Category Archives: Environment

“As climate activists we need to stand up for democracy”

The Guardian: . “Fridays for Future organiser warns conspiracy theories are increasingly taking hold despite effects of global heating.”

Link via MetaFilter.

““It’s no longer green technologies that are the issue, but the fight for democracy and truth,” said Neubauer. “If there’s no shared reality in which we operate, it will be impossible to move forward with the climate transition.”
[…]
Before the last German election in 2021, all parties bar the AfD promised to stop the planet from heating by 1.5C (2.7F) above pre-industrial levels by the end of the century. But in the four years since, public interest in cutting pollution has waned, anger at the Green party has surged – egged on by politicians across the political spectrum – and policies such as phasing out gas boilers have sparked fury among some voters.

“With the German heating law, I think media and party politics tested the waters on how easy it is to get people tricked into believing the Greens want an eco-dictatorship … and that we need to protect ourselves from [climate activists], rather than the climate crisis,” said Neubauer. “Apparently that worked out well.”

Neubauer has previously criticised centrist politicans, including the German chancellor, Olaf Scholz, from the centre-left Social Democratic party, for polluting the discourse and normalising hateful rhetoric against climate activists. She said Fridays for Future’s greatest failure in Germany was not embedding climate policy across the democratic spectrum “in a way that it could sustainably live on without us”.

“It’s a disaster,” she said. “And I fear Germany is a very prominent example of what is happening in many liberal democracies around the world.””

Die größten Mythen der Energiewende

Maithink X: Energiewende am Ende? (YouTube, 32min)

“Sind Wärmepumpen teure Stromfresser und Holzheizungen viel nachhaltiger? Wie viele Vögel sterben durch Windräder, wie laut sind Windkraftanlagen und wie umweltschädlich sind erneuerbare Energien?
Rund um das Thema Energiewende kursiert viel Halbwissen. Was davon stimmt und was Mythen sind, ist oft nicht leicht zu erkennen; vor allem, wenn die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt. Deshalb schauen wir uns sieben Energiewende-Mythen genauer an – wissenschaftlich fundiert und unaufgeregt. Wir klären, warum unser Strom so teuer ist, wie nachhaltig Holz-Heizungen, Wärmepumpen und Wasserstoff wirklich sind, ob Windräder uns krank machen, wie viele Vögel durch sie sterben und wie umweltschädlich erneuerbare Energien sind.”

Anschauen und sachlich fundierte Argumente parat haben, wenn die Familie oder die Arbeitskollegen mal wieder mit den üblichen überholten Ansichten um die Ecke kommen… egal ob an den Feiertagen oder später beim Endspurt auf die Bundestagswahl.

“Lasst uns so lange weitertanzen, bis Klima schützen die neue Norm ist!”

Maithink X: Kipppunkte | Die Wahrheit hinter den Modellen. (YouTube, 22min)

“Kipppunkte werden kontrovers diskutiert: Treten sie früher ein als gedacht? Oder handelt es sich doch nur um Panikmache? Nicht nur in den Medien gibt es völlig unterschiedliche Schlagzeilen. Selbst die wissenschaftliche Community ist sich uneinig, wenn es um Kipppunkte geht.

Wir schauen uns das Thema mal in Ruhe an und klären, was Kipppunkte überhaupt sind, wie wahrscheinlich es ist, dass sie eintreten und wie uns das betrifft. Holt euch einen Tee, macht es euch gemütlich, wir steigen durch.”

Vergleich von E-Auto, Verbrenner und Hybrid in Bezug auf Klimaschädlichkeit

Terra X Lesch & Co: Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? (YouTube, 26:49min)

“Wir beantworten sie: Die drängendsten und dringendsten Fragen zu vollelektrischen Autos! Sollte die nächste Anschaffung ein Elektroauto sein? Wie viel CO2 verursacht ein E-Auto beim Fahren mit dem heutigen Strommix in Deutschland – der noch längst nicht zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern stammt? Wie ist die Klimabilanz bei der Herstellung im Vergleich zu der eines Autos mit Verbrennungsmotor? Schließlich „frisst“ die Produktion von Batterien viel Energie. Was passiert, wenn die Batterie alt und gebraucht ist? Und: Ist unser Energiesystem überhaupt für 15 Millionen E-Autos gewappnet?”

In den Shownotes sind die zitierten Studien verlinkt:

Fluss unter dem Fluss

ARTE: Der unsichtbare Fluss. “Unter Wasser zwischen Schwarzwald und Vogesen” (Video, 43:17min)

“Zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt nicht nur der Rhein, sondern auch ein unsichtbarer Fluss langsam nordwärts. Das größte Grundwasserreservoir Europas bildet einen unterirdischen Strom, der Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit entstehen lässt. Der vielfach preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern.
Zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt nicht nur der Rhein, sondern auch ein unsichtbarer Fluss langsam nordwärts. Das größte Grundwasserreservoir Europas bildet im Oberrheintal einen unterirdischen Strom, der Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit entstehen lässt, in denen seltene Tiere und Pflanzen leben. Der vielfach preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern. Er kommt dabei ihren Bewohnern so nah wie kein Tierfilmer vor ihm. Hechte und Haubentaucher gehen direkt vor seiner Kamera auf die Jagd. Bislang nie beobachtete Verhaltensweisen von Fischen und Vögeln konnte Serge Dumont, der an der Universität in Straßburg als Biologieprofessor lehrt, festhalten. Seine Dokumentation zeigt auch die faszinierende Welt der Insekten, Amphibien und Kleinstlebewesen in diesen Biotopen. So konnte Serge Dumont erstmals Libellen filmen, die in bis zu zwei Metern unter der Wasseroberfläche ihre Eier in Pflanzenstengeln ablegen. Auf diese Weise verhindern sie, dass die Eier durch sinkende Wasserstände trocken fallen. Die Dokumentation entführt in eine Welt voll bizarrer Lebewesen, wie man sie direkt vor unserer Haustür nicht vermutet. Die Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem ständigen Zufluss von sauberem, schadstofffreiem Grundwasser. Das aber wird durch den übermäßigen Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden in der Landwirtschaft zunehmend belastet, was die kleinen Paradiese gefährdet.”

Verfügbar bis zum 3. Mai 2022

Das Video ist auch auf YouTube verfügbar unter Der unsichtbare Fluss und dort möglicherweise länger verfügbar.