Category Archives: Around the World

Panama Papers

Süddeutsche Zeitung: Häufige Fragen zu Panama Papers – und Antworten. “Wird die SZ die Panama Papers der Allgemeinheit zur Verfügung stellen? Oder die Namen aller Personen in den Panama Papers veröffentlichen?”

“Diese Offshore-Länder gehören ausgetrocknet”. “Der Soziologe Jean Ziegler macht einen radikalen Vorschlag, wie die Geschäfte der Steueroasen gestoppt werden können.”

Deutsche Welle: Panama Papers: Islands Regierungschef tritt ab. “Die Enthüllungen über Briefkastenfirmen in Panama haben ihr erstes prominentes Opfer gefordert. Der isländische Premier Gunnlaugsson tritt zurück, nachdem der Name seiner Frau in den Dokumenten aufgetaucht war.”

Panama Papers: Behörden prüfen Ermittlungen. “Mindestens 28 deutsche Banken sollen in die umstrittenen Geschäfte mit Briefkastenfirmen in Panama verwickelt sein. Einige Behörden sind bereits aktiv geworden. Ermittelt wird aber noch nicht.”

Tja, das ist dann wohl nicht Oh wie schön ist Panama

New York Times: The ‘Panama Papers’: Here’s What We Know.

“A group of global news organizations published articles this week based on a trove of leaked confidential documents from a law firm in Panama. They exposed how some of the world’s most powerful people were said to have used offshore bank accounts to conceal their wealth or avoid taxes.”

Deutsche Welle: Icelandic PM Gunnlaugsson resigns in wake of ‘Panama Papers’ scandal. “Sigmundur David Gunnlaugsson has offered his resignation after initially resisting pressure to step down. The prime minister was among those caught up in a worldwide scandal following the release of the ‘Panama Papers.'”

German banks, individuals feature in ‘Panama Papers’. “Numerous Western nations say they’re probing persons implicated in the “Panama Papers” tax avoidance scandal. Germany’s “Süddeutsche Zeitung” daily says at least 28 German banks used the Mossack Fonseca consultancy.”

Six things to know about the Panama Papers. “Who, what, where and when: The release of the so-called “Panama Papers” on offshore financial dealings of the wealthy, the famous and the powerful is being called the biggest leak in history.”

Good old Germany

Of interest not only for refugees in Germany (who might want to look at DW’s Germany Guide for Refugees):

Deutsche Welle: Germany from A to Z. “Important topics in a nutshell. Thirty-eight tips for understanding Germany and the Germans.” (October 28, 2015)

Der gleiche Artikel auf Deutsch:

Deutsche Welle: Deutschland von A bis Z. “Wichtige Begriffe kurz erklärt. 37 Mosaiksteine zum Verständnis von Deutschland und den Deutschen: von A wie Armee bis Z wie Zuwanderung.” (2. Oktober 2015)

Frohe Ostern

Deutsche Welle Lifestyle: How to celebrate Easter in Germany. “Watch out for sugar-coated lambs, fire and lots and lots of chocolate. Here’s what to expect during the four-day Easter holiday in Germany.”

Deutsche Welle Kultur: Die Deutschen und das Ei – eine Liebesbeziehung. “Die Deutschen haben eine ganz besondere Beziehung zu Eiern: Sie haben dafür eigene Becher, “Sollbruchstellen-Verursacher” – und färben sie bunt. Ein Überblick über die Kultur der deutschen Ei-Veredelung.”

Fukushima im Film

Deutsche Welle: Doris Dörrie zu Fukushima: “Es hat sich überhaupt nichts geändert”.

“Ihren neuen Film “Grüße aus Fukushima” drehte die Regisseurin in Japan – nur wenige Kilometer von dem Reaktor entfernt. Im Interview spricht Doris Dörrie über ihre Erlebnisse am Filmset und über Verlust und Neuanfang.”

Ausschnitte aus dem Film gibt es hier zu sehen:

Grüße aus Fukushima.

“Vor fünf Jahren verwüsteten ein Erdbeben und ein Tsunami das Atomkraftwerk in Fukushima. Die Folge: ein Super-GAU. Regisseurin Doris Dörrie hat der Katastrophe ein filmisches Denkmal gesetzt.”

Und der Filmtrailer bei YouTube.

Am 14. Januar 2016 war die Regisseurin Doris Dörrie zu Gast bei Mensch Otto (Direktlink zur mp3-Datei des Podcasts, ca. 38 MB).

Fukushima – five years on

Strangely, there don’t seem to be any postings on the Fukushima nuclear disaster on my weblog. It happened five years and three days ago.

Instead of accumulating links here myself I’m linking to MetaFilter yet again, where user Fizz has posted a lot of links to great articles worth reading:

MetaFilter: “Of course, there’s still a nuclear site with three damaged reactors.“