PhyPhox: Your smartphone is a mobile lab. (Gibt’s auch in deutscher Sprache.) This app was created at RWTH Aachen and is available for free for Android and iOS. You can download it here. They also have a YouTube channel with demo videos in English and German.
Category Archives: School and Education
“Was the Cat in the Hat Black?”
Letter to First Lady Melania Trump from Liz Phipps Soeiro, School Librarian, Cambridge, MA.
“Dear Mrs. Trump,
Thank you for the ten Dr. Seuss titles that you sent my school library in recognition of this year’s National Read a Book Day. (Sent second-day air, no less! That must have been expensive.) I’m proud that you recognized my school as something special. It truly is. Our beautiful and diverse student body is made up of children from all over the world; from different socioeconomic statuses; with a spectrum of gender expressions and identities; with a range of abilities; and of varied racial, ethnic, and religious backgrounds.”
Raketen zum Selberbauen
Raketfued Rockets ist eine Website von Wasserraketen-Enthusiasten für Wasserraketen-Enthusiasten – und solche, die es werden wollen. Es wird erklärt, wie eine Wasserrakete funktioniert und wie man eine baut. Dafür gibt es eigens die Kategorie Anleitungen mit ebensolchen für Anfänger und Fortgeschrittene, mit PDF-Einkaufslisten und Erklärvideos. In diesem Zusammenhang sei auch die FAQ-Seite erwähnt, auf der Fragen zu Klebstoffen, Timern und verwendeten Materialien beantwortet werden. Außerdem findet man auf der Seite auch Aufnahmen von Wasserraketenstarts. Ach ja, und natürlich haben sie auch einen eigenen YouTube-Kanal.
Vor vielen Jahren habe ich mal eine Jugend-forscht-Arbeit zum Thema Wasserraketen betreut. Damals hätte uns die Website sehr weitergeholfen…
Bildungsfernsehen
Some links for you science teachers out there:
ESA: Mission 1: Newton in Space (English). “While on board the ISS, Pedro Duque was filmed conducting demonstrations explaining Newton’s Three Laws of Motion”.
ESA: Mission 2: Body Space (English). “During the DELTA Mission, André Kuipers performed a number of physiology demonstrations showing the effects of weightlessness on the human body”.
ESA: Mission 3: Space Matters (English). “During the Eneide Mission in 2005, Roberto Vittori was filmed conducting demonstrations designed to explore the different structures, states and properties of matter”.

Für die Physik-, Biologie- und Chemielehrer vor den Bildschirmen: Diese Filme der ESA wurden ursprünglich auf DVD herausgebracht, sind aber inzwischen auf YouTube angekommen.
ESA: Mission 1: Newton in Space (Deutsch). Pedro Duque führte auf der ISS Experimente durch, die Newtons drei Gesetze für Bewegungen verdeutlichen.
ESA: Mission 2: Body Space (Deutsch). Auf der DELTA-Mission führte André Kuipers einige physiologische Experimente durch, welche die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zeigen.
ESA: Mission 3: Space Matters (Deutsch). Während der Eneide-Mission 2005 wurde Roberto Vittori gefilmt, während er Versuche zum Aufbau von Materie, ihren Eigenschaften und den Aggregatzuständen durchführte.
(Den ersten Film habe ich schon oft im Mittelstufenunterricht eingesetzt. Die deutsche Synchronstimme ist zwar etwas nervig, ich warne meine Schüler immer vor.)
Space Station Transiting Eclipse
Smarter Every Day: Space Station Transiting 2017 ECLIPSE, My Brain Stopped Working. (YouTube, 8:38min)
What it says on the tin, the eclipse as seen from Wyoming, with a bonus appearance of the International Space Station. The ISS transit across the sun is fast, much faster than I thought it would be even though I’ve watched the ISS cross the sky many times.
Bonus link: Veritasium: Eclipse 2017 (YouTube, 5:20min), including time-lapse video from first contact to totality, viewed from Oregon.