Category Archives: In der Zeit

Meine Sammlung von ‘ausgeschnittenen’ Artikeln aus der Wochenzeitung ‘Die Zeit’

The Antikythera mechanism

Okay, the Antikythera mechanism seems to haunt me this week. First, I decide to re-read Richard Feynman‘s What Do You Care What Other People Think?, and from a trip to Greece Feynman writes to his family about a strange, ancient mechanism he saw at the Athens National Museum (more info). This rings a bell because I read an article about it in the most recent edition of Die Zeit (see link below). And today, there’s this at the Astronomy Picture of the Day: The Antikythera Mechanism, crediting the corresponding Wikipedia article on the Antikythera Mechanism. There are several articles about the mechanism, which was found in 1910 but is over 2,000 years old:

Science News: Crusty Old Computer: New imaging techniques reveal construction of ancient marvel.

“Scientists say that they have figured out the arrangement and functions of nearly all the parts of a mysterious mechanical gadget that was discovered a century ago in a 2,000-year-old shipwreck.”

Scientific American: An Ancient Greek Computer?

Der oben erwähnte Zeit-Artikel:
Wissen: Das Urwerk.

“Taucher bargen vor hundert Jahren ein undurchschaubares Räderwerk aus einem Schiffswrack. Erst heute entschlüsseln Forscher sein Geheimnis. Die Griechen waren die ersten Meister der Feinmechanik.”

Sehenswert ist auch die dazu gehörende Bildergalerie.

Diese Woche in der Zeit

Einen Tag vor den Herbstferien komme ich mal wieder dazu, nicht nur die Zeit am Tag des Erscheinens zu lesen, sondern auch auf ein paar lesenswerte Artikel aufmerksam zu machen:

Wirtschaft: An die Kette gelegt. “Die Buchpreisbindung sollte kleinen Händlern und Verlegern das Überleben sichern. Doch inzwischen fördert sie die Konzentration in der Branche.” Von Jens Uehlecke.

Aus der Reihe Patient Kind: Fataler Irrtum in der Abwehr. “Neue Therapien sollen Allergien bekämpfen. Die Ärzte träumen von einer wirksamen Prävention.” Von Ute Eberle.

Literatur: Krimskrams ist Gold wert. “Die Jury von ZEIT und Radio Bremen stellt vor: Antje von Stemms Kindersachbuch »Extrembasteln«”.

Leben: Wohin mit den Eltern? “Weshalb wir überfordert sind, wenn Mutter oder Vater zu Pflegefällen werden.” Von Susanne Mayer.

»Sie ist eine Lady« “Wie ist es, wenn die eigene Mutter wieder zu Hause einzieht? Ingrid Noll kennt sich damit aus – sie pflegt ihre 105 Jahre alte Mutter. Ein Gespräch mit der Schriftstellerin.”

Reisen: Gut gepolstert zu den Göttern. “Komfortabler kommt man nicht von Mumbai nach Goa. Der Luxuszug »Deccan Odyssey« lässt Indiens Wunder wie einen langen Film vorüberziehen. Draußen ist es 43 Grad heiß, drinnen reicht Pravakar Schnittchen.” Von Karin Ceballos Betancur.

Schule: Die Mathe-Revolution. “»Sinus« verändert den Mathematikunterricht an deutschen Schulen. Ein Beispiel aus Brandenburg zeigt, wie.” Von Julian Hans.

Diese Woche in der Zeit

Ausländer: Auch wir sind Deutschland. “Sie selbst oder ihre Eltern sind eingewandert: Ein Software-Unternehmer, eine Juraprofessorin, ein Musikproduzent, ein Gastronom und ein Universitätsgründer erzählen, wie sie es nach oben geschafft haben.” Von Jörg Lau.

Umwelt: Das Ende der Gemütlichkeit. “Holzöfen sind eine beliebte Alternative zu Öl- und Gasheizungen. Doch sie setzen gewaltige Mengen an Feinstaub frei. Das torpediert sämtliche Bemühungen zur Reinhaltung der Luft.” Von Hans Schuh.

Schule: Mathematik im Selbstversuch. “Ein Gymnasium in der Schweiz praktiziert den Unterricht ohne Lehrer.” Von Martin Spiewak.

Diese Woche in der Zeit

Titelseite: Verdammte Toleranz. “Überfall in Potsdam, “Ehrenmord” in Berlin: Die Wahrheit lässt sich nicht relativieren.” Von Giovanni di Lorenzo.

20 Jahre Tschernobyl: Ganz von gestern. “Sie ist teuer, riskant und veraltet. Die Kernenergie hat ausgedient. Warum bloß verteidigen sie einige noch immer?” Von Christiane Grefe.

Geheimdienstaffäre: »Freilassung verhindert«. “Ein Geheimdossier illustriert die beschämende Rolle der Regierung im Fall des Bremer Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz.” Von Florian Klenk.

Mathematik: Das bittere Ende der Logik. “Die mathematischen Thesen der Gegenwart sind nicht mehr zu beweisen. Das stürzt die Vertreter der Zunft in eine große Krise.” Von Christoph Drösser.
Post von Gödel. “Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger hatte 1957 den größten Mathematiker seiner Zeit um ein Treffen gebeten. Erst heute bekommt er Kurt Gödels Antwort.” Von Karl Sigmund.
Der Herr Warum. “Die Unvollständigkeitsbeweise des Kurt Gödel. Eine kleine Würdigung.” Von Gero von Randow.

Integration: Besuche bei Ayfer. “Wie eine türkischstämmige Friseurin seit Jahren um den perfekten Schnitt ringt – und Stufe für Stufe zur Deutschen wurde.” Von Heike Faller.