Category Archives: School and Education

Schule im 21. Jahrhundert

Schule-apps.de – die Online-Datenbank für Bildungs-Apps verfolgt nach eigenen Angaben das folgende Ziel:

“Mobile Endgeräte halten zunehmend Einzug in unserer Gesellschaft und auch in der Schule. Es drängt sich die Frage auf, wie man Tablet-PCs im Unterricht mit Kindern sinnvoll einsetzen kann, an welchen Stellen sie den klassischen Computer ersetzen oder ergänzen können, und wo dies nicht möglich ist.
[…]
Was bisher fehlte, war die Möglichkeit, nach bestimmten, für die Schule wichtigen Kriterien zu filtern. Diese Lücke möchten wir mit unserer Seite schließen, in dem wir eine Datenbank aufbauen, in die interessierte Pädagogen sinnvolle Apps eintragen und mit bestimmten Kriterien versehen können. Anderseits soll es möglich sein, mit diesen Kriterien gezielt nach Apps zu suchen.”

Fundstück für Physiklehrer

Peter Lingemann hat auf seiner Homepage Uranmaschine.de alle möglichen Materialien und Quellen für Physiklehrer zusammengestellt, u. a. Experimente, didaktisches Material, Hilfreiches zum Einsatz von Geräten zur digitalen Messwerterfassung in der Schule…

Die Seite kannte ich schon länger, aber erst gerade eben habe ich realisiert, dass ich den Autor durch einen Artikel aus Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule kenne. Dort hat er einen Artikel zur Umgestaltung von Physikräumen veröffentlicht: Ohne Pult aber wieder mit Kreidetafel. Dieser hat mir weitergeholfen, als ich vor einiger Zeit mit meiner Physik-Fachschaft die Umgestaltung unserer Physikräume geplant habe, die im Rahmen der bereits laufenden Sanierung meiner Schule stattfinden soll. Für alle Physiklehrer lesenswert – der Artikel und Uranmaschine.de!

Reifezeugnis

An meiner Schule wurden heute die Schüler der Jahrgangsstufe 13 entlassen und bekamen feierlich ihre Abiturzeugnisse überreicht. Zu diesem Anlass werden natürlich immer viele Reden gehalten. In Erinnerung geblieben ist mir heute abend vor allem der erste Teil der Rede der Abiturienten. Ich zitiere sinngemäß aus meiner Erinnerung:

“Wir sind eine Generation, die sich einigen großen Problemen stellen muss: Klimawandel, Flüchtlinge, der politische Ruck nach rechts bei den Landtageswahlen am Wochenende. In den letzten Jahren haben wir in unserer Jahrgangsstufe gelernt, dass die Grenze in unserer Gesellschaft nicht zwischen den Religionen verläuft, und nicht zwischen den sozialen Schichten, sondern zwischen denjenigen, die gemeinsam in einer freiheitlichen Demokratie leben wollen und denen, die sich Zeiten zurücksehnen, in denen man so etwas hier nicht öffentlich sagen durfte.”

More Physics lectures than you can consume in a day

Futurism: The Ultimate Collection of Free Physics Videos.

“Hundreds of free videos have been made available by the world’s top universities, and they feature some of the leading physicists of our era. Here, we have compiled just a fraction of these in a kind of “guide to the cosmos“ that will give you a basic overview of the key concepts in physics.”

Hat-tip to Audrey, who shared the link on FB.

Pusteblume – Löwenzahn

Deutsche Welle: “Löwenzahn”-Moderator Peter Lustig ist tot. “Über 25 Jahre erklärte TV-Moderator Peter Lustig in der ZDF-Kindersendung “Löwenzahn” die Welt. Nun ist er in der Nähe von Husum im Alter von 78 Jahren verstorben.”

Die Zeit: Alles war bedeutsam. “Während überall die Maschinen lärmten, schuf Peter Lustig in seinem Bauwagen eine Idylle der Neugier. Jetzt ist das Gesicht der frühen Ökobewegung gestorben.” Von Jan Freitag.

Peter Lustig: Er hasste Kinder nicht. “Dem “Löwenzahn”-Moderator hing der Ruf an, Kinder nicht ausstehen zu können. Unserem Autor tut das furchtbar leid, er hat das Gerücht versehentlich verursacht.” Von Kai Biermann.

Wer ein wenig in Kindheitserinnerungen schwelgen möchte, kann sich Löwenzahn-Folgen auf YouTube anschauen, z. B. Folge 1 – Peter zieht um, in der man erfährt, wie Peter in den Bauwagen kam, oder Folge 2 -‘Ein neues Zuhause’, in der man mitverfolgen kann, wie aus einem normalen Bauwagen Peter Lustigs neues Heim wird. Als Kind fand ich ja immer das hochziehbare Bett klasse, und natürlich die Treppe aus Stühlen, die außen am Bauwagen auf die Dachterrasse führte.

Die Folgen 1 bis 67 (außer 60) sind auch in dieser Playlist zu finden: Löwenzahn Classics.