Category Archives: Politics

News

I rarely post about “political” news here, but I thought this was worth mentioning, especially since it doesn’t seem to be covered by the media in the US. Or is it?

Three men who are alleged members of a terrorist organization have been arrested in Germany because they prepared a bomb attack. Likely targets were the airport in Frankfurt/Main and the US military air base in Ramstein, Germany.

A few articles…
… from DW-World:

    … from Spiegel Online International Terrorism:

    Mehr auf deutsch hier: FAZ.net Spezial zum Kampf gegen den Terrorismus

    Chernobyl

    It’s been a little over 21 years now since the nuclear power plant in Chernobyl blew up. I wrote about it on the 20th anniversary and a few years earlier, but the MetaFilter thread Chernobyl – 20 years later has some new (at least to me) links on the topic.

    My Journey to Chernobyl: 20 Years After the Disaster is an article with photos by Mark Resnicoff, who traveled to the contamination zone in June 2006. There also is a discussion about his essay.

    Chernobyl Legacy by Paul Fusco:

    On April 26th, 1986, Chernobyl’s Reactor No. 4 unleashed a thoroughly modern plague that emptied cities, condemned entire regions, and seeped invisibly into the bodies of those exposed to its destructive presence.

    Photographer Paul Fusco faces the dark legacy of Chernobyl, focusing on the horrifying human consequences of the event that is now 20 years in the past. Fusco’s work forces us to remember an important nightmare that we would forget at the peril of our morality and our future.

    It takes a while for the site to load, but it’s worth the wait. At least look at and listen to “Chernobyl legacy” from the menu.

    Karol Lasia has a collection of black-and-white photos from the area. Lasia was born in 1986 and traveled to Chernobyl and Pripyat in the summer of 2006.

    Diese Woche in der Zeit

    Ausländer: Auch wir sind Deutschland. “Sie selbst oder ihre Eltern sind eingewandert: Ein Software-Unternehmer, eine Juraprofessorin, ein Musikproduzent, ein Gastronom und ein Universitätsgründer erzählen, wie sie es nach oben geschafft haben.” Von Jörg Lau.

    Umwelt: Das Ende der Gemütlichkeit. “Holzöfen sind eine beliebte Alternative zu Öl- und Gasheizungen. Doch sie setzen gewaltige Mengen an Feinstaub frei. Das torpediert sämtliche Bemühungen zur Reinhaltung der Luft.” Von Hans Schuh.

    Schule: Mathematik im Selbstversuch. “Ein Gymnasium in der Schweiz praktiziert den Unterricht ohne Lehrer.” Von Martin Spiewak.

    Diese Woche in der Zeit

    Titelseite: Verdammte Toleranz. “Überfall in Potsdam, “Ehrenmord” in Berlin: Die Wahrheit lässt sich nicht relativieren.” Von Giovanni di Lorenzo.

    20 Jahre Tschernobyl: Ganz von gestern. “Sie ist teuer, riskant und veraltet. Die Kernenergie hat ausgedient. Warum bloß verteidigen sie einige noch immer?” Von Christiane Grefe.

    Geheimdienstaffäre: »Freilassung verhindert«. “Ein Geheimdossier illustriert die beschämende Rolle der Regierung im Fall des Bremer Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz.” Von Florian Klenk.

    Mathematik: Das bittere Ende der Logik. “Die mathematischen Thesen der Gegenwart sind nicht mehr zu beweisen. Das stürzt die Vertreter der Zunft in eine große Krise.” Von Christoph Drösser.
    Post von Gödel. “Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger hatte 1957 den größten Mathematiker seiner Zeit um ein Treffen gebeten. Erst heute bekommt er Kurt Gödels Antwort.” Von Karl Sigmund.
    Der Herr Warum. “Die Unvollständigkeitsbeweise des Kurt Gödel. Eine kleine Würdigung.” Von Gero von Randow.

    Integration: Besuche bei Ayfer. “Wie eine türkischstämmige Friseurin seit Jahren um den perfekten Schnitt ringt – und Stufe für Stufe zur Deutschen wurde.” Von Heike Faller.