Category Archives: In der Zeit

Meine Sammlung von ‘ausgeschnittenen’ Artikeln aus der Wochenzeitung ‘Die Zeit’

Diese Woche in der Zeit

Am Montag erschien Die Zeit-Jubiläumsausgabe zu 70 Jahren “Die Zeit” (Ausgabe 08/2016). In den letzten drei Tagen hatte ich viel Zeit zum Lesen und habe daher jeden einzelnen Artikel gelesen, von vorne bis hinten. Das ist in den bald 20 Jahren, in denen ich die Zeit lese, wohl noch nie vorgekommen. Gratulation zum 70. Geburtstag und zu dieser gelungenen Ausgabe!

Eine kleine Auswahl:

SOS-Kinderdorf: Vestines Lächeln. “1994 verlor Vestine ihre Eltern im ruandischen Bürgerkrieg. Sie fand ein neues Zuhause in einem Kinderdorf, erbaut mit Spenden von ZEIT-Lesern. Was ist aus ihr geworden?” Von Wolfgang Lechner.

Medienhaus: “Manchmal kippt es ins Verrückte”. “Die Damen vom Zeit-Empfang haben viel erlebt. Ein Gespräch über schreiende Leser, Contenance im Chaos und eine unechte Tochter von Helmut Schmidt.” Von Moritz von Uslar.

Tagebücher: “Sehnsucht nach Leben”. “Wie haben junge Deutsche nach dem Kriegsende 1945 die ersten Monate im Frieden erlebt? Ihre Tagebücher erzählen von einer Zeit voller Ängste, Hoffnungen und Geheimnisse.” Von Anna Kemper.

Diese (und letzte) Woche in der Zeit

Zeit Nr. 6/2016 vom 04.02.2016:

Flüchtlingskrise: Die menschliche Grenze. “Jenseits von Schießbefehl, Obergrenzen und “Weiter so”: Wie eine Lösung der Flüchtlingskrise aussehen könnte, die gut für die Zuwanderer ist, gut für das Land und nebenbei auch für die Kanzlerin.” Von Heinrich Wefing.

Also available in English:

Refugees in Europe: The Human Limit. “Going beyond the order to shoot, imposing upper limits and “just carrying on”: Here’s what a solution to the refugee crisis could look like that would be good for the migrants, Germany and, incidentally, Chancellor Angela Merkel.” Von Heinrich Wefing.

AfD: “Wahnsinn, Frau Petry”. “Die AfD fordert, dass im Zweifel auf Flüchtlinge geschossen werden müsse. Hier sagen fünf einstige DDR-Grenzer: Das darf nicht sein!” Von Anne Hähnig, Martin Machowecz und Stefan Schirmer.

Zeit Nr. 5/2016 vom 28.01.2016:

Organspende: Ein Herz für andere. “Letztes Jahr wurden in der Schweiz so viele Organe gespendet wie nie zuvor. Und dafür brauchte es nicht einmal ein neues Gesetz.” Von Sarah Jäggi.

Zika-Virus: Es gibt noch keinen Beweis. “In Süd- und Mittelamerika scheint das Zika-Virus Kinder im Mutterleib zu schädigen. Die Epidemiologin Christina Frank vom Robert-Koch-Institut in Berlin erklärt, was Frauen jetzt beachten müssen.” Interview: Jan Schweitzer.

Zeit-Magazin: Was vom Patchwork übrig bleibt. “Trennungen sind harte Einschnitte im Leben von Kindern und Eltern. Viele wagen danach den Neuanfang mit einer zweiten Familie. Aber was passiert, wenn auch diese Form des Zusammenlebens scheitert?” Von Annabel Wahba.

Köln an Silvester

Zeit online:

Übergriffe an Silvester: Was geschah in Köln? “Nach den Übergriffen in Köln hat die Polizei 16 Verdächtige ausgemacht. Ihnen müssen Ermittler nun konkrete Straftaten nachweisen. Ein Polizeibericht legt Probleme offen.” Von Ana Maria Michel, Valerie Schönian, Frida Thurm und Tilman Steffen.

Übergriffe in Köln: “Die Stimmung wurde immer aggressiver”. “Hat die Kölner Polizei in der Silvesternacht richtig gehandelt? Ja, sagt ein erfahrener Beamter der Bereitschaftspolizei, der dabei war. Trotzdem ist er wütend.” Von Christoph Herwartz.

Übergriffe in Köln: “Der Mut zur Anzeige ist gestiegen”. “Silvester gab es nur drei Notrufe am Kölner Hauptbahnhof, nun zeigen viele Frauen sexuelle Übergriffe an. Sie überwinden ihre Scham, sagt Rainer Bruckert vom Weißen Ring.” Interview: Valerie Schönian.

Köln: Kölner Polizisten weichen von offizieller Darstellung ab. “Es soll Kontrollen und mögliche Täter-Hinweise gegeben haben: Polizisten haben die Kölner Silvesternacht aus ihrer Sicht geschildert. Die widerspricht der ihrer Chefs.” Quelle: Zeit Online, dpa, AFP, sk.

In English: see here and here.

Letzte Woche in der Zeit

Aus der Zeit Nr. 52/2015:

Islamismus: Die dem Terror trotzt. “Claudia Dantschke berät Angehörige von deutschen IS-Anhängern – das hat sogar Barack Obama interessiert.” Von Yassin Musharbash.

Schusswaffen: “Ich brauch ‘ne Kalaschnikow”. “Aus Angst vor Flüchtlingen wünschen sich viele Deutsche eine Schusswaffe zu Weihnachten. Ein Tag im Waffenladen.” Von Anant Agarwala.

Nüsse: Neues aus der Kernforschung. “Nüsse gelten als gesunde Lebensmittel. Die Wissenschaft zeigt jetzt, wo sie besonders helfen.” Von Harro Albrecht.

Integration: Bei uns sind Flüchtlinge eingezogen. “Ständig wird von Politikern persönlicher Einsatz in der Asyldebatte gefordert – diese drei haben Fremde zu Hause aufgenommen. Hier erzählen sie davon.” Von Gabriel Kords.

Zeit-Magazin – Cyberstalking: Der Feind in unserem Netz. “Ein Stalker entreißt Caspar Mierau und seiner Frau Susanne die Kontrolle über ihr Leben. Ein Krimi über die Macht des anonymen Internets und die Schwerfälligkeit des Rechtsstaats.” Von Khuê Pham.