Category Archives: Travel

Wandern in der (k)alten Heimat

André und ich kommen ja beide aus Norddeutschland und sind am Rande der Lüneburger Heide aufgewachsen. Als wir vor 20 Jahren dort weggezogen sind, war Wandern noch kein trendiger Breitensport, aber das hat sich in den letzten Jahren ja geändert.

Durch die Lüneburger Heide führt der Heidschnuckenweg, der im Sommer 2012 eingeweiht wurde; seitdem hat er einige Auszeichnungen erhalten. Die Gesamtlänge von 223km wird in 13 Etappen aufgeteilt. (Die neunte Etappe ist allerdings nur 7km lang, kann also sicherlich mit der vorangehenden 14km langen Etappe kombiniert werden.)

“Im Jahr 2014 hat die 2. Etappe des Heidschnuckenweges von Buchholz i.d. Nordheide bis Handeloh den Platz 1 bei der Wahl “Deutschlands schönste Wanderwege 2014” in der Kategorie “Touren” belegt.”

Scott, das ist doch gleich bei euch um die Ecke! Kennt ihr die Etappe oder den Rest des Heidschnuckenwegs? Ich glaube, für den nächsten Besuch in der (k)alten Heimat müssen wir die Wanderschuhe einpacken…

“The worse things that happen, the more people come.“

Outside online: Dave Morton Is Quitting Everest. Maybe. (It’s Complicated.) By Abe Streep.

“After two years of unimaginable tragedy, everyone from outfitters and Sherpas to would-be climbers and the Nepalese government is questioning the future of commercial mountaineering. And then there’s Morton, a veteran guide who spent the past year asking: What happens when you try to leave the world’s most lucrative mountain forever?”

Link via MetaFilter.

Spring has sprung!

On my walks during the past few days I’ve seen all kinds of spring flowers and buds on all the trees and bushes. During the weekend we had temperatures up to 20°C (68°F) for the first time.

The woods are full of bear’s leek (wild garlic, Bärlauch):

Veronica / Ehrenpreis:

Corydalis / Hohler Lerchensporn:

Lesser celandine / Scharbockskraut:

Cowslip / Schlüsselblume:

??? / Springkraut:

Dead-nettles / Taubnesseln:

Viola / Veilchen:

Chickweed / Vogel-Sternmiere:

A stork on one of the two stork nests in our village:

(BTW, I found out that I barely know any names for German/European wildflowers in English. I had to look up all the translations.)

Good old Germany

Of interest not only for refugees in Germany (who might want to look at DW’s Germany Guide for Refugees):

Deutsche Welle: Germany from A to Z. “Important topics in a nutshell. Thirty-eight tips for understanding Germany and the Germans.” (October 28, 2015)

Der gleiche Artikel auf Deutsch:

Deutsche Welle: Deutschland von A bis Z. “Wichtige Begriffe kurz erklärt. 37 Mosaiksteine zum Verständnis von Deutschland und den Deutschen: von A wie Armee bis Z wie Zuwanderung.” (2. Oktober 2015)

Ab auf die Insel

André and I spent a few days on the North Frisian island Amrum this week. We had a day and a half of wonderfully sunny, if windy, weather, followed by an overcast day and light rain on the day we left.

Here are a few photos:

On the Kniepsand beach near Norddorf, there were only a few Strandkörbe for rent this early in the year.

Dunes at the Northern tip of the island (Odde):

The waves near the high tide.

Quermarkenfeuer near Norddorf: