January 13 2001

Mathematics

The MacTutor History of Mathematics archive has biographies of about 1350 mathematicians (and physicists), articles about mathematical education, and much more! Look at the 10 % of all biographies that are consulted most often to get an idea of what’s available.

Traveling

Booktailor lets you create your personal travel book as a book on demand. You can choose chapters by destination and interests.

“We’ve brought together information from leading books, newspapers, magazines and websites: just tell us where you’re going and what you’re interested in and we’ll help you create your very own personalised travel guide.
[…] We won’t sell you an airline ticket or arrange your holiday for you, but we will print and bind the book you’ve created and deliver it right to your door. […] Prices range from £9.99 to £34.99, plus postage.”

Guten Appetit!

Atlantic Monthly:Why McDonald’s fries taste so good. It’s all in the cooking oil.

The article is about natural/artificial flavour and colour in food.

“Studies have found that the color of a food can greatly affect how its taste is perceived. Brightly colored foods frequently seem to taste better than bland-looking foods, even when the flavor compounds are identical. Foods that somehow look off-color often seem to have off tastes. […] During one experiment in the early 1970s people were served an oddly tinted meal of steak and french fries that appeared normal beneath colored lights. Everyone thought the meal tasted fine until the lighting was changed. Once it became apparent that the steak was actually blue and the fries were green, some people became ill.”

Link via BrainLog.

star:

Diese Woche in der Zeit

Medizin: Rettung aus der Kloake. “Mit einfacher Biotechnik bekämpfen georgische Forscher tödliche Krankheitskeime”

“Als die staatlichen Gelder noch flossen, unterhielt das Institut ein ausgeklügeltes Therapiesystem: Krankenhäuser schickten die Bakterien nach Tiflis, die nicht mehr auf Antibiotika- oder Virenbehandlung reagierten. ‘Wir analysierten die Mikroben und suchten in der Sammlung nach wirksamen Phagen’, erzählt Zemphira Alavidze. ‘Fanden wir keine, fischten wir sie aus dem Abwasser des Spitals, aus dem die Keime stammten – das ist die beste Quelle.'”

Rinderwahn: Die Spur zum Stall. “Ein neues Verfahren offenbart die Herkunft von Rindfleisch. Zur Überwachung eignet es sich besser als großflächige Gentests.”

“Um zu analysieren, woher ein Stück Rindfleisch kommt, untersucht Boner das Sauerstoff-Isotopen-Verhältnis in der Gewebeflüssigkeit der Probe. Gleichzeitig verbrennt er einen getrockneten und zermahlenen Brocken Fleisch und untersucht die Kohlenstoffmischung. Wie viel von einem Isotop sich im Steak ansammelt, hängt nicht nur von der Weide ab, auf der die Kuh stand, und aus welchem Bottich sie gesoffen hat. Da spielt auch das Futter eine Rolle und welchen Weg das Vieh dann nimmt, bis es zerlegt in der Kühltheke landet.

[…] Durch den Vergleich mit einer Originalprobe aus dem jeweiligen Land kann Boner ermitteln, ob die Herkunft eines Tieres richtig angegeben ist. Der Lebensmittelchemiker traut sich sogar zu, einen in den Papieren genannten Hof als Heimat eines Rinderbratens zu bestätigen oder auszuschließen.”

Physik: Von den Socken “Der Streit um geisterhafte Fernwirkungen in der Quantenmechanik dauert an.”

“Worum geht es in dem Sockenstreit? Zunächst um die Fußbekleidung des Physikers Reinhold A. Bertlmann, die links und rechts stets unterschiedlich ist. Denn seit seinen Studientagen hat Bertlmann (der nicht etwa “hypothetisch” ist, sondern tatsächlich existiert) die Gewohnheit, Socken verschiedener Farbe zu tragen. Er lehrt heute an der Universität Wien, und auf seiner Homepage lassen sich die berühmten Socken bewundern.”

Mathematik: Chaos hilf! “Wird dank der Quantenphysik die Riemannsche Vermutung endlich bewiesen?”

“Als der englische Mathematiker Godfrey H. Hardy vor einer stürmischen Schiffsreise glaubte, den Beweis der Riemannschen Vermutung gefunden zu haben, war ihm das ein Zeichen, dass ihm bei der riskanten Überfahrt nichts zustoßen könne. Denn käme er im Sturm auf See um, so folgerte Hardy, würde er posthum dafür gefeiert, das berühmteste mathematische Problem geknackt zu haben, und das würde Gott nicht zulassen. Tatsächlich überlebte der britische Mathematiker die Überfahrt – das Geheimnis der Riemannschen Vermutung allerdings auch.”