“Die Waschgelkapseln sind bunt und weich, ähneln Bonbons. Sie enthalten aber hochkonzentriertes, ätzendes Waschmittel.”

SWR3: Verbraucherzentrale geht gegen Waschmittelhersteller vor. “Zwischen ihren Briefen haben viele in den letzten Wochen auch Waschgelkapseln in ihrem Briefkasten gefunden. Die Werbeaktion könnte jetzt aber für den Hersteller Procter & Gamble zum Problem werden.”

“Die Verbraucherzentrale prüft jetzt rechtliche Schritte, um gegen den Hersteller Procter & Gamble vorzugehen. Manthey führt dafür drei Gründe an: „Es handelt sich erstens um unerwünschte Werbung, zweitens um ein Produkt, dass nicht in die Hände von Kindern gelangen darf und drittens muss es – wer es nicht verwenden will – über den Sondermüll entsorgen.“

Procter & Gamble teilte dem SWR mit, dass die Waschmittelkapseln in Beuteln aus reißfester Folie verteilt wurden. Die Folie sei so fest, dass Kleinkinder nicht in der Lage seien, diese zu öffnen. „Die Folie muss mit einer Schere aufgeschnitten werden. Das wurde bewusst so konstruiert, um auszuschließen, dass ein Kleinkind unbeaufsichtigt an den Inhalt der Beutel herankommt“, sagte eine Sprecherin. Dies habe man auch der Verbraucherzentrale mitgeteilt. Von rechtlichen Schritten sei dem Unternehmen nichts bekannt.”

Wir hatten die blöden Dinger auch im Briefkasten, gleich zwei Stück. Danke für den Sondermüll, kann ich da “Annahme verweigert” draufschreiben und das Ganze an den Absender zurückschicken? Waschmittel von dem Hersteller kaufe ich jetzt erst recht nicht. Mal davon abgesehen, dass die sicher ähnlich wie die Spülmaschinen-Tabs sehr hoch dosiert sind. Umweltfreundlich ist anders, nämlich gut dosierbares Pulver (oder von mir aus Flüssigwaschmittel).

“On the final day, he recorded late into the night.”

The Guardian: How a new technology is changing the lives of people who cannot speak. “Millions are robbed of the power of speech by illness, injury or lifelong conditions. Can the creation of bespoke digital voices transform their ability to communicate?” By Jordan Kisner.

“Last November, Joe Morris, a 31-year-old film-maker from London, noticed a sore spot on his tongue. […]
The image revealed a tumour like an iceberg. It was rooted deep in the base of Joe’s tongue, mounding upward and out, its tip breaking the surface just where the telltale sore was located. […]

“You’re going to lose two-thirds of your tongue,“ the doctor was telling him. “This is going to seriously affect your ability to eat. And your speech.“

Joe wanted to know how the surgery would affect his speaking. Would he have a lisp?

The doctor hesitated, and then looked at his hands. “Your family will still be able to understand you.“ “

Link via MetaFilter.

“While the U.S. government has been the source of a lot negative media attention this year, the travel industry must continue to stand for open borders, inclusivity and the celebration of diversity”

NBC News: Tourism to U.S. under Trump is down, costing $4.6B and 40,000 jobs.

“International tourism to the U.S. began to wane after Trump took office, leading to a so-called Trump slump. Experts say that Trump’s proposed travel bans and anti-immigration language have had a negative impact on the U.S.’s attraction for foreign visitors, in addition to a weaker dollar and heightened security measures.

“It’s not a reach to say the rhetoric and policies of this administration are affecting sentiment around the world, creating antipathy toward the U.S. and affecting travel behavior,“ Adam Sacks, the president of Tourism Economics, told The New York Times.”

Link via MetaFilter.