Category Archives: In der Zeit

Meine Sammlung von ‘ausgeschnittenen’ Artikeln aus der Wochenzeitung ‘Die Zeit’

Letzte Woche in der Zeit

Ausgabe 08/2011

Hartz-IV-Kläger: Traurige Sieger. “Was aus den Familien wurde, die Hartz IV vor das Bundesverfassungsgericht brachten.” Von Kolja Rudzio.

Medikamentenskandal in Frankreich: Schaden an der Klappe. “Ein Arzneimittelskandal erschreckt die Franzosen – und stärkt die Zweifel an der Zulassungspraxis in Europa.” Von Karen Dente.

Werbepsychologie: Unverwechselbar. “Eine gute Marke erkennt man schon von Weitem. Viele Produkte sind zu regelrechten Ikonen geworden – und es gibt sie oft schon länger, als man denkt. Erkennen Sie diese 51 Packungen?” Von Andreas Sentker.

Logopädie: Stimme ist Macht. “Katrin Neumann kämpft für Menschen, die sich schlecht verständigen können. Für gehörlose Kinder, Schluckgestörte und Stotternde.” Von Harro Albrecht.

Cloud Computing: Ab in die Wolken. “Keine Festplatte, nirgends: Wenn Programme und Daten vom lokalen Rechner auf ferne Server wandern, spricht man von Cloud Computing. Wie zuverlässig funktioniert die ‘Rechnerwolke’?” Von Dirk Asendorpf.

Datensicherheit: Spionage inklusive. “Für kostenlose Cloud-Angebote zahlen die Nutzer mit ihren Daten.” Von Dirk Asendorpf.

Powerpoint-Präsentationen: Das Zitat… und Ihr Gewinn. “»Man läuft Gefahr, zu verlieren, wenn man zu viel gewinnen möchte.« Jean de La Fontaine.” Von Martin Wehrle.

Berufsmusiker: Das Vorspiel. “In Berlin treten junge Kontrabassisten aus der ganzen Welt gegeneinander an: Ein Wochenende lang spielen sie um die einzige freie Stelle des Konzerthausorchesters – und um ihre Zukunft.” Von Carolin Pirich.

Hochschulwettbewerb: Tabubruch. “Die Idee einer Bundesuniversität verdient eine Chance.” Von Martin Spiewak.

Diese Woche in der Zeit

Ausgabe 07/2011

Familienpolitik: Mit der großen Gießkanne. “Ob Oberschicht oder Unterklasse, alleinerziehend oder zu zweit, mit Job oder ohne Job: Der deutsche Sozialstaat hilft fast jeder Familie – und damit keiner richtig.” Von Elisabeth Niejahr.

Familienbild: Zwischen Liebe und Propaganda. “Politik und Medien bestimmen das Bild von der Familie mehr als Eltern und Kinder selbst – oft aus Eigeninteresse.” Von Jens Jessen.

Familienbudget: Jeden Monat Kassensturz. “Ein Unternehmensberater untersucht den Tageslauf der Frankfurter Familie Heckmanns/Neus. Ergebnis: Sie entscheidet ökonomisch richtig.” Von Anna von Münchhausen.

Neuropsychologie: Lernen, mit dem Leiden umzugehen. “Bei chronischen Schmerzen spielt auch die Psyche eine Rolle. Ein Gespräch mit dem Neuropsychologen Stefan Schmidt über den Nutzen eines Achtsamkeitstrainings.” Von Ulrich Schnabel.

Schmerzmittel: Schmerz, lass nach. “Die Deutschen schlucken massenhaft Schmerzmittel. Schon bei normaler Dosierung können Tabletten gefährlich sein.” Von Harro Albrecht.

Medizin: Schnecken, Zauber, Aderlass. “Die Historie des Schmerzes kennt viele Mittelchen und eine zentrale Frage: Wie hängen Körper und Geist zusammen?” Von Harro Albrecht.

Schulzeitverkürzung: Jeder kommt durch. “Bayerns letzter G9-Jahrgang soll das Abi möglichst geschlossen bestehen. Die Schwachen werden mit allen Mitteln gefördert.” Von Angelika Dietrich.

Diese und letzte Woche in der Zeit

Ausgabe 06/2011

Verkehr: Vorsicht, Bahn! “Nach dem Unfall von Hordorf: Warum zögert die Bahn, prinzipiell moderne Sicherheitstechnik einzuführen?” Von Dirk Asendorpf.

Psychiatrie: Die gequälte Seele. “Wegen einer Depression suchte Reiner Feldmann Hilfe in einer psychiatrischen Anstalt. Doch dort wurde sein Lebenswille fast gebrochen: Aufgrund einer falschen Diagnose steckte man ihn in eine geschlossene Abteilung für Demenzkranke.” Von Günter Wallraff.

Medizinethik: Drum prüfe, wer sich bindet. “Neuartige Gentests sollen Paaren die Angst nehmen, ihre Kinder könnten mit schweren Erbkrankheiten zur Welt kommen. Eine medizinische Revolution, ethisch umstritten.” Von Ulrich Bahnsen.

Technik: Ein Platz an der Sonne. “Im Winter liegen manche Orte wochenlang im Dunkeln. Können Spiegel für Erleuchtung sorgen?” Von Alexandra Aschbacher.

Frauenquote: Ohne Gegockel. “Die gesetzliche Quote holt die Frauen aus ihrer Komfortzone — und revolutioniert die Arbeitswelt zum Wohle aller.” Von Susanne Gaschke.

Missbrauch an Schulen: Kann es wieder passieren? “Nach dem Missbrauch an der Odenwaldschule: Erika Risse erklärt, wie Internatsschüler künftig geschützt werden sollen.” Von Jeanette Otto.

Schule für Migrantenkinder: Nicht nur für Türken. “Einwandererkinder haben es schwer in deutschen Schulen. Deshalb hat Muammer Akin eine eigene gegründet.” Von Arnfrid Schenk.

Soldaten: Die Narben des Krieges. “Die Versehrten aus Afghanistan tauchen in der Öffentlichkeit nicht auf. Hier zeigen sich fünf von ihnen und erzählen ihre Geschichte.” Von Matthias Stolz.

99 Fragen an Jeff Bridges: ‘Mehr braucht kein Mensch.’ “Jeff Bridges wird mit ‘True Grit’ die Berlinale eröffnen. Außerdem läuft derzeit ‘Tron Legacy’ – in beiden Filmen spielt er die Hauptrolle. Ein Gespräch auf der Höhe des Erfolgs.” Von Moritz von Uslar.

Ausgabe 05/2011

Stromversorgung: Auf Effizienz getrimmt. “Wie der Sachverständigenrat für Umweltfragen sich den Umbau der Stromversorgung vorstellt.” Von Fritz Vorholz.

Solarenergie: ‘Den Ausbau bremsen’. “Der Flensburger Ökonom und Ökoweise Olav Hohmeyer über den Sonnenstrom und ökogerechte Versorgung.” Von Fritz Vorholz.

Ende der Kohlebergwerke: Dicht im Schacht. “Der Kohlebergbau in Deutschland läuft aus. Was noch von Wert ist, wird abmontiert. Dann kommen die Betonmischer.” Von Jürgen Bröker.

Deutsche Bahn: Die Wahn AG. “Je teurer, desto lieber: Warum die Bahn sinnlose kostspielige Zugstrecken baut und die Menschen zur Verzweiflung treibt.” Von Roland Kirbach.

Deutsche Bahn: Neben der Spur. “Wer ist schuld am Chaos auf deutschen Schienen? Nachgefragt bei den Bahnchefs der vergangenen 20 Jahre.” Von Kerstin Bund und Claas Tatje.

Tunesien: Schleich hält durch. “Ein schwäbischer Spielwarenhersteller ist mitten in die Umwälzungen der tunesischen Jasminrevolution geraten.” Von Georg Etscheit.

Pendler: Ich Kilometermillionär. “Mobilität ist ein Fluch. Erfahrungen eines Pendlers zwischen Bremen und Hamburg.” Von Burkhard Strassmann.

Pisa-Studie: Doch, Pisa hilft den Schulen. “Eine Replik auf die Kritik Hans Brügelmanns an der Pisa-Studie [Zeit 03/2011, siehe hier].” Von Eckhard Klieme und Manfred Prenzel.

Jugendgewalt: Zur falschen Zeit am falschen Ort. “An einem Abend im Mai 2010 ersticht der 16-jährige Elias, ein Hamburger Intensivtäter, ohne jeden Anlass den 19-jährigen Mel. Die Chronik einer kriminellen Karriere, die niemand stoppte.” Von Sabine Rückert.

Jugendstrafrecht: Falsche Milde. “Vor jugendlichen Schwerverbrechern darf eine liberale Gesellschaft nicht weichen – schon aus Selbstachtung.” Von Giovanni di Lorenzo.

Diesen Monat in der Zeit

Am 23. Januar noch das Weihnachts-Posting ganz oben stehen zu haben, ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass man viel zu tun hat. Immerhin habe ich zwischendurch den einen oder anderen Artikel der ersten drei Ausgaben der Zeit gelesen.

Ausgabe 01/2011
Winterchaos: Versager im Schnee. “Früher war uns alles zu teuer, jetzt schimpfen wir über Billiglösungen.” Von Dietmar H. Lamparter.

Energie: Übertriebene Angst vor Quecksilber aus Energiesparlampen. “Die Angst vor dem Quecksilber aus Energiesparlampen ist übertrieben.” Von Dirk Asendorpf.

Ausgabe 02/2011

Rohstoffe: Die dunkle Seite der digitalen Welt. “Im Kongo, mitten im Krieg, wird unter unmenschlichen Bedingungen Erz für Handys und Computer geschürft. Ein deutscher Geologe will das ändern.” Von Michael Obert.

Berglabor: Ein Eremit auf der Zugspitze. “Ludwig Ries lebt als einziger Wissenschaftler das ganze Jahr über in Deutschlands höchstgelegenem Forschungslabor.” Von Ulrich Pontes.

Behinderte Pädagogen: Lehrer und blind. “Sie unterrichten am Gymnasium und zeigen ihren Schülern jeden Tag, was alles möglich ist.” Von Johanna Schoener.

Ausgabe 03/2011

USA nach dem Attentat: Ein Land in Scherben. “Keine Zeit für Trauer und Stille: Warum nach dem Attentat von Tucson so viel über einen zweiten Bürgerkrieg diskutiert wird. Besichtigung eines Tatorts.” Von Martin Klingst.

Flugticketsteuer: Über Gebühr. “Seit Jahresanfang treibt die Bundesregierung eine Flugticketsteuer ein – mancher Reiseveranstalter kassiert gleich mit.” Von Andreas Spaeth.

Leistungsvergleich: Pisa macht die Schulen nicht besser. “Der internationale Leistungsvergleich hat Schwächen des Schulsystems offengelegt. Doch den Lehrern hilft er nicht.” Von Hans Brügelmann.

Thema: 10 Jahre Wikipedia
Hinter diesem Thema-Link verbergen sich viele Artikel, unter anderem:

Inside Wikipedia: Löschen, sperren, korrigieren. “Der Alltag eines Wikipedia-Administrators. Logograph gewährt einen Einblick.”

Wissenschaft: Vorsichtige Annäherung. “Die Wissenschaft entdeckt das Wikipedia-Prinzip für sich.” Von Friederike Schröter.

Selbstversuch Wikipedia: “Ich war gerührt”. “Wie ein Skeptiker Wikipedia schätzen lernte.” Von Ulrich Greiner.

Wikipedia: Die Guten im Netz. “Von Menschen für Menschen: Wie ist Wikipedia zum Weltlexikon geworden?” Von Christoph Drösser und Götz Hamann.

Schon wieder die Zeit gelesen

Die Zeit Ausgabe 47 vom 18.11.2010:

Öffentlicher Dienst: Rente mit 70. “Der öffentliche Dienst will erfahrene Mitarbeiter länger halten – mit Gehaltszuschlägen und neuen Altersgrenzen.” Von Leonie Seifert.

Stimmt’s? Der Sinn des Siebens. “Soll man Mehl zum Backen sieben?”, …fragt Karl Jakob aus München. Von Christoph Drösser.

Schulen in Afghanistan: Zwischen Didaktik und Taliban. “Deutsche Lehrer sollen afghanische Pädagogen fortbilden. Wie erfolgreich ist diese Art von ziviler Aufbauhilfe?” Von Martin Spiewak.