… I would go nuts over this useful and beautiful animated world map that shows the wind. Updated every three hours.
Rotate the earth, look at the poles and see the Coriolis force in action, zoom in and out – so fun!
… I would go nuts over this useful and beautiful animated world map that shows the wind. Updated every three hours.
Rotate the earth, look at the poles and see the Coriolis force in action, zoom in and out – so fun!
BBC Scotland: The Fantastic Mr Feynman ias an hour-long documentary about Richard Feynman, his work and his personal life. Includes interviews with his sister Joan, his children Carl and Michelle, and friends and colleagues like Ralph Leighton and Freeman Dyson. Worth watching!
Two Feynman quotes from the film:
“I was born not knowing, and have only had a little time to change that here and there.”
“There is pleasure in recognising old things from a new viewpoint.”
Why Are There Still So Few Women in Science? “Hint: The answer has more to do with ‘The Big Bang Theory’ than with longstanding theories about men’s so-called natural aptitude.” By Eileen Pollack.
And Then Steve Said, ‘Let There Be an iPhone’ “An age of darkness ended with a searing light, which shook the earth, and the great device was rendered unto thee.” By Fred Vogelstein.
Guess who made it onto Wired‘s frontpage?
Check Out This Tiny 3-D Printed Spaceship
“The tiny spaceship in the video above was built using a microscale 3-D printer. At 125 micrometers long, the craft is about the length of a dust mite, and it took less than 50 seconds to produce. The super-fast, high-resolution printer that made the spaceship was introduced this week at the Photonics West fair by Nanoscribe GmbH, a company based in Germany that specializes in nanophotonics and 3-D laser lithography.”
My husband built the machine that built this tiny spaceship! :-)
[A few hours later:] The tiny spaceship is also featured on Gizmodo: Watch These Lasers Print a Microscopic Spaceship In Under a Minute.
US-Wahl: Jetzt erst richtig! “In seiner zweiten Amtszeit will Präsident Obama die Einwanderungspolitik reformieren und Amerikas Schuldenproblem angehen.” Von Martin Klingst.
Kinderpsychologie: Ich sehe nichts, was du nicht siehst. “Warum glauben kleine Kinder, sie wären unsichtbar, wenn sie sich die Augen zuhalten? Forscher haben das jetzt ergründet.” Von Christoph Drösser.
USA: Sandy hilft auch nicht. “Nach dem verheerenden Wirbelsturm hoffen Umweltschützer auf eine Wende in der US-Klimapolitik. Obama setzt aber lieber auf Wachstum und Energiesicherheit.” Von Heike Buchter.
Onlinehandel: Gnadenlos flexibel. “Tägliche Kündigungsfristen und Leiharbeit: Der amerikanische Konzern Amazon weiß das deutsche Recht weidlich zu nutzen – und stößt neuerdings auf ungewohnten Widerstand.” Von Gunhild Lütge.
Alzheimer-Studie: Lieber dement als bestrahlt? “Menschen mit erblichem Risiko für Alzheimer könnte ein neuer Wirkstoff helfen. Um seine Fähigkeiten zu testen, müssten Probanden aber häufig in den Strahlentomografen.” Von Josephina Maier.
Archäologie: Kölns jüdische Wurzeln. “Archäologen entdeckten in der Rheinmetropole offenbar ein Kultbad. Vermutlich stand dort bereits in der Antike eine Synagoge.” Von Urs Willmann.
Integration: Migranten werden Schwaben. “In Stuttgart leben mehr Ausländer als in anderen Großstädten – und hier klappt Integration vorbildlich. Warum?” Von Arnfrid Schenk.
Hillary Clinton: Time to say goodbye. “Was wir verlieren, wenn Hillary Rodham Clinton die politische Bühne verlässt.” Von Susanne Mayer.
Nahrungsmittel: Kauft das Krumme! “In Großbritannien klappt es schon, hierzulande bleiben Obst und Gemüse mit Macken noch liegen.” Von Kathrin Burger.
“Die Grenzen des Wachstums”: Simulierter Untergang. “40 Jahre nach dem Bericht “Die Grenzen des Wachstums” – was haben wir für den Umgang mit Prognosen gelernt?” Von Frank Uekötter.
Klimawandel: Die Klimakrieger. “Wie von der Industrie bezahlte PR-Manager der Welt seit Jahren einreden, die Erderwärmung finde nicht statt. Chronologie einer organisierten Lüge.” Von Anita Blasberg und Kerstin Kohlenberg.
Nebenwirkungen: Beipackzettel für die Psychotherapie. “Wenn Menschen eine Therapie beginnen, ahnen sie nichts von möglichen Nebenwirkungen.” Von Stefanie Schramm.
Fracking: Im Rausch. “Fracking, eine neue Gas- und Ölfördertechnik verändert den Energiemarkt dramatisch – auf Kosten der Umwelt. Ein Bericht aus Texas.” Von Dirk Asendorpf.
Wolfcenter Dörverden: Heul doch! “Das Wolfcenter im niedersächsischen Dörverden räumt auf mit dem Märchen vom bösen Wolf. Ein Familienausflug mit Übernachtung im Baumhaus direkt am Gehege.” Von Mark Spörrle.
Schulsystem: Wenn Eltern Schule machen. “Die erste Freie Schule in England will für alle offen bleiben – und gleichzeitig landesweit zu den besten gehören.” Von Christine Brinck.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.