Category Archives: Health

Diese Woche in der Zeit

Ausgabe 07/2011

Familienpolitik: Mit der großen Gießkanne. “Ob Oberschicht oder Unterklasse, alleinerziehend oder zu zweit, mit Job oder ohne Job: Der deutsche Sozialstaat hilft fast jeder Familie – und damit keiner richtig.” Von Elisabeth Niejahr.

Familienbild: Zwischen Liebe und Propaganda. “Politik und Medien bestimmen das Bild von der Familie mehr als Eltern und Kinder selbst – oft aus Eigeninteresse.” Von Jens Jessen.

Familienbudget: Jeden Monat Kassensturz. “Ein Unternehmensberater untersucht den Tageslauf der Frankfurter Familie Heckmanns/Neus. Ergebnis: Sie entscheidet ökonomisch richtig.” Von Anna von Münchhausen.

Neuropsychologie: Lernen, mit dem Leiden umzugehen. “Bei chronischen Schmerzen spielt auch die Psyche eine Rolle. Ein Gespräch mit dem Neuropsychologen Stefan Schmidt über den Nutzen eines Achtsamkeitstrainings.” Von Ulrich Schnabel.

Schmerzmittel: Schmerz, lass nach. “Die Deutschen schlucken massenhaft Schmerzmittel. Schon bei normaler Dosierung können Tabletten gefährlich sein.” Von Harro Albrecht.

Medizin: Schnecken, Zauber, Aderlass. “Die Historie des Schmerzes kennt viele Mittelchen und eine zentrale Frage: Wie hängen Körper und Geist zusammen?” Von Harro Albrecht.

Schulzeitverkürzung: Jeder kommt durch. “Bayerns letzter G9-Jahrgang soll das Abi möglichst geschlossen bestehen. Die Schwachen werden mit allen Mitteln gefördert.” Von Angelika Dietrich.

Diesen Monat in der Zeit

Am 23. Januar noch das Weihnachts-Posting ganz oben stehen zu haben, ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass man viel zu tun hat. Immerhin habe ich zwischendurch den einen oder anderen Artikel der ersten drei Ausgaben der Zeit gelesen.

Ausgabe 01/2011
Winterchaos: Versager im Schnee. “Früher war uns alles zu teuer, jetzt schimpfen wir über Billiglösungen.” Von Dietmar H. Lamparter.

Energie: Übertriebene Angst vor Quecksilber aus Energiesparlampen. “Die Angst vor dem Quecksilber aus Energiesparlampen ist übertrieben.” Von Dirk Asendorpf.

Ausgabe 02/2011

Rohstoffe: Die dunkle Seite der digitalen Welt. “Im Kongo, mitten im Krieg, wird unter unmenschlichen Bedingungen Erz für Handys und Computer geschürft. Ein deutscher Geologe will das ändern.” Von Michael Obert.

Berglabor: Ein Eremit auf der Zugspitze. “Ludwig Ries lebt als einziger Wissenschaftler das ganze Jahr über in Deutschlands höchstgelegenem Forschungslabor.” Von Ulrich Pontes.

Behinderte Pädagogen: Lehrer und blind. “Sie unterrichten am Gymnasium und zeigen ihren Schülern jeden Tag, was alles möglich ist.” Von Johanna Schoener.

Ausgabe 03/2011

USA nach dem Attentat: Ein Land in Scherben. “Keine Zeit für Trauer und Stille: Warum nach dem Attentat von Tucson so viel über einen zweiten Bürgerkrieg diskutiert wird. Besichtigung eines Tatorts.” Von Martin Klingst.

Flugticketsteuer: Über Gebühr. “Seit Jahresanfang treibt die Bundesregierung eine Flugticketsteuer ein – mancher Reiseveranstalter kassiert gleich mit.” Von Andreas Spaeth.

Leistungsvergleich: Pisa macht die Schulen nicht besser. “Der internationale Leistungsvergleich hat Schwächen des Schulsystems offengelegt. Doch den Lehrern hilft er nicht.” Von Hans Brügelmann.

Thema: 10 Jahre Wikipedia
Hinter diesem Thema-Link verbergen sich viele Artikel, unter anderem:

Inside Wikipedia: Löschen, sperren, korrigieren. “Der Alltag eines Wikipedia-Administrators. Logograph gewährt einen Einblick.”

Wissenschaft: Vorsichtige Annäherung. “Die Wissenschaft entdeckt das Wikipedia-Prinzip für sich.” Von Friederike Schröter.

Selbstversuch Wikipedia: “Ich war gerührt”. “Wie ein Skeptiker Wikipedia schätzen lernte.” Von Ulrich Greiner.

Wikipedia: Die Guten im Netz. “Von Menschen für Menschen: Wie ist Wikipedia zum Weltlexikon geworden?” Von Christoph Drösser und Götz Hamann.

Neue Influenza

Nachdem jetzt die ersten Fälle der Neuen Influenza, vulgo Schweinegrippe, an unserem Schulzentrum bestätigt wurden, geht die Diskussion um die Impfung mal wieder los. In der Zeit gibt es dazu aktuell einen Artikel:

Impfstoff-Diskussion: Streit um die richtige Impfung. “Warum scheuen die meisten Deutschen die Schweinegrippe-Impfung? Haben wir das richtige Serum? Ein Streitgespräch zwischen dem Mikrobiologen Alexander Kekulé und dem Impfstoff-Experten Johannes Löwer.”

Ein weiteres Interview mit Johannes Löwer findet man im Tagesspiegel:

Interview: “Jeder Todesfall wird genau untersucht”. “Schweinegrippe: Der Impfstoff-Experte Johannes Löwer erklärt, wie Komplikationen überwacht werden – in Deutschland und weltweit.

Weitere Artikel zum Thema in der Zeit…

H1N1-Virus: Was man zur Schweinegrippe-Impfung wissen muss. “In Deutschland hat die freiwillige H1N1-Impfung begonnen. Wie sinnvoll ist sie und wie gefährlich ist das Virus? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Schweinegrippe.”

Influenza: Eine Grippeimpfung nach der anderen. “Die neuen Erreger vom Typ H1N1 haben in Deutschland zu ersten Todesfällen geführt, aber auch die saisonale Grippe bleibt gefährlich. Muss man sich doppelt impfen lassen?”

… und der TAZ:

Experten: Schweinegrippe: Höchste Warnstufe. “Die Angst vor der Schweinegrippe geht um – und beschert Pharmakonzernen Milliardenprofite. Viele Experten macht das skeptisch: Die Pandemiegefahr halten sie für eine Inszenierung der Industrie – und das Virus sogar für nützlich.”

Daraus mag nun jeder seine eigenen Schlüsse ziehen und sich entscheiden, ob eine Impfung sinnvoll ist. Es scheint allerdings so, als sei ein Großteil der Berichterstattung Gerüchte zur Gefährlichkeit des Impfstoffes falsch.

Migräne – Migraines

“Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation zählt unter den chronischen Krankheiten, die das Leben stark beeinträchtigen, Migräne zu den ersten vier. Die Volkswirtschaft kostet das Leiden Unsummen – von den Arbeitsausfällen bis hin zur Frühinvalidität. Allein die Behandlung verschlingt in Deutschland jährlich 500 Millionen Euro, die Folgekosten schätzungsweise das Zehnfache. Nach einer anderen Berechnung kostet Migräne in der EU im Jahr mindestens 27 Milliarden Euro und gilt als die teuerste neurologische Störung.”

Diese Aussage fand ich in einem Artikel der letzten Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft: Migräne – leider keine Einbildung von David W. Dodick und J. Jay Gargus.

Zum Glück sind meine Migräneattacken meistens relativ milde, und Naratriptan wirkt ganz gut dagegen. Frustrierend finde ich allerdings, dass die Krankheit bzw. ihre Auslöser bisher so wenig verstanden werden und es daher schwierig ist, sie medikamentös zu behandeln. Wünschenswert wäre ja eine Prophylaxe statt einer Tablette, die man erst nehmen darf, wenn die Schmerzen bereits begonnn haben.

By the way, if you prefer to read the article in the original version (in English), you can find it in Scientific American: Why Migraines Strike. The illustrations seem to be missing, but you can get the whole article by clicking on “Print”. You can buy the full version here or as an audio book.