Category Archives: Science

“Gerät für Arztpraxen und Krankenhäuser”

Deutsche Welle: Bosch stellt Coronavirus-Schnelltest vor. “Weltweit wird derzeit mit Hochdruck an einem Schnelltest auf das neuartige Coronavirus geforscht. Der deutsche Technologiekonzern Bosch meldet nun einen ersten Erfolg.”

“Bislang beträgt die reine Testzeit laut Robert Koch-Institut (RKI) etwa vier bis fünf Stunden. Allerdings kann es zwischen Probenentnahme und Ergebnismitteilung dauern, auch weil die Tests oft von externen Laboren gemacht werden. Der Bosch-Test soll auch direkt in Arztpraxen oder Krankenhäusern durchgeführt werden können.

Das Analysegerät ist den Angaben zufolge bereits erhältlich, die Testkartuschen für den Sars-CoV-2-Virus sollen ab April zunächst in Deutschland und danach dann auch in anderen Ländern verfügbar sein. Die jeweils erforderlichen Zulassungen stehen einem Sprecher zufolge noch aus. Laut Bosch hat der neue Test auf Sars-CoV-2 eine “Genauigkeit von über 95 Prozent” und erfüllt die Qualitätsstandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO).”

Coronavirus: The Hammer and the Dance

Tomas Pueyo: Coronavirus: The Hammer and the Dance. “What the Next 18 Months Can Look Like, if Leaders Buy Us Time”. (March 19, 2020)

Here’s the Epidemic Calculator that is being used in the article.

Older article by the same author: Coronavirus: Why You Must Act Now. “Politicians, Community Leaders and Business Leaders: What Should You Do and When?” (March 10, 2020)

Deutsche Übersetzung: Coronavirus: Warum du jetzt handeln musst!.

Here in Germany all schools and daycare facilities have been closed for one week already and will remain so for at least the next four weeks.

Our state and our county have issued a general decree, imposing the following rules starting last night at midnight: All public places are closed, including roads. People are not allowed to leave their houses except to go to work, or to the doctor, or to shop for essential groceries. Gatherings of more than five people are prohibited. However, you are still allowed to go for walks by yourself or with people living in your own household if you keep at least two metres (six feet) of distance to other people. The decree is in effect for at least two weeks. (Our county shares a border with the Grand-Est region of France to the South, which has been declared an international risk area.)

How to slow the spread of coronavirus

The Washington Post: Why outbreaks like coronavirus spread exponentially, and how to “flatten the curve”. (Free access.)

“[It] is instructive to simulate the spread of a fake disease through a population. We will call our fake disease simulitis. […]

Simulitis is not covid-19, and these simulations vastly oversimplify the complexity of real life. Yet just as simulitis spread through the networks of bouncing balls on your screen, covid-19 is spreading through our human networks – through our countries, our towns our workplaces, our families. And, like a ball bouncing across the screen, a single person’s behavior can cause ripple effects that touch faraway people.

In one crucial respect, though, these simulations are nothing like reality: Unlike simulitis, covid-19 can kill. Though the fatality rate is not precisely known, it is clear that the elderly members of our community are most at risk of dying from covid-19.”

“Noch haben wir – u.a. durch ein gut aufgestelltes Gesundheitssystem – einen Vorsprung, den man aber nicht verspielen darf.”

NRD Info: Podcast: Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten.

Seit 26.02.2020 erscheint täglich eine Folge von ca. 30min Dauer. Alternative für Leute, die lieber lesen: Coronavirus-Update – Die Podcast-Folgen als Skript.

“Sars-CoV-2, das neue Coronavirus, hat sich zuerst in China ausgebreitet und ist nun Tag für Tag in den Schlagzeilen. Doch wie können wir so viele Menschen wie möglich so fundiert wie möglich informieren – ohne dabei unnötige Panik zu verbreiten? NDR Info Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig spricht jeden Tag mit einem der führenden Virus-Forscher Deutschlands: Christian Drosten, dem Leiter der Virologie in der Berliner Charité.

Welche Spur verfolgt die Forschung aktuell? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Ansteckung und Krankheitsverlauf? Ist die Aufregung um das neue Virus überhaupt angemessen? Und: Wie ergeht es den Forschern persönlich in diesen Tagen?”