Category Archives: Environment

“Der Benzinpreis steigt gerade stärker als wir mit dem Erdölpreis erklären können. Damit haben aber nicht die Grünen etwas zu tun, sondern […] die Mineralölkonzerne.”

Der Graslutscher: Was die Grünen mit dem höheren Benzinpreis zu tun haben.

“Ja, wir schreiben den März 2022 und es gäbe angesichts eines Angriffskriegs mitten in Europa inkl. entsprechend vieler Kriegsflüchtlinge, einer hausgemachten Energiekrise und einer dennoch fortschreitenden Erderwärmung eine Menge wichtigerer Dinge zu besprechen. Stattdessen geht es hier nun aber um vergleichsweise profane Benzinpreise, denn zum Krieg schreiben mal lieber all die Leute, die sich schon länger mit Russland und Osteuropa beschäftigen als ich.

Zu Energiekrise und Erderwärmung schreibe im Moment zudem ein Buch (daher auch etwas wenig Artikel im Moment), in dem das alle schon vorkommt. Also mache ich, was meinen Followern aktuell am meisten hilft: Einen Faktencheck zur Frage, wie stark die Grünen eigentlich gerade das Benzin verteuert haben.”

How to Energiewende in 10 Jahren

Der Graslutscher:

  1. Wo soll denn die ganze Energie herkommen? (06.08.2021)
  2. Dann müssen wir ja alle Bäume für Windräder fällen (13.08.2021)
  3. Liegt Deutschland für Solarstrom nicht zu weit im Norden? (20.08.2021)
  4. Aber was machen wir, wenn nachts mal kein Wind weht? (27.08.2021)
  5. Wie wir unsere Energie für kalte, dunkle Winter speichern können (03.09.2021)
  6. Halten die Netze das aus, was ist mit den Rohstoffen und wie viel kostet das? (17.09.2021)

Die Artikelreihe ist mittlerweile ein halbes Jahr alt, dürfte aber immer noch aktuellen Fakten entsprechen. (Ein Artikel wurde bereits an den aktuellen Wirkungsgrad von Solarzellen angepasst.) Lesen und die Links allen um die Ohren hauen, die der Meinung sind, die Friday-for-Future-Jugend seien eh naive Spinner und Leute, die sich E-Autos kaufen, würden damit ihr Gewissen beruhigen und skalierbar sei die Idee sowieso nicht für die gesamte Bevölkerung.

Wohin mit dem ganzen CO2?

WDR Doku: Klimawandel – Was die Wissenschaft wirklich weiß (…und was nicht) und Was wir tatsächlich tun können. (YouTube, jeweils ca. 50min)

“Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter so sehr, wie der menschengemachte Klimawandel. Die einen schlagen Alarm, andere beklagen Alarmismus. Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (@maiLab​) und Reporterin Caroline Wiemann wollen wissen: Wie groß ist das Klimaproblem tatsächlich? Wie weit reicht der Konsens in der Klimawissenschaft. Aber auch: Wo endet er? Und was bedeutet das für das Leben auf unserem Planeten?”

“Der Klimawandel ist ein ernstes Problem. Aber was heißt das für uns? Wie schnell und wie radikal müssen wir handeln? Was kann der Einzelne beitragen? Was nicht? Und welche technischen Innovationen gibt es, die dabei helfen könnten, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft und andere Bereiche unseres Lebens künftig möglichst klimaneutral zu gestalten? Mai Thi Nguyen Kim (@maiLab​) und Caroline Wiemann begeben sich auf die Suche nach den aktuell besten Lösungen für unser Klimaproblem.”

Im zweiten Teil wird auf den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes hingewiesen, der hier zu finden ist: Mein CO2-Schnellcheck.