Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

March 5 2000

Are Europeans more mature than Americans?
I have put my thoughts here.

Feel free to discuss!

Maybe someone else from Germany or Europe could add his/her thoughts?! I don’t like being the only European involved here; it puts too much weight on what I say. Ich habe auch nicht die alleinige Wahrheit gepachtet!

ETPers ages

John Marden: I also learned I was twice the age of Andrea. I’m sure I’m not the oldest ETPer. I wonder who is?

I know for sure I’m not the youngest. If I remember correctly, Wes is younger than me – and his weblog is way, way cooler than mine, too!


Sind Amerikaner erwachsener als Europäer?

Sorry, ich werde nicht die ganze Diskussion (Englisch) ins Deutsche übersetzen…

Für Interessierte: Kate Adams (Birdbrain’s Nest, Englisch) hat die Behauptung aufgestellt, daß junge Europäer erwachsener sind (oder zumindest zu sein scheinen) als gleichaltrige Amerikaner. Scott Hanson (Papa Scott, Englisch), ein in Deutschland lebender und mit einer Deutschen verheirateter Amerikaner, und (John Marden, Englisch) beteiligten sich an der Diskussion.

Diskussionsbeiträge von anderen Deutschen/Europäern sind ausdrücklich erwünscht, denn bisher bin ich die einzige Vertreterin in der Unterhaltung, und das legt zu viel Gewicht auf meine Meinung.

Das Alter der ETPler

John Marden stellte bei dieser Gelegenheit fest, daß er genau doppelt so alt ist wie ich, aber er ist sich sicher, nicht der Älteste Betreiber einer ETP-Site zu sein.

Ich weiß, daß ich nicht die jüngste bin. Wes ist jünger als ich, und er hat eine viel coolere Site als ich!

March 4 2000

I picked up Sheila‘s idea and put links to my favourite weblogs in my left column. I wonder why I haven’t done this earlier, since I’ve seen it on many of the logs listed there. It’ so comfortable!

The weather is crazy today. The sun was shining all morning, then we got some rain, and now it’s hailing! Oh, as I write, the hail turns into snow. I guess I’d like to live in California. “It never rains in California..!” Or does it?

Wetter:

Ich habe Sheilas Idee geklaut und eine Liste der Weblogs in meine linke Spalte gestellt, die ich häufig besuche. Ich frage mich, warum ich das nicht schon eher gemacht habe – so eine Liste findet man ja auf vielen der aufgeführten Weblogs.

Das Wetter ist heute verrückt. Den ganzen Vormittag hat die Sonne geschienen, dann regnete es ein wenig, und jetzt hagelt es! Oh, während ich schreibe, verwandelt der Hagelschauer sich in einen Schneeschauer. Ich glaube, ich werde nach Kalifornien auswandern. “It never rains in California..!” Oder vielleicht doch?

March 3 2000

One of André’s friends came to visit today, so I didn’t have much time to spend in front of the computer…

Tonight, we played our favourite game, RoboRally:

On a distant planet that serves as the Empire’s grid-widget factory, the various control computers went about their daily routine. These sophisticated computers were fully equipped with standard intelligence modules to handle any situation which might come up at the factory. As one of the main planetary control computers, you oversee the operation of numerous small robots. You issue them commands, but you must keep issuing them commands as they have very short memories.

Hopefully I’ll have more time tomorrow!

Twonky: Twonky

Heute bekamen wir Besuch von einer Freundin von André, also hatte ich nicht viel Zeit, vor dem Computer zu sitzen…

Am Abend haben wir unser Lieblingsspiel gespielt: RoboRally!

Auf einem fernen Planeten, der dem Empire als Industriestandort dient, gingen die Kontrollcomputer ihren üblichen Aufgaben nach. Diese waren voll ausgestattete mit Standard-Intelligenz-Modulen, so daß sie jede mögliche Situation beherrschen können, die in der Fabrik auftreten könnte. Als einer der Hauptaufsichtscomputer überwachen Sie die Arbeit von Robotern. Sie geben ihnen Befehle, aber Sie müssen die Roboter immer wieder neu programmieren, da sie nur einen begrenzten Speicher haben.

Morgen hoffentlich mehr…

March 2 2000

Alaaf! Today is Weiberfastnacht!

Did you know they have five seasons in Bonn and elsewhere? Between winter and spring, they have carnival. For people from other parts of Germany (like me, I’m from Lower Saxony), carnival is incomprehensible…

After the official start of the carnival season on November 11th at 11:11 a.m., Weiberfastnacht (women’s carnival) is the first opportunity to celebrate. At 11:11 a.m., people stop working and women go out with scissors to cut off the neckties of every man they can get hold of.

During the weekend, there will be all kinds of carnival parties, and on Rosenmontag (monday before Ash Wednesday) carnival will culminate in “de Zoch” – that is, the carnival procession. There are a lot of floats from which people in costumes throw tons and tons of candy.

I went to the carnival procession in Bonn last year to see what it was all about, but I was disappointed. I thought the main reason for all the carnival stuff was having fun, but it turned out the most important thing was – Kamelle!

Kamelle means candy, and that’s what everybody screams for. People yell “Kamelle, Kamelle!” at the guys on the floats and collect tons of sweets, chocolate, and little gifts.

I have even seen people with professional Kamelle collectors! For example, last year I saw some people on the third floor with a fishing rod on which they had hung an umbrella upside down. Whenever one of the floats approached, they lowered the umbrella down until it was just above the heads (and out of reach) of the people in the streets. It was a very effective device! I wonder what they did with half a ton of candy…

People without technical equipment think of a different strategy. If you are there with your whole family, this works almost as well as the umbrella on the rod: The children squeeze through the masses of people until they’re right at the front where they can get the most Kamelle. They collect them and hand them to their mom, who is standing somewhere in the middle of the crowd, equipped with a huge bag. Once the bag is filled, she hands it on to her husband, who is at the back and thus the only person who is able to move freely. He gives her a new, empty bag and carries of the collected Kamelle to the car.

If you would like to get am impression of the “Zoch”, go to Kamelle and click on “Flash-Intro” in the left frame. You can learn how to catch Kamelle there…

Now tell me: Are these people crazy or what?

I will most definitely not leave the house until Ash Wednesday!

Bonnfetti:

Alaaf! Heute ist Weiberfastnacht!
In Bonn (und anderswo) gibt es fünf Jahreszeiten – zwischen Winter und Frühling ist noch die verrückte Zeit des Karneval! Für Leute, die wie ich aus Niedersachsen kommen, ist das eine ziemlich unverständliche Sache.

Nach dem offiziellen Karnevalsstart am 11.11. um 11:11 Uhr ist Weiberfastnacht die erste Gelegenheit, um richtig zu feiern. Um 11:11 Uhr ist mit der Arbeit Schluß, und die Frauen ziehen los, um jeden Krawattenzipfel abzuschneiden, der ihnen über den Weg läuft.

Während des Wochenendes gibt es jede Menge Karnevalsparties, und am Rosenmontag “kütt de Zoch” (mein ganzer rheinländischer Wortschatz!), d.h. der Karnevalsumzug findet statt. Es gibt jede Menge Umzugswagen, von denen tonnenweise Kamelle geworfen werden.

Im letzten Jahr war ich beim Karnevalszug in Bonn, um sowas zumindest mal gesehen zu haben. Bis dahin hatte ich immer gedacht, daß der Hauptsinn des Karnevals der Spaß an der Freude ist, aber das war ein Irrtum. Die Hauptsache ist – Kamelle!

Das ist zumindest das, wonach alle schreien. “Kamelle, Kamelle!”

Ich habe sogar Leute mit professionellen Kamelle-Sammelgeräten gesehen. Zum Beispiel hingen irgendwo Leute im zweiten oder dritten Stock aus dem Fenster, ausgestattet mit einer Angel, an der verkehrt herum ein Regenschirm hing – einer von der ganz großen Sorte. Wann immer sich ein Wagen näherte, kurbelten sie den Schirm herunter, bis er dicht über den Köpfen der Menschenmasse (aber noch außer Reichweite) hing und fingen so jede Menge Kamelle auf. Ich frage mich nur, wer die 20 Zentner Kamelle nachher essen mußte…

Leute ohne technisches Gerät lassen sich aber auch was einfallen. Wenn man mit der ganzen Familie zum Zug geht, funktioniert diese Strategie auch ganz gut: Die Kinder quetschen sich durch die Massen, bis sie ganz vorne stehen und die meisten Kamelle abfangen können. Diese reichen sie dann an ihre Mutter weiter, die mit einer großen Tüte irgendwo mitten in der Menschenmenge steht. Ist die Tasche voll, reicht sie sie an ihren Mann weiter, der schon mit einer neuen, leeren Tüte hinten bereitsteht und die erbeuteten Kamelle ins sichere Auto retten kann.

Kamelle – Die Karnevalsseite für Bonn und die Region bietet unter anderem auch eine nette Illustration, wie das hier beim “Zoch” so ist… sogar Kamelle fangen üben kann man (bei “Flash-Intro”).

Außerdem gibt’s hier ein Narren-Lexikon für Karnevalsanalphabeten wie mich!

Und da sage noch einer, die Rheinländer seien nicht verrückt!

Ich jedenfalls werde mich erst an Aschermittwoch wieder aus dem Haus trauen…

March 1 2000

Kate Adams writes on BirdBrain’s Nest:

Damn, kids are sharp today. I’ve been noticing that there’s a whole bunch of very good websites run by under-thirty-year-olders. I wonder what the average ETP’ers age is?

Andrea reveals her age and suggests I conduct a survey on other ETP’ers ages. Yep, in my book, Andrea, you’re a kid. But you’re also a European and that makes you more mature somehow!

Interesting: I’m twenty-four and still a kid. But I’m more mature because I’m European. Strange.

I’d like to know why Europeans are more mature than Americans. Is it just Kate, or do all Americans consider Europeans to be that way?

Yesterday on Netdyslexia:
It is complicated to explain how to climb up these charts. However, here is a rule of thumb: A link on Scripting News gives you approx. 400 hits.

That’s right. Yesterday, Dave had a link to How we met…, and the page has been read 379 times.

And I climbed to number 56 on the old Top 100 (from 69 yesterday). The new Top 100 Page Reads list me at 11 today – compared to 15 yesterday. Wow!


Kate Adams schrieb auf BirdBrain’s Nest:

Die Kids heute sind helle. Mir ist aufgefallen, daß es eine ganze Menge guter Websites gibt, die von Leuten unter dreißig gemanaged werden. Ich frage mich, was das Durchschnittsalter der ETPler ist.

Andrea verrät ihr Alter und schlägt vor, eine Umfrage nach dem Alter der ETPler zu starten. Ja, Andrea, aus meiner Sicht bist du ein Kid. Aber Du bist auch Europäerin und das macht dich irgendwie reifer!

Interessant: Ich bin vierundzwanzig und immer noch ein /”Kid/”. Aber weil ich europäisch bin, bin ich erwachsener. Eigenartig.

Mich würde interessieren, warum Europäer angeblich erwachsener sind als Amerikaner. Ist nur Kate dieser Auffassung, oder halten alle Amerikaner alle Europäer für reifer?

Gestern auf Netdyslexia:
Es ist kompliziert zu erklären, wie man auf den Ranglisten nach oben klettert. Es gibt aber eine Faustregel: Ein Link auf Scripting News bringt ca. 400 hits.

Das kommt hin. Gestern hat Dave zu Wie wir uns kennenlernten… gelinkt, und seitdem wurde die Seite 379 Mal abgerufen.

In den alten Top 100 bin ich von gestern 69 auf heute 56 gestiegen, während das neue Top 100 Page Reads Ranking mich heute auf Platz 11 hat – im Vergleich zu Platz 15 gestern. Wow!