on Twitter, “Do you ever look out the window and just freak out?“ to which Kelly replied, “I don’t freak out about anything, Mr. President. Except getting a Twitter question from you.“ Abstract and out of this world, here’s Earth from an astronaut’s perspective.”

More Physics lectures than you can consume in a day

Futurism: The Ultimate Collection of Free Physics Videos.

“Hundreds of free videos have been made available by the world’s top universities, and they feature some of the leading physicists of our era. Here, we have compiled just a fraction of these in a kind of “guide to the cosmos“ that will give you a basic overview of the key concepts in physics.”

Hat-tip to Audrey, who shared the link on FB.

Umweltschutz

Update: NPR the salt: Why This German City Has Banned Coffee Pods In Government Buildings.

“While a caffeinated workforce is generally a happy one, it may not be an efficient one – at least, not from a planetary point of view, according to the German city of Hamburg. As part of a wider effort to reduce waste and energy consumption, Hamburg has banned the use of coffee pods in government-run buildings, offices and institutions like schools and universities.”

Deutsche Welle: Hamburg macht Schluss mit Kaffeekapseln im Rathaus.

“Die Hansestadt will umweltfreundlicher werden und verbannt deshalb Kaffeekapseln und andere Umweltsünden aus den städtischen Einrichtungen. Mit einer nachhaltigen Einkaufspolitik will Hamburg ein Vorbild sein.”

Daran könnten sich andere Städte, Gemeinden, Kreise, … ein Beispiel nehmen! Zu Kaffeekapseln heißt es im Artikel:

“Sie sind schon lange in der Kritik: Auf sechs Gramm Kaffee kommen zirka drei Gramm Plastik- oder Aluminiumabfall. Pro Jahr erzeugen Kaffeekapseln rund vier Millionen Kilogramm Müll in Deutschland, dazu kommen jede Menge Klimagase, da die Herstellung von Aluminium extrem viel Strom verbraucht.”

Genauso daneben wie Kaffeekapseln finde ich übrigens einige andere “neue” Produkte, die man im Supermarkt so findet, wie z. B. überteuerte Einzelportionen Müsli im Pappbecher. Vom völlig überzogenen Preis mal abgesehen wird damit eine Menge Müll erzeugt. Ist es so schwierig, sich morgens seine Portion Müsli in ein Schälchen zu schütten und dann Milch darüber zu kippen? Ein Bullauge braucht die Müslischale übrigens auch nicht, man sieht auch von oben ganz gut, ob schon genug Milch drin ist.