Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

Monday, May 26, 2003

Community

Happy Birthday, Craig!

Und das war das

I finished the thesis. Just took it to the copyshop to have it bound, and I’ll hand it in tomorrow. On my to do list for the rest of today: Prepare lessons, grade tests, go shopping, cook dinner, read a book and relax!

Oh yeah, and the exam on Friday went okay, and my cold is almost gone, too. And the sun is shining today!

Jugend forscht

Am Wochenende fand der Bundeswettbewerb Jugend forscht statt. Von meiner Schule hat eine Schülergruppe im Bereich Physik den zweiten Platz belegt. (Der erste Preis ging an einen Schüler, der für 30 € ein Rastertunnelmikroskop gebaut hat.) Und ein ehemaliger Schüler hat für seine interdisziplinäre Arbeit einen Geldpreis gewonnen.

Und nächste Woche beginnen wir mit den Vorbereitungen für die nächste Runde…

Thursday, May 22, 2003

And thanks for the flower, Garret. facehappy:

No cavities!

Scientific America: Tea Aids Oral Health. It seems that some chemical components of (black or green) tea leaves work against bad breath , strep throat and dental caries. Well, it seems to work against caries for me, but not against strep throat – which I’m fighting at the moment. And my voice cords seem to be affected, too. I’ve got an exam at school tomorrow, so I hope that my voice will at least hold up for that period…

Link via dangerousmeta.

Giant Titan Update

World Record! And the flower has opened. Der Botanische Garten Bonn meldet Weltrekord für Amorphophallus titanum! Here’s their webcam.

Lichtblicke

Garret‘s sunsets (one, two) continue to make my day because it’s been raining here in Germany for days on end. I want sunny and warm spring weather – now!

Tuesday, May 20, 2003

Riesenblume

Beim Schockwellenreiter stand es schon: Im Botanischen Garten Bonn blüht mal wieder ein Titanenwurz. Sogar der Spiegel berichtet: Bonner Titanenwurz soll Rekord brechen.

Das letzte Mal blühte ein Titanenwurz vor fast drei Jahren; Fotos und einen kurzen Bericht von unserem Besuch im Botanischen Garten gibt es hier. André und ich waren damals aber ein oder zwei Tage nach dem höchsten Blütenstand dort; dafür brauchten wir dann auch nicht stundenlang anzustehen und den nicht sehr angenehmen Geruch ertragen.

Information about the Giant Titan at the Botanical Garden Bonn is also available in English. You can also look at my photos from when the Giant Titan flowered in 2000.

Physics

“The Einstein Archives Online Website provides the first online access to Albert Einstein’s scientific and non-scientific manuscripts held by the Albert Einstein Archives at the Hebrew University of Jerusalem and to an extensive Archival Database, constituting the material record of one of the most influential intellects in the modern era.” (However, the links to the digitized manuscripts don’t work in Opera 7.1 for Windows.)

Sunsets

two more from Garret. The one from Sunday looks almost otherworldly.

Personal

One week to go before I have to hand in my thesis. And just in time I got this darned cold. My throat is the colour of a London doubledecker bus, and my paranasal sinuses feel like they’ve swollen to twice their size. Okay, enough complaining already. I’m going to take a quick nap before going back to work on the thesis.

André made a big pot of chili con carne today (ain’t I lucky? facehappy: ), and this reminded me of the Chili Con Carne thread on MetaFilter a couple of days ago. Some people posted their chili recipes, too.

Sunday, May 18, 2003

Community

Wenn es stimmt, was man so liest, dann hat meine Weblog-Nachbarin heute Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch, Iris!

Garret shares another beautiful New Mexico sunset with us.

star:

Diese Woche in der Zeit

Internet: Die Jobs-
Maschine
.
“Musik verkaufen übers Internet? Geht nicht, glaubten die Manager. Jetzt beweist Apple-Chef Steve Jobs das Gegenteil. Sein Modell könnte die angeschlagene Plattenindustrie retten.” Von Christoph Drösser und Götz Hamann.

Transport: Begrenzt einsatzfähig. “Der Bahn laufen die Kunden weg. Doch die Manager hoffen immer noch, dass sich die Vorteile des neuen Preissystems
herumsprechen.” Von Klaus-Peter Schmid.

Energie: Wikinger auf
sauberem Kurs
.
“Als erstes Land der Welt will sich Island vom
Erdöl verabschieden. Wasserkraft und Erdwärme gibt es reichlich. Doch der Weg in die schadstofffreie Energiewirtschaft ist noch lang und holprig.” Von Dietmar H. Lamparter.

Wissenschaft: Müde Schnüffler im Labor. “Ein neuer Fälschungsverdacht sorgt für
Aufregung. Doch der eigentliche Skandal ist die schleppende Aufklärung. Ein Drama in sechs Akten.” Von Ulrich Schnabel und Werner Bartens.

Forensik: Wahrheiten, tropfenweise. “Die deutsche Forensik hat die Blutspuranalyse
entdeckt. Mit ihr lassen sich Mörder leichter überführen.” Von Viola
Keeve.

Der im Artikel mehrfach zitierte Forensiker ist Mark Benecke, den ich bei der Bonner Museumsnacht vor zwei Jahren live in einem Vortrag erlebt habe.

Internet: Müll in der Mailbox. “Werber und Betrüger verschicken täglich Milliarden unverlangter Massen-E-Mails. ‘Spam’ ist zur Landplage des Netzes geworden. Für manchen naiven Nutzer kann der Müll auf dem Bildschirm teuer werden.” Von Stefan Schmitt.

Zehn Fragen an den Sommer: Warum sind die
Jeans am Hintern weiß?
Diese Frage stelle ich mir täglich in der Schule – jetzt weiß ich endlich die Antwort! Das wird meine Schüler freuen… grins:

Studiengebühren: Erst lernen, dann zahlen. “Studiengebühren – früher oder später werden sie kommen. Neue Modelle zeigen, wie sie sozial gerecht gestaltet werden können.” Von Manuel J. Hartung.

Tuesday, May 13, 2003

Community

Audrey successfully defended her master’s thesis, says Hal. Congratulations!

(BTW, did you see those cute photos of Ian the other day?)

Jugend forscht

Drei Schüler von meiner Schule haben beim Landeswettbewerb Schüler experimentieren (das ist Jugend forscht für Schüler bis 15 Jahre) den ersten Platz im Fachbereich Technik gemacht. Nachzulesen in der Kölnischen Rundschau: Landestitel für die ‘Supermänner’.

Vor einigen Wochen hat eine Schülergruppe (eine Schülerin und zwei Schüler aus den Klassen 11 und 12) beim Landeswettbewerb für die Großen einen ersten Platz im Bereich Physik gemacht; ein ehemaliger Schüler, der jetzt studiert und zum letzten Mal teilnehmen durfte, gewann mit seiner interdisziplinären Arbeit. Für die vier wird es Ende Mai spannend, wenn der Bundeswettbewerb Jugend forscht stattfindet.