Category Archives: Science

One really giant leap!

MetaFilter: I Got Your ‘One Giant Leap’ Right Here.

“On August 16, 1960, Joe Kittinger jumped from a helium balloon at 102,800 feet, over 19 miles up. After free-falling for four and a half minutes and reaching 614 MPH, almost breaking the sound barrier, he opened his parachute at 18,000 feet and landed safe and sound after an almost 14 minute descent. He set records for highest balloon ascent, highest parachute jump, longest freefall and fastest speed by a man through the atmosphere.”

There are many good links in that posting; I’m not going to repeat them here, but instead send you there to read for yourself.

Aus der Zeit

Leben: Deutschstunden. “Asad Suleman kämpft für die deutsche Sprache auf seinem Schulhof in Berlin-Wedding. Plötzlich steht er im Mittelpunkt einer Debatte, die das Land verändern kann.” Von Jörg Lau.

Wissen: Fron der frühen Jahre. “Zweijährige lernen rechnen, Dreijährige schreiben. Chinesische Eltern trimmen ihre Kleinkinder auf Hochleistung.” Von Donata Elschenbroich.

Wissen: Der Tod aus der Tiefe. “Am Grund von Seen gespeichertes Gas kann Menschen und Tiere ersticken. Nun versuchen Forscher, die tückischen Ausbrüche zu zähmen.” Von Jana Schlütter.

Cinderella: Geometry on the computer

Cinderella “is a software for doing geometry on the computer, and it is designed to be both mathematically robust and easy to use. Read more about it on our website, check some interactive examples or download a demo to see yourself.” “You may download a copy of Cinderella for evaluation purposes here. This time-limited demo version has to be restarted after 15 minutes of use and it can save only a limited number of geometric elements. There are no other restrictions.”
In order to see what you can do with Cinderella, check out their Advent Calendar!

Die Interaktive Geometriesoftware Cinderella “ist ein Programm für Geometrie auf dem Computer, entwickelt mit dem Anspruch, mathematisch robust und dennoch einfach zu benutzen zu sein.” Im Mathematikunterricht kann man das Programm als dynamische Geometriesoftware einsetzen, z. B. um zu zeigen, dass in jedem Dreieck sich die Winkelhalbierenden in einem Punkt schneiden. Aber Cinderella kann auch sehr viel anspruchsvollere Dinge, wie man im Adventskalender sehen kann.

Hier können Sie eine kostenfreie Version von Cinderella 1.4 auf ihren Rechner laden. Nur die deutschsprachige Universitäts-Version 1.4, herausgegeben vom Springer-Verlag Heidelberg, ist frei, wenn Sie Cinderella in einer anderen Sprache starten, wird es nach 15 Minuten automatisch beendet.”

Natürlich hatte ich früher schon mehrfach zu dieser Software gelinkt, aber ich bin jetzt wieder darüber gestolpert, weil ich eine Facharbeit über hyperbolische Geometrie betreue. Und Cinderella beherrscht neben der “normalen” euklidischen Geometrie eben auch die elliptische und die hyperbolische Geometrie. So kann man sich viel besser in diese Geometrien hineindenken!

Kurze Erläuterung: Das Parallelenaxiom der euklidischen Geometrie besoagt, dass es zu jeder Geraden genau eine Parallele durch einen gegebenen Punkt gibt. In der elliptischen Geometrie gibt es gar keine Parallele, in der hyperbolischen Geometrie mehr als eine. Die Winkelsumme im Dreieck ist im Euklidischen 180°, in der elliptischen Geometrie (auf der Kugel) größer als 180°, in der hyperbolischen Geometrie kleiner als 180°.

Diese Woche in der Zeit

Woche 51/2005:

Technik: Innovation von der Rolle. “Toilettenpapier ist High Tech. Im Kampf um Marktanteile entscheiden Faserlage, Nassreißfestigkeit und die ideale Perforation. Ein Besuch in den Labors der Papier-Ingenieure.”

Leben: Frauen an den Herd! (Version mit Foto hier)

“Männer beherrschen die Spitzenküche. Muss das so sein? Drei erfolgreiche Köchinnen im Gespräch: Sybille Milde, Jahrgang 1977, jüngste Sterne-Köchin Deutschlands, kocht seit vier Jahren im Restaurant Hesslers in Maintal, seit Mitte 2004 als Küchenchefin; Sarah Wiener, Jahrgang 1962, begann ihre Karriere mit einer Gulaschkanone. Heute betreibt sie in Berlin drei Restaurants und ist, immer freitags, in »Köche bei Kerner« (ZDF) zu sehen; Cornelia Poletto, Jahrgang 1971, lernte beim Drei-Sterne-Koch Heinz Winkler in Aschau und führt mit ihrem italienischen Mann Remigio das Restaurant Poletto in Hamburg. Seit 2002 hat es einen Michelin-Stern.”

Der Artikel hat mir viel Spaß gemacht, obwohl ich weder hervorragend kochen kann noch in Sterne-Restaurants essen gehe.

Ist ja süß: Warum unser Essen immer mehr Zucker enthält. (Version mit Foto hier) Von Fabian Lange.

Schule: Raus aus den Schubladen. “Kinder sind unterschiedlich begabt. Das ist kein Grund, sie auf verschiedene Schulformen zu verteilen.” Von Elsbeth Stern.

Ich stimme nicht allem in diesem Artikel zu, aber über Einiges lohnt es sich nachzudenken.

Big Brother in Space

News @ Nature.com: Space cadets taken for a ride.

“Television show hopes to convince participants they are in orbit. […] It is all set to be the thrill of a lifetime. A group of intrepid adventurers, having fought off dozens of other hopefuls, will head into space for a five-day voyage, to be watched and envied by millions. Except they won’t.”

I don’t even want to imagine what happens when the people who are “sent into space” in this show find out they are duped – in front of millions of TV spectators, no less. There’s an article (see quote below) at Spiegel online (German) which reports that there are going to be actors among the candidates whose job it is to dispel doubts any of the real candidates may have. Only four people will “fly into space”, and even one of them is going to be an actor. The fact that there are going to be “moles” among the candidates makes it even worse in my view.

On the other hand I hope that noone is so easily fooled, but maybe the candidates are all people who think that the movie Armageddon was a good film with serious science behind it. I wonder how the film crew explains to them that the sun will shine into the plane from different directions while they are allegedly being flown to Russia (the article says they are going to be flying in circles above the sea and landing in Britain).

Aus dem Artikel bei Spiegel online, Sender gaukelt Kandidaten Flug ins All vor:

“Um auf Nummer sicher zu gehen, hat Endemol zudem Schauspieler in das Freiwilligen-Team eingeschleust, die bei Bedarf aufkommende Zweifel zerstreuen sollen.
Tatsächlich ins All “fliegen” sollen schließlich nur vier Personen, davon ein Schauspieler.”