Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

January 15 2001

Aus den Referrer-Logs

Wo ich schon mal dabei war, die referrer genauer durchzugucken… mir ist auch Christian Voß’ Quasarix über den Weg gelaufen. Und was lese ich da?!

“Atemberaubend!

Es ist als hätte jemand mein Leben skizziert – wenngleich auch nur einen kleinen Teil daraus, aber einen sehr schönen.

Wir schreiben das Jahr 1998. Mein erster USA Aufenthalt. 30 Tage pure schöne Erlebnisse am Stück.

Ich habe so ca. 600 Fotos gemacht – einen ganzen Schuhkarton voll. Und jetzt – jetzt sieht es so aus, als hätte ihn jemand genommen und daraus für mich meinen Reisebericht geschrieben.

Andrea und André waren auch dort – an genau den gleichen Orten, nur ein Jahr später. Atemberaubend, als ich meine Fotos im Internet gesehen habe. All die schönen Erinnerungen wurden wieder zum Leben erweckt.

Danke Andrea. Danke André.”

Gern geschehen! Auch wenn wir natürlich nicht wußten, daß wir quasi mit einem Jahr Abstand jemandem hinterherreisen…

Huh?

Okay, so why do I have 54 (!) referrers from Jake’s January 5 page in my referrer log today? Plus ten more from other pages of his Manila site.

Solution: It seems that Jake is getting his fifteen minutes of fame today. Congratulations!

So if I, being just one of many people Jake links to, get 64 clicks from his site, how many people are visiting his blog today? Must be thousands and thousands… wow!

Photos

Yesterday, Garret had this link to Canyon Gallery, a site with wonderful black and white photos. Check them out!

Community News

I hear that Christopher is ill. Poor boy! Get well soon!

Update: Scott writes that Christopher is not really ill, but probably teething.

And John and his two daughters are ill, too. Gute Besserung!

Garret, I hope Sandra and you are going to survive all the snow. Three days, wow!

So, what has prevented me from flipping the page earlier today? Work, work, work. The Weierstrass p function (see also here; too bad that Mathworld is still offline), and some TeX stuff. I’m learning how to define my own commands and environments.

January 14 2001

Offline

In der aktuellen c’t ist ein Artikel über Online-Tagebücher, quasi des Weblogs nächste Verwandte. Leider gibt’s den nicht online, sonst würde ich hier linken. Kurze Inhaltsangabe:

Seelenstrip im Web

Über 100 000 Netzbürger aktualisieren regelmäßig ihr Tagebuch im Internet. Wer seine intimen Gedanken und Gefühle auf diese Weise veröffentlicht, sperrt sich quasi in einen virtuellen Big-Brother-Container. Der Online-Seelenstrip unterhält und amüsiert das Netzpublikum – aber er hilft auch manchen Schreibern, ihr Leben besser zu bewältigen.”

Als ich den Artikel gelesen habe, habe ich mich gefragt, warum es in deutschen Zeitschrifen eigentlich noch keinen Artikel über Weblogs gab. Sind wir so geheim? Unauffällig?

Oder gab’s schon längst Artikel, und ich habe sie bloß verpaßt?

Neu hier?

Tipps für Neublogger. Bei ronsens.

January 13 2001

Mathematics

The MacTutor History of Mathematics archive has biographies of about 1350 mathematicians (and physicists), articles about mathematical education, and much more! Look at the 10 % of all biographies that are consulted most often to get an idea of what’s available.

Traveling

Booktailor lets you create your personal travel book as a book on demand. You can choose chapters by destination and interests.

“We’ve brought together information from leading books, newspapers, magazines and websites: just tell us where you’re going and what you’re interested in and we’ll help you create your very own personalised travel guide.
[…] We won’t sell you an airline ticket or arrange your holiday for you, but we will print and bind the book you’ve created and deliver it right to your door. […] Prices range from £9.99 to £34.99, plus postage.”

Guten Appetit!

Atlantic Monthly:Why McDonald’s fries taste so good. It’s all in the cooking oil.

The article is about natural/artificial flavour and colour in food.

“Studies have found that the color of a food can greatly affect how its taste is perceived. Brightly colored foods frequently seem to taste better than bland-looking foods, even when the flavor compounds are identical. Foods that somehow look off-color often seem to have off tastes. […] During one experiment in the early 1970s people were served an oddly tinted meal of steak and french fries that appeared normal beneath colored lights. Everyone thought the meal tasted fine until the lighting was changed. Once it became apparent that the steak was actually blue and the fries were green, some people became ill.”

Link via BrainLog.

star:

Diese Woche in der Zeit

Medizin: Rettung aus der Kloake. “Mit einfacher Biotechnik bekämpfen georgische Forscher tödliche Krankheitskeime”

“Als die staatlichen Gelder noch flossen, unterhielt das Institut ein ausgeklügeltes Therapiesystem: Krankenhäuser schickten die Bakterien nach Tiflis, die nicht mehr auf Antibiotika- oder Virenbehandlung reagierten. ‘Wir analysierten die Mikroben und suchten in der Sammlung nach wirksamen Phagen’, erzählt Zemphira Alavidze. ‘Fanden wir keine, fischten wir sie aus dem Abwasser des Spitals, aus dem die Keime stammten – das ist die beste Quelle.'”

Rinderwahn: Die Spur zum Stall. “Ein neues Verfahren offenbart die Herkunft von Rindfleisch. Zur Überwachung eignet es sich besser als großflächige Gentests.”

“Um zu analysieren, woher ein Stück Rindfleisch kommt, untersucht Boner das Sauerstoff-Isotopen-Verhältnis in der Gewebeflüssigkeit der Probe. Gleichzeitig verbrennt er einen getrockneten und zermahlenen Brocken Fleisch und untersucht die Kohlenstoffmischung. Wie viel von einem Isotop sich im Steak ansammelt, hängt nicht nur von der Weide ab, auf der die Kuh stand, und aus welchem Bottich sie gesoffen hat. Da spielt auch das Futter eine Rolle und welchen Weg das Vieh dann nimmt, bis es zerlegt in der Kühltheke landet.

[…] Durch den Vergleich mit einer Originalprobe aus dem jeweiligen Land kann Boner ermitteln, ob die Herkunft eines Tieres richtig angegeben ist. Der Lebensmittelchemiker traut sich sogar zu, einen in den Papieren genannten Hof als Heimat eines Rinderbratens zu bestätigen oder auszuschließen.”

Physik: Von den Socken “Der Streit um geisterhafte Fernwirkungen in der Quantenmechanik dauert an.”

“Worum geht es in dem Sockenstreit? Zunächst um die Fußbekleidung des Physikers Reinhold A. Bertlmann, die links und rechts stets unterschiedlich ist. Denn seit seinen Studientagen hat Bertlmann (der nicht etwa “hypothetisch” ist, sondern tatsächlich existiert) die Gewohnheit, Socken verschiedener Farbe zu tragen. Er lehrt heute an der Universität Wien, und auf seiner Homepage lassen sich die berühmten Socken bewundern.”

Mathematik: Chaos hilf! “Wird dank der Quantenphysik die Riemannsche Vermutung endlich bewiesen?”

“Als der englische Mathematiker Godfrey H. Hardy vor einer stürmischen Schiffsreise glaubte, den Beweis der Riemannschen Vermutung gefunden zu haben, war ihm das ein Zeichen, dass ihm bei der riskanten Überfahrt nichts zustoßen könne. Denn käme er im Sturm auf See um, so folgerte Hardy, würde er posthum dafür gefeiert, das berühmteste mathematische Problem geknackt zu haben, und das würde Gott nicht zulassen. Tatsächlich überlebte der britische Mathematiker die Überfahrt – das Geheimnis der Riemannschen Vermutung allerdings auch.”

January 11 2001

More troopers

And here is my favourite trooper! André doesn’t think the similarity to be striking, but I think the hair and the glasses look pretty much like they really do. Compare his trooper to his picture in the entry below!

André also found this gallery of about 3 dozen Blogging StorTroopers (& friends).

me as trooper: I’m a trooper

Okay, so I did it too. Because Everyone else is doing it, too!

Go to storTroopers to create a picture of yourself. By the way, I created two storTroopers, and when I hit the ‘Save’ button, my browser crashed – both times. When I restarted my computer and reloaded the page, the image I had created before the crash appeared properly on the right side of the page. I wonder why that happened… (I used IE 5.0 on MacOS 9.)

Pictures, pictures!

Susan has some wonderful photos of San Francisco at night!

How sane am I?

I just found a link to a sanity test on BookNotes. And it says: “You are 14.5454545454545% insane. – You are what the government would have us believe is normal.”

Oh, and by the way, I think a sanity test that seems to give results in periodic decimal fractions is about 99.9898989898989% insane.

Update: Craig says I shouldn’t feel bad – he thinks I’m at least 43.6363636363636% insane, too. Hmm… is that a compliment? wink:

United States Postal Service

The USPS seems to be very reliable – and even has a sense of humor! The Annals of Improbable Research conducted some postal experiments and successfully mailed items like an unwrapped pair of tennis shoes, a $20 bill in a clear bag, some old cheese, a molar tooth, and a wrapped brick:

“Wrapped in brown paper […]. Extreme weight for size made package seem suspicious. Notice of attempted delivery received, 16 days. Upon pickup at station, our mailing specialist received a plastic bag containing broken and pulverized remnants of brick. Inside was a small piece of paper with a number code on it. Our research indicates that this was some type of US Drug Enforcement Agency release slip. The clerk made our mailing specialist sign a form for receipt.”

Link via MetaFilter.

Lunar eclipse

CNN has a photo gallery with wonderful eclipse photos from Europe and Africa. (Yes, that’s the photo gallery from the article Sheila linked to the other day…)

Link via Sushma Kishore.