Serendipita

Skip to content
  • Home
  • Serendipita?
  • About me
  • Privacy Policy – Datenschutz
Serendipita

Warum gehört die Mathematik zur Bildung? (Teil 1)

Hauptseminar

Religion und (Schul-)Bildung

Professor V. Ladenthin

Wintersemester 1999/2000

Warum gehört die Mathematik zur Bildung?

Andrea Frick

30. März 2000


Inhaltsverzeichnis

1 Einführung
1.1 Ziel der Arbeit
1.2 Definition wichtiger Begriffe
1.3 Argumentationsgang
2 Bildung
2.1 Was ist Bildung, und wozu dient sie?
2.2 Bildung als Ziel der Schule
3 Mathematik
3.1 Die historische Entwicklung der Mathematik
3.1.1 Klassische Antike
3.1.2 Mittelalter
3.1.3 Renaissance
3.1.4 Barock
3.1.5 Zeit der Aufklärung
3.1.6 Gegenwart
3.2 Ziele des Mathematikunterrichts im Wandel der Zeit
4 Die Bedeutung der Mathematik für andere Wissenschaften
4.1 Mathematik in den Naturwissenschaften und der Informatik
4.2 Mathematik und Philosophie
4.2.1 Platon
4.2.2 Immanuel Kant
4.2.3 Arthur Schopenhauer
4.3 Mathematik und Religion
4.3.1 Die Pythagoreer
4.3.2 Thomas von Aquin
4.3.3 Georg Cantor
5 Mathematik als Mittel zum Verständnis der Welt
Anhang Literatur

Zur Einführung

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org

Search this site

Calendar

February 2023
M T W T F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Archives

Categories

Privacy Policy Proudly powered by WordPress

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close