Category Archives: Politics

Diese Woche in der Zeit

Am Montag erschien Die Zeit-Jubiläumsausgabe zu 70 Jahren “Die Zeit” (Ausgabe 08/2016). In den letzten drei Tagen hatte ich viel Zeit zum Lesen und habe daher jeden einzelnen Artikel gelesen, von vorne bis hinten. Das ist in den bald 20 Jahren, in denen ich die Zeit lese, wohl noch nie vorgekommen. Gratulation zum 70. Geburtstag und zu dieser gelungenen Ausgabe!

Eine kleine Auswahl:

SOS-Kinderdorf: Vestines Lächeln. “1994 verlor Vestine ihre Eltern im ruandischen Bürgerkrieg. Sie fand ein neues Zuhause in einem Kinderdorf, erbaut mit Spenden von ZEIT-Lesern. Was ist aus ihr geworden?” Von Wolfgang Lechner.

Medienhaus: “Manchmal kippt es ins Verrückte”. “Die Damen vom Zeit-Empfang haben viel erlebt. Ein Gespräch über schreiende Leser, Contenance im Chaos und eine unechte Tochter von Helmut Schmidt.” Von Moritz von Uslar.

Tagebücher: “Sehnsucht nach Leben”. “Wie haben junge Deutsche nach dem Kriegsende 1945 die ersten Monate im Frieden erlebt? Ihre Tagebücher erzählen von einer Zeit voller Ängste, Hoffnungen und Geheimnisse.” Von Anna Kemper.

Diese (und letzte) Woche in der Zeit

Zeit Nr. 6/2016 vom 04.02.2016:

Flüchtlingskrise: Die menschliche Grenze. “Jenseits von Schießbefehl, Obergrenzen und “Weiter so”: Wie eine Lösung der Flüchtlingskrise aussehen könnte, die gut für die Zuwanderer ist, gut für das Land und nebenbei auch für die Kanzlerin.” Von Heinrich Wefing.

Also available in English:

Refugees in Europe: The Human Limit. “Going beyond the order to shoot, imposing upper limits and “just carrying on”: Here’s what a solution to the refugee crisis could look like that would be good for the migrants, Germany and, incidentally, Chancellor Angela Merkel.” Von Heinrich Wefing.

AfD: “Wahnsinn, Frau Petry”. “Die AfD fordert, dass im Zweifel auf Flüchtlinge geschossen werden müsse. Hier sagen fünf einstige DDR-Grenzer: Das darf nicht sein!” Von Anne Hähnig, Martin Machowecz und Stefan Schirmer.

Zeit Nr. 5/2016 vom 28.01.2016:

Organspende: Ein Herz für andere. “Letztes Jahr wurden in der Schweiz so viele Organe gespendet wie nie zuvor. Und dafür brauchte es nicht einmal ein neues Gesetz.” Von Sarah Jäggi.

Zika-Virus: Es gibt noch keinen Beweis. “In Süd- und Mittelamerika scheint das Zika-Virus Kinder im Mutterleib zu schädigen. Die Epidemiologin Christina Frank vom Robert-Koch-Institut in Berlin erklärt, was Frauen jetzt beachten müssen.” Interview: Jan Schweitzer.

Zeit-Magazin: Was vom Patchwork übrig bleibt. “Trennungen sind harte Einschnitte im Leben von Kindern und Eltern. Viele wagen danach den Neuanfang mit einer zweiten Familie. Aber was passiert, wenn auch diese Form des Zusammenlebens scheitert?” Von Annabel Wahba.

Speeding up the process

Deutsche Welle: Germany looks at new approaches for processing refugees. “Germany has 770,000 unprocessed asylum applications. How can the stack be reduced? The responsible authorities have devised an ambitious plan to ensure that everything goes faster, DW’s Kay-Alexander Scholz writes.”

Auf deutsch: Neue Wege in der Flüchtlingskrise. “Es gibt 770.000 unbearbeitete Asylanträge in Deutschland. Wie kann dieser Berg jemals abgetragen werden? Die zuständige Behörde hat einen ehrgeizigen Plan, damit alles schneller geht.”

Refugees in Germany

Spiegel online International: The Isolated Chancellor: What Is Driving Angela Merkel? By Markus Feldenkirchen and René Pfister.

“Chancellor Angela Merkel spent a decade amassing political capital. Now, with the refugee crisis showing no signs of abating, she has decided to spend it. With her legacy in the balance, she has finally found an issue to fight for. But why now?”

Discussion about this article on MetaFilter: “And when you let them in, you don’t grimace”.