Category Archives: Environment

Bekleidung und Umweltschutz

Umwelt im Unterricht: Die Textilbranche, “Fast Fashion” und Wege zu nachhaltiger Bekleidung. (2016)

“Die Textilbranche ist stark von der Globalisierung geprägt. Die Produktionsschritte verteilen sich weltweit auf diejenigen Standorte, an denen die geringsten Kosten anfallen. Das ermöglicht niedrige Preise für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Doch Umwelt- und Sozialstandards werden auf diese Weise häufig vernachlässigt, zum Teil mit katastrophalen Folgen. Das zeigt zum Beispiel der Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013. Welche Folgen haben die Produktionsbedingungen für Mensch und Umwelt? Welche Ansätze zur Verbesserung gibt es?”

Umwelt im Unterricht: Wie PFC in die Umwelt gelangen.

“Immer wieder berichten Medien über Funde von sogenannten per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFC, in der Umwelt: Im Wasser, im Boden, in der Luft – diese Chemikalien sind inzwischen auf der ganzen Welt nachweisbar. Sie sind biologisch nicht abbaubar, und für einige dieser Verbindungen wird eine toxische und krebserzeugende Wirkung vermutet. Doch wie gefährlich sind PFC tatsächlich für Menschen, Tiere und die Umwelt? Woher kommen sie überhaupt? Und wo sind sie überall verbreitet?”

Buchempfehlung dazu: Heike Holdinghausen: “Dreimal anziehen, weg damit?” Kostet bei der Bundeszentrale für politische Bildung nur einen Euro.

I, too, grew up in Germany in the 1980s

Catapult: Children of ‘The Cloud’ and Major Tom: Growing Up in the ’80s Under the German Sky. “In the sky you could watch history happen as though on the world’s most massive TV, and history’s wreckage could rain down on you at the park with your friends.”

Even though I’m about five years older than the author, many of his descriptions reminded me of my childhood experiences.

Link via MetaFilter.

“So Bears Ears isn’t really about oil and gas.“

The New York Times: Oil Was Central in Decision to Shrink Bears Ears Monument, Emails Show.

“Even before President Trump officially opened his high-profile review last spring of federal lands protected as national monuments, the Department of Interior was focused on the potential for oil and gas exploration at a protected Utah site, internal agency documents show.”

Link via MetaFilter.

“Die Erde. Endliche Weiten. Das sind die Abenteuer der Menschen im 21. Jahrhundert.”

ZDF “Die Anstalt” vom 27.02.2018: Zukunftszenario Klimawandel – Zurück im Jahr 2100. (52min, auch als Download)

Hintergrundinformationen: Faktencheck (PDF, 564kB)

“Das Abschmelzen der Polkappen und das Verschwinden von Florida wird noch ein bisschen dauern, aber durch den Anstieg des Meeresspiegels sind weite Teile von Norddeutschland, den Niederlanden und Dänemark bereits überflutet. Hamburg und Amsterdam haben große Probleme und können nicht gehalten werden. 13 Millionen Menschen in Europa haben ihre Heimat verloren und in Indonesien 200 Millionen. Durch den Temperaturanstieg ist ein Drittel der Erdoberfläche unbewohnbar, und die Hitze zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit hat dazu geführt, dass die Tropen, also von Brasilien über Afrika bis nach Thailand, Indonesien und Vietnam zu einer Todeszone geworden sind. – Moment, über welches Jahr reden wir hier? – 2100.”

“Die Waschgelkapseln sind bunt und weich, ähneln Bonbons. Sie enthalten aber hochkonzentriertes, ätzendes Waschmittel.”

SWR3: Verbraucherzentrale geht gegen Waschmittelhersteller vor. “Zwischen ihren Briefen haben viele in den letzten Wochen auch Waschgelkapseln in ihrem Briefkasten gefunden. Die Werbeaktion könnte jetzt aber für den Hersteller Procter & Gamble zum Problem werden.”

“Die Verbraucherzentrale prüft jetzt rechtliche Schritte, um gegen den Hersteller Procter & Gamble vorzugehen. Manthey führt dafür drei Gründe an: „Es handelt sich erstens um unerwünschte Werbung, zweitens um ein Produkt, dass nicht in die Hände von Kindern gelangen darf und drittens muss es – wer es nicht verwenden will – über den Sondermüll entsorgen.“

Procter & Gamble teilte dem SWR mit, dass die Waschmittelkapseln in Beuteln aus reißfester Folie verteilt wurden. Die Folie sei so fest, dass Kleinkinder nicht in der Lage seien, diese zu öffnen. „Die Folie muss mit einer Schere aufgeschnitten werden. Das wurde bewusst so konstruiert, um auszuschließen, dass ein Kleinkind unbeaufsichtigt an den Inhalt der Beutel herankommt“, sagte eine Sprecherin. Dies habe man auch der Verbraucherzentrale mitgeteilt. Von rechtlichen Schritten sei dem Unternehmen nichts bekannt.”

Wir hatten die blöden Dinger auch im Briefkasten, gleich zwei Stück. Danke für den Sondermüll, kann ich da “Annahme verweigert” draufschreiben und das Ganze an den Absender zurückschicken? Waschmittel von dem Hersteller kaufe ich jetzt erst recht nicht. Mal davon abgesehen, dass die sicher ähnlich wie die Spülmaschinen-Tabs sehr hoch dosiert sind. Umweltfreundlich ist anders, nämlich gut dosierbares Pulver (oder von mir aus Flüssigwaschmittel).