Category Archives: School and Education

What Teachers Make

Ideas.TED.com: Teachers open up about the (mostly lousy) economics of their dream job.

“Through the TED-Ed network, we asked 17 public school teachers working in locations from Kildare to Kathmandu, Johannesburg to Oslo, to tell us what they earned last month, and to give us a sense of how they spent their salaries.”

Also: Taylor Mali: What Teachers Make (YouTube, 3:23min), text available here.

Mathematik im Abitur – oder doch nicht?

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Streit um Mathe-Abitur: Denken darf hier nur der Taschenrechner.

“Ein stumpfsinniger Stresstoleranztest: Niedersachsens Kultusministerium muss die Mathe-Klausuren der Abiturienten neu bewerten. Wie man es besser macht, zeigen die Finnen. Ein Gastbeitrag.” Von Hans-Jürgen Bandelt und Hans-Jürgen Matschull. “Hans-Jürgen Bandelt ist Professor für Mathematik an der Universität Hamburg, Hans-Jürgen Matschull lehrt Mathematik und Physik am Lichtenberg-Gymnasium in Cuxhaven.”

Almost 70 years ago

The New Yorker, August 31, 1946: Hiroshima by John Hersey. The article was later pubished as a book.

“Hersey’s account of the aftermath of the atomic bomb dropped on Hiroshima, Japan, was adjudged the finest piece of American journalism of the 20th century by a 36-member panel associated with New York University’s journalism department.”

Surprisingly, the cover of the issue of The New Yorker didn’t prepare the reader for what was inside. You can see photos of the six people described in the article here.

Link via MetaFilter.

Material zur Teilchenphysik

LEIFI Physik hat in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Teilchenwelt kürzlich Arbeitsmaterialien zur Teilchenphysik veröffentlicht:

Kosmische Strahlung (PDF, ca. 2MB)

“Das vorliegende Material bietet Einblicke in das faszinierende Forschungsfeld der Astroteilchenphysik. Dabei steht die experimentelle Untersuchung von kosmischen Teilchen am Beispiel der Myonen im Vordergrund.”

Mikrokurse (PDF, ca. 2MB)

“In den Lehrplänen einiger Bundesländer gibt es noch keinen eigenständigen Themenbereich Teilchenphysik. Für diesen Fall sind die hier vorgestellten Mikrokurse zusammengestellt worden. Alle Kurse schlagen auf originelle Weise eine Brücke von klassischen Lehrplanthemen zu aktuellen Forschungsgegenständen. Denn viele der im Physikunterricht behandelten Themen lassen sich leicht um einen Bezug zur modernen Physik und insbesondere der Teilchenphysik ergänzen.”