Thema Schule in der Zeit

In der letzten Woche hatte die Zeit ein Dossier zur Rütli-Schule und allgemein zu den Problemen in den Schulen.

Dossier: Ist die Rütli noch zu retten? “Die Neuköllner Hauptschule erwarb sich den Ruf einer »Terrorschule«. Andere Berliner Schulen haben die Gewalt besiegt – mit Patenschaften, Vertrauensschülern und Gelübden”. Von Marian Blasberg und Wolfgang Uchatius.

Was zu tun ist. “Gegen Gewalt helfen mehr Ganztagsschulen”. Von Christian Pfeiffer.

Lehrplan fürs Leben. “Null Toleranz und Sprachferien: Es braucht Härte und Hilfe, um die Probleme der Schulen zu lösen”. Von Martin Spiewak.

Feuilleton: Dynamik der Gewalt. “Wie Ohnmachtsgefühle sich in einen Machtrausch verkehren können. Der Fall der Neuköllner Rütli-Schule”. Von Ferdinand Sutterlüty.

Escher again!

While searching for a certain Escher tessellation on the web I stumbled upon two great sites about M. C. Escher’s artwork and its use in the classroom:

The Mathematics behind the Art of M. C. Escher:

“As Escher’s works cover many areas from perspective distortions to metamorphoses, as such we felt that to talk a little about everything would have been explaining too little of too many things. As such, we have singled in onto one particular type of his work, tessellations.
In addition, the team felt that it we wanted to keep our explanations simple and clear, as such the extensive use of Flash animation is was chosen as the medium to relay our thoughts.
We hope to achieve through this paper:

  • a deeper understanding and appreciation of Escher’s tessellations
  • to uncover the underlying mathematical principles behind his artwork
  • based on principles that we have learned, we will also attempt to create some original tessellations of our own
  • lastly, to explore the possibilities of his artwork in practical usage in areas of architecture such as space, form and façade treatment.”

Jill Britton: Escher in the Classroom.
This is “a condensation of the article written by Jill Britton for M.C. Escher’s Legacy: A Centennial Celebration – the proceedings of the International Escher Congress held in Rome, Italy in July 1998″.

Britton also mainains a page of activity links about symmetry and tessellations.

Bücher tauschen

Bei Buchticket.de kann man kostenlos Bücher mit anderen Mitgliedern tauschen – ideal für Vielleser, die das eine oder andere Buch im Regal stehen haben, das sie sicher nicht mehr lesen möchten und darum gegen frischen Lesestoff eintauschen können. Viele Fragen zu Buchticket – wie es funktioniert, was es kostet (nichts!) – werden in den FAQ beantwortet. Kleine Einschränkung: Man muss in Deutschland wohnen, um teilnehmen zu können.

Selbst habe ich mich noch nicht angemeldet und Buchticket genutzt, aber ausprobieren werde ich es mal. Falls unter meinen Lesern jemand ist, der Buchticket schon nutzt: über einen kurzen Erfahrungsbericht in den Kommentaren würde ich mich freuen.

Der Limes in RLP

Ein Teil des Limes (Grenzwall des römischen Reiches) führte durch Rheinland-Pfalz, und zwar ganz in der Nähe meines Wohnortes und meiner Schule. Der Limes wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, und das Land betreibt für diese Welterbestätten jeweils Websites. Ganz neu ist die Site
Welterbe Limes, auf der man Näheres über den Limes damals und heute erfahren kann.

Entdeckt habe ich die Site unter RLP.de auf der Suche nach Informationen über die Wahl heute. Dort findet sich ein Artikel dazu. Leider haben die Autoren es vermieden, die Website in dem Artikel zu verlinken – nicht einmal die URL wird genannt. Dafür ist ein Screenshot im Miniformat zu sehen – den man aber auch nicht vergrößern kann, um darauf die URL zu erkennen. Um es mit Jörg zu sagen: “Vielleicht hätten sie jemanden fragen sollen, der etwas davon versteht…”

One really giant leap!

MetaFilter: I Got Your ‘One Giant Leap’ Right Here.

“On August 16, 1960, Joe Kittinger jumped from a helium balloon at 102,800 feet, over 19 miles up. After free-falling for four and a half minutes and reaching 614 MPH, almost breaking the sound barrier, he opened his parachute at 18,000 feet and landed safe and sound after an almost 14 minute descent. He set records for highest balloon ascent, highest parachute jump, longest freefall and fastest speed by a man through the atmosphere.”

There are many good links in that posting; I’m not going to repeat them here, but instead send you there to read for yourself.