Category Archives: World Wide Web

Online documentaries

Sometimes I’m still amazed at what you can find on the web. Here are over 500 documentaries, sorted by category, “to be viewed online for free”: Best Online Documentaries.

I just had time to watch one last night, “Third Reich in Color” (-> Foreign -> German -> WW2), which shows scenes from the 1930s and 1940s, not only from the war, but also from Hitler’s private life, filmed by Eva Braun and others. It’s in German, though, but I found it fascinating because I’ve only seen black and white films from the time. Some of the material shown has only been found a few yearsr ago.

I’m sure there are many other good ones, too.

Link via MetaFilter, where someone pointed out the sitemap from which the movies play in full-screen mode.

Computer-Stöckchen

… bei Rushme geklaut.

Was war Deine erste “echte“ PC-Hardware?
Anfang 1995 habe ich im ersten Semester meinen ersten eigenen PC gekauft, einen 486er mit 100 MHz. Mit einem luxuriösen 15″-Monitor, wobei damals meist noch 14-Zöller gekauft wurden. Nach ein paar Monaten habe ich dann ein internes 14.400-er-Modem nachgerüstet.

Deine erste Anwendung, welche Du benutzt hast?
Das war ca. 1988 auf dem ersten Computer meines Vaters (Commodore PC 20-III) mit Schwarzweißbildschirm und 5 1/4″-Laufwerk. Darauf lief ein Zeichenprogramm namens “Dr. Halo”. Und Word für DOS.

Dein erstes Spiel?
Der Commodore-PC hatte zu meinem Leidwesen keinen Anschluss für einen Joystick. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, Summergames und Wintergames mit der Tastatur zu spielen – jedenfalls die Sportarten, die man mit der Tastatur steuern konnte.
Das erste und einzige “richtige” Abenteuer-Spiel war Monkey Island Teil 1.

Hattest Du von Anfang an Spaß an der Materie?
Ja, schon. Bevor mein Vater seinen ersten Computer gekauft hat, war ich in der Schule ein Jahr lang in der Computer-AG und habe auf Apple IIc-Computern (dt. Wikipedia) in Basic programmiert. Einige Jahre lang habe ich darum geglaubt, in Computerprogrammen müssten die Zeilen immer durchnummeriert sein. ;-)

Seit wann bist Du online, und mit welchem Anbieter?
Mit meinem oben erwähnten ersten PC bin ich in der ersten Jahreshälfte 1995 online gegangen, zunächst per kostenloser Einwahl beim Rechenzentrum der Uni Hannover, danach bei der Uni Bonn. Inzwischen haben wir eine DSL-Flatrate bei T-Online.
Mit eigener Website bzw. eigenem Weblog bin ich seit Januar 2000 online, eine eigene Domain habe ich seit ca. eineinhalb Jahren.

Wer mag, schnappe sich das Stöckchen!

Diese Woche in der Zeit

Diese Woche in der Zeit:
Internet: Leben im Netz. “Viele reden von Web 2.0. Aber noch haben nicht alle bemerkt, wie ein neues Medium die Welt verändert.” Von Gero von Randow.

Bildung: Hamburger Modell. “Die CDU in der Hansestadt verabschiedet sich vom dreigliedrigen Schulsystem. Es soll nur noch Gymnasien und Stadteilschulen geben. Ein Vorbild für Deutschland?” Von Thomas Kerstan.
Dazu:

  • Schulstudie LAU. “Hamburg wagt den Leistungsvergleich mit Baden-Württemberg”.
  • Mit Abstand das intelligenteste Konzept. “Entsteht im Norden das Schulschlaraffenland? Die Hamburger CDU will kleine Klassen, beste Ausstattung und nur noch zwei Schulfomen. Ein Gespräch mit dem Bildungshistoriker Heinz-Elmar Tenorth.”
  • Was wird aus den Kindern? “Der Bildungsforscher Rainer Lehmann testete neun Jahre lang die Leistungen Hamburger Schüler. Ein Bilanzgespräch.”