Category Archives: Politics

Watergate’s Legacy in the Age of Trump

Here’s the Think with Alec Baldwin: John Dean: Watergate’s Legacy in the Age of Trump. (Podcast, 58 minutes.)

“When John Dean found his conscience, America found its backbone and impeached a president. The Nixon Administration tried to undermine American democracy during the election of 1972 through now-legendary dirty tricks aimed at their Democrat opponents. They almost got away with it. Dean was Nixon’s White House Counsel, and participated in the cover-up of the Watergate break-in. Then he began cooperating with investigators, and blew the case wide-open. Dean is one of the most complicated and fascinating characters in modern American history. In a frank and funny conversation with Alec Baldwin in front of a live audience, John Dean opens up about how it all went down – and how it could go down now under Trump, who he says shares Nixon’s paranoia and authoritarian instincts.”

Einhundertfünfunddreißig Tage

“Noch keine Regierungsbildung in der Bundesrepublik hat so lange gedauert.” – “Zugleich betonte [Martin Schulz], dass die 13-tägigen Koalitionsverhandlungen die kürzesten gewesen seien, die es in der Geschichte solcher Gespräche je gegeben habe.”

Deutsche Welle:

GroKo: Schulz wird Außenminister, Seehofer Innenminister. “Sie haben lange gerungen, am Ende konnten sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag einigen. Auch wer welchen Posten in der neuen Regierung übernimmt, steht nun teilweise fest.

GroKo: Das letzte Wort hat die SPD. “Der Koalitionsvertrag ist fertig, eine Regierung hat Deutschland trotzdem nicht. Über “Sein oder Nichtsein” befinden rund 460.000 SPD-Mitglieder. Ist das demokratisch? Darüber gibt es Streit. Sabine Kinkartz berichtet.”

“Die GroKo und der “Willens-Muskel”. “Nach 24 Stunden Dauerverhandlungen hatten sich CDU/CSU und SPD also auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Der psychisch Stärkere war bei diesem Marathon klar im Vorteil, meint der Psychologe Roman Trötschel.”

Kleine SPD bei Ministerien ganz groß. “Nach einer Marathon-Nachtsitzung haben CDU, CSU und SPD sich im Grundsatz auf eine Regierungskoalition verständigt. Bei der Ressort-Aufteilung gab es Überraschungen: Die SPD sichert sich die wichtigsten Ministerien.”

Angela Merkel muss warten. “Der Koalitionsvertrag steht, aber kann er auch in Kraft treten? Das liegt in der Hand der SPD-Mitglieder. Die Bundeskanzlerin kann nur zuschauen – eine neue Erfahrung für Merkel. Aus Berlin berichtet Sabine Kinkartz.”

Kommentar: Endlich – Der neue Koalitionsvertrag steht. “Noch keine Regierungsbildung in der Bundesrepublik hat so lange gedauert. Der jetzt ausgehandelte Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD ist überfällig. Und doch nur ein weiteres Etappenziel, meint Christoph Strack.”

Deutsche Welle in English:

Germany’s Angela Merkel finally reaches coalition deal with SPD. “After protracted talks, Angela Merkel’s conservatives have made a deal with the Social Democrats for a new coalition contract in Germany. The SPD confirmed this in a message to its members, who will have the final say.”

Martin Schulz, leader of Germany’s Social Democrats in profile. “The SPD chief has made a major U-turn. After initially ruling out another grand coalition with Angela Merkel’s conservatives, the former European Parliament president could now set to be the new German foreign minister.”

The Mueller investigation appears to have been picking up steam in the last three weeks —and homing in on a series of targets.

Wired: Bob Mueller’s Investigation Is Larger – and Further Along – Than You Think. By Garrett M. Graff.

“President Trump claimed in a tweet over the weekend that the controversial Nunes memo “totally vindicates“ him, clearing him of the cloud of the Russia investigation that has hung over his administration for a year now.

Nothing could be further from the truth.

In fact, if anything, the Mueller investigation appears to have been picking up steam in the past three weeks—and homing in on a series of targets.”

The author lists five separate investigative angles:

  1. Preexisting Business Deals and Money Laundering.
  2. Russian Information Operations.
  3. Active Cyber Intrusions.
  4. Russian Campaign Contacts.
  5. Obstruction of Justice.

Link via MetaFilter.

Lehrerarbeitszeit

Das scheint ja momentan ein heißes Thema zu sein…

Die Zeit: Lehrergewerkschaft beklagt überlange Arbeitszeit. “Lehrer arbeiten laut einer Studie ihrer Gewerkschaft pro Woche eine Stunde und 40 Minuten länger als andere öffentliche Angestellte. Ihre Gesundheit sei gefährdet.”

Die darin erwähnte Studie der Ernst-August-Universität Göttingen wird bei der GEW vorgestellt:

GEW: Studie zur Arbeitszeit: Lehrkräfte sind hochmotiviert aber hochbelastet. “Lehrkräfte in Deutschland arbeiten im Durchschnitt länger als vergleichbare Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Zu diesem Schluss kommt die heute in Hannover vorgestellte Studie der Georg-August-Universität. Die GEW fordert umgehend Entlastung!”

Viele Lehrkräfte arbeiten mehr als 48 Stunden. “Frank Mußmann, Sozialwissenschaftler, Studienleiter und Leiter der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen.”

Etwas seltsam mutet diese Meta-Studie an, “in der die 20 wissenschaftlichen Untersuchungen aus den vergangenen 60 Jahren durchleuchtet wurden, die seit Ende der 1950er-Jahre die Arbeitszeit von Lehrkräften in Deutschland ermitteln sollten.” Wenn man die Aufgaben der Lehrer vor 60 Jahren mit denen heute vergleicht, dürfte klar sein, dass es da wenige Gemeinsamkeiten gibt. Insofern bin ich ziemlich sicher, dass die Ergebnisse der ältere Studien das Ergebnis verzerren und die tatsächliche Arbeitsbelastung heutzutage deutlich höher liegt.

Dazu führt die Universität Rostock aktuell eine Studie durch, in der die Arbeitszeit von Gymnasiallehrern in ganz Deutschland untersucht wird: Lehrerarbeit im Wandel (LaiW).

“Die LaiW-Studie hat das Ziel, erstmalig deutschlandweit das Spektrum der aktuellen beruflichen Anforderungen und Aufgaben der Lehrkräfte an den Gymnasien zu erheben und zu untersuchen, wie sich der Wandel von Gesellschaft und Technik auf ihre Arbeitszeit und Gesundheit ausgewirkt haben.

Wie hoch ist die tatsächliche Arbeitszeit und Belastung an deutschen Gymnasien?
Welche Auswirkungen hat die Belastung auf die Gesundheit?
Mit Ihrer Teilnahme an der Studie können Sie entscheidend zur Klärung dieser Fragen beitragen.
Teilnehmen können alle Lehrkräfte an Gymnasien in staatlicher, städtischer und freier (privater, kirchlicher) Trägerschaft.”

In meinem Bundesland läuft die Erhebung der Arbeitszeit gerade. Falls unter meinen Lesern Kolleginnen oder Kollegen sind: Mitmachen!

“While the U.S. government has been the source of a lot negative media attention this year, the travel industry must continue to stand for open borders, inclusivity and the celebration of diversity”

NBC News: Tourism to U.S. under Trump is down, costing $4.6B and 40,000 jobs.

“International tourism to the U.S. began to wane after Trump took office, leading to a so-called Trump slump. Experts say that Trump’s proposed travel bans and anti-immigration language have had a negative impact on the U.S.’s attraction for foreign visitors, in addition to a weaker dollar and heightened security measures.

“It’s not a reach to say the rhetoric and policies of this administration are affecting sentiment around the world, creating antipathy toward the U.S. and affecting travel behavior,“ Adam Sacks, the president of Tourism Economics, told The New York Times.”

Link via MetaFilter.