Category Archives: Personal

Funny, but it’s still rock ‘n roll to me

A couple of weeks ago I had to get an MRI scan of my head because of my frequent headaches. I wasn’t so much worried about the results as curious about the procedure because I’ve studied MRI and other medical imaging technology at university in theory and was interested in seeing an MRI scanner in real life. As it turns out, I was right, and everything is perfectly fine inside my head (I can now prove that I’ve got a brain!), and the scan was an interesting experience.

I was told beforehand that it was going to be very, very loud inside the scanner, so I was prepared for it to be very, very loud. Fortunately, I was given ear muffs, and the noise wasn’t really that bad. I had heard it being described as loud knocking or banging sounds, but found that it didn’t sound like knocking at all. It rather sounded like an electronic beat or an electronic bass guitar and reminded me of the beginning of this song by Bily Joel, which is among my favourites since I played it in our highschool Big Band. (In that version, I actually played the bass part on the piano, so I know it very well.)

All of this is just a long-winded introduction to this link: What does an MRI scanner sound like? which I found over at LaLaGirl today. You can listen to MRI sounds there without actually having to go into a scanner. Just imagine the sounds to be quite a bit louder and all around you.

P.S.: I had tickets to a Billy Joel and Elton John concert when they did their “Face 2 Face” tour in Germany. Unfortunately, Billy Joel had an inflammation of the vocal chords and was unable to perform, so Elton did the show all by himself. Since then I’ve been hoping that they will be doing another concert together somewhere in Germany. I hear there’s another tour scheduled for 2009, so I’m keeping my fingers crossed.

P.P.S.: auf Deutsch gibt es natürlich auch eine Seite bei Wikipedia zur Magnetresonanztomographie bzw. Kernspintomographie: MRT.

Nähmaschine

Drölfzigster Grund, warum ich das Internet so mag: Heute habe ich die Nähmaschine meiner Oma repariert.

Vor etwa einem Jahr schenkte meine Oma mir ihre alte Nähmaschine. Es handelt sich um eine Pfaff 230 aus dem Jahre 1955, sie ist also schon über 50 Jahre alt. Meine Oma hat sie bis vor ein paar Jahren benutzt und meinte dann, dass ich sicher mehr mit dem Maschinchen anfangen könne als sie und schenkte sie mir.

Die Maschine wird noch mit den Füßen angetrieben und ist in einem kleinen Schränkchen eingebaut. Meine Oma hat sogar die Gebrauchsanweisung und sämtliches Zubehör sorgfältig aufbewahrt. Die Anleitung ist übrigens aus heutiger Sicht recht amüsant, denn in den Fünfzigern verschönerte die Hausfrau ihre Kleidung noch mit Biesen etc., um ihren individuellen Stil zu unterstreichen. Aber davon wollte ich gar nicht erzählen.

Nachdem die Nähmaschine nun über ein Jahr bei mir herumstand, beschloss ich heute, sie wenigstens einmal auszuprobieren. Ich folgte also der Anleitung, fädelte Ober- und Unterfaden ein und nähte dann probehalber ein paar gerade und dann einige Zickzacknähte auf einem Stück Stoff. Alles funktionierte wunderbar – bis plötzlich gar nichts mehr ging. Ich stellte dann fest, dass beide Fäden in der Halterung für die Spule mit dem Unterfaden verklemmt waren, und zwar so fest, dass sich die Spule in der Spulenhalterung nicht mehr drehen konnte.

Eine ganze Weile versuchte ich an diversen Stellen, die Spulenhalterung zu öffnen oder Teile abzuschrauben, aber da ging nichts. Es war auch schwierig, an die Stelle heranzukommen, da die Maschine wie erwähnt in ein Schränkchen eingebaut ist. Immerhin kam ich aber nach einer Weile darauf, dass man die Maschine nach oben kippen kann, um sie im Schrank zu versenken, und dass man im hochgeklappten Zustand zumindest leicht an die Spule herankommt. Trotzdem kam ich nicht weiter und wollte schon aufgeben, da fiel mir das Waschmaschinen-Erlebnis wieder ein. Wenn das Internet bei einem zehn Jahre alten Waschtrockner Rat weiß, dann vielleicht auch bei einer fünfzigjährigen Nähmaschine, oder?

Tatsächlich fand ich nach kurzer Suche im Forum Wer weiß was jemanden mit dem gleichen Problem, der schon vor zweieinhalb Jahren nach Rat gefragt hatte. Und es hatte auch ein Experte geantwortet und beschrieben, wie man den eingeklemmten Faden innerhalb von einigen Sekunden wieder frei bekommt.

Das musste ich natürlich gleich ausprobieren. Das schwierigste war noch, die Bauteile der Maschine den Fachbegriffen im Text zuzuordnen (vgl drittes Bild auf dieser Seite, welches die Unterfadenspule in situ zeigt), aber ich kam bald dahinter, was das “Mittelteil” sein sollte. Tatsächlich lief die Maschine nach den versprochenen zehn Sekunden wieder einwandfrei!

Gerne hätte ich ja direkt im Forum noch eine Antwort gepostet, dass mir der Rat auch weitergeholfen hat, aber leider ist der thread zu alt und daher schon geschlossen. So bleibt mir nur, mich auf diesem Wege bei Rüdiger Schwaak ganz herzlich zu bedanken! :-)

Google Nostalgia

Google turns ten and brings back their oldest available index, which is from 2001. If you search for my first name now, Andrea Electronics is the first hit. A search for my first name back in 2001 shows that back then a little weblog apparently was more popular than the electronics company. Ah, the good old times, back when most people didn’t even know what weblogs were…

This reminds me of some of the old-timers who have since disappeared… remember Behind the Curtain? Hi Alwin Hawkins, John van Dyk, Mike Donellan, Jeff Cheney, Netdyslexen et al! Any of you guys still around?

Link via MetaFilter.

Around the world

You know this website that lets you check all the states and countries you’ve visited and shows them on a map? Well, Douwe Osinga has improved the interface since I’ve last been there, and I’ve visited another country and a few more states, so here are my updated maps as of August 2008.


visited 16 states (7.11%)

Not very surprisingly, I’ve mostly been to European countries. But I’ve also visited two countries in Africa as well as the US and Canada in Northern America.

In the US, I’ve mostly been to the Western states. (New York and Kentucky may not really count because I only changed planes there and therefore just saw the airport.)


visited 13 states (26%)

Create your own visited map of The World or of The United States!

Are they serious?

Today I saw the first Christmas cookies, Lebkuchen and Spekulatius, for sale in the supermarket. It is August the twenty-sixth. I think this is the earliest I’ve found that stuff in the supermarket, I think they didn’t start selling it before September in the past few years.

Does anyone even like to eat Christmas cookies in the middle of summer? It was a warm and sunny day here today, and the forecast predicts even higher temperatures and more sun for the next several days, at least until the weekend.