Author Archives: Andrea

The far side of the moon

Deutsche Welle: China gelingt erste Landung auf Mondrückseite. “Das schwierige Manöver ist den Chinesen nach eigenen Angaben im ersten Versuch geglückt: Eine Raumsonde erreichte die Mondoberfläche und soll jetzt die Umgebung erkunden – an Bord ist auch deutsche Technik.”

“Es ist ein historischer Erfolg der noch jungen Raumfahrt-Nation China: Um 3.26 Uhr (MEZ) landete die am 8. Dezember gestartete “Chang’e 4” am Aitken-Krater in der Nähe des Südpols des Erdtrabanten. Das berichteten die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua und der Staatssender CCTV.

Damit ist China die erste Nation, die auf der erdabgewandten Seite des Mondes gelandet ist. Nach der erfolgreichen Landung der “Chang’e 4″ soll ein Roboterfahrzeug das Terrain um die Landestelle erkunden. Dafür ist es mit einer Panoramakamera und vielen Messgeräten ausgestattet.”

Auch drei Jahre später noch ein aktuelles Thema

WDR Doku/Deutsche Welle et al: My Escape / Meine Flucht – Eine Doku, gefilmt von Flüchtlingen. 90minütige Dokumentation von 2016, jetzt auf YouTube veröffentlicht.

“Hunderttausende von Menschen fliehen nach Deutschland. Hinter ihnen liegen Bürgerkrieg und Verfolgung. Auf der Suche nach Sicherheit begeben sie sich auf eine lebensgefährliche Reise. Für viele dieser Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Doch darüber hinaus ermöglicht es den Menschen, ihre riskante Route zu dokumentieren. Der Dokumentarfilm hat Fluchtgeschichten gesammelt und lässt die Flüchtlinge selbst sprechen. So entsteht ein eindrückliches Bild aus nächster Nähe, von Menschen, deren Verzweiflung sie nach Europa treibt – ungeachtet aller Gefahren.”

In den USA sind über 92% der unter Zweijährigen schon in den sozialien Medien zu finden.

WDR Doku: Kinderfotos im Netz: gepostet, geklaut, missbraucht. (YouTube, 43:28min)

“Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt werden im Internet massenweise Kinderfotos geklaut und von Pädophilen für sexuelle Zwecke missbraucht. Unbedarft gepostete Alltagsbilder bei Instagram landen in pädophilen Foto-Blogs und werden dort mit perversen Kommentaren versehen. Kinder und Jugendliche sind im Internet immer häufiger Opfer sexualisierter Gewalt, ohne dass Politik und Industrie etwas dagegen unternehmen. Die Dokumentation “Kinderfotos im Netz: gepostet, geklaut, missbraucht” durchleuchtet das perfide System des Foto-Diebstahls und zeigt, wie schutzlos Kinder im Netz Beute von Pädophilen werden.”