Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

Monday, April 22, 2002

Schwäbisch, anyone?

Mal wieder eine dieser Seiten, die eine komplette Webseite in eine andere Sprache übersetzt, aber eine ziemlich gute: Der UNiMUT Schwobifying Proxy. Übersetzt Hochdeutsch ins Schwäbische. Zum Beispiel liest sich dieses Posting dann so:

Mal wiedr oi von dene Seide, d oi kombledde Webseide in oi andere Schbrache übersedzd, abr oi ziemlich guade: Dr UNiMUT Schwobifying Proxy. Übersedzd Hochdeidsch ins Schwäbische. Zum Beischbil liesch si diess Poschding noh so… Hajo, so isch des!

Und ich finde, der Schockwellenreiter sollte sich umbenennen in Dr Schoggwellenreider – Des offene Ohr.

Link via Alyssa.

Sunday, April 21, 2002

Infrared Photography

Did you know you can shoot infrared photos with a digital camera? I dimly remebered having read about this somewhere (maybe over at 2020 Hindsight?), so I did a search at Google. Here are a few interesting sites:

Friday, April 19, 2002

Around the World

While reading Marie’s World Tour I found a link to Jet City JimBo’s It Will Be So Awful It Will Be Wonderful journey across Africa and Central Asia, which lasted nine and a half months.

Können BWL-Studenten Mathe?

In Spiegel online zu lesen: Selbst BWL-Studenten scheitern an Pisa-Aufgaben.

Wenn ich ganz böse wäre, würde ich sagen: Was heißt hier selbst BWL-Studenten? grins:

Ein BWL-Professor hat in Leipzig zwei Aufgaben aus der Pisa-Studie an seinen Studenten im Vordiplom getestet. Das erschreckende Ergebnis: 34 bzw. 43 Prozent der Studenten scheiterten an den Aufgaben. Ob die Studenten selbst wohl anhand dieser Werte ausrechnen könnten, wie viele von ihnen nicht rechnen konnten? Schade, daß die Anzahl der Studenten nicht im Artikel genannt wird, denn so allein sagen diese Prozentzahlen ja nicht viel.

Um sich selbst zu testen, kann man die beiden Aufgaben hier nachlesen. Netterweise hilft der Spiegel dann auch mit den Lösungen aus. Als guter angehender Lehrer muß ich aber bemängeln, daß bei der zweiten Aufgabe zuerst der Zahlenwert eingesetzt und dann erst die Formel umgestellt wird. Gute Schüler machen das umgekehrt, gute Studenten und Lehrer natürlich auch.

Diese Woche in der Zeit

Archäologie: Auf den Fersen des Gilgamesch. ” Im irakischen Uruk spielt das erste Epos der Weltliteratur. Was lange als fiktive Schilderung galt, entdecken deutsche Forscher nun als verblüffend reales Stadtporträt.” Von Urs Willmann.

Psychologie: Die Mutter der Klapse. “Marie-Luise Knopp macht Schule – für Zwangsgestörte, Manisch-Depressive und Selbstmordkandidaten.” Von Sabine Etzold. Die im Artikel erwähnte Schülerzeitung Klapse gibt es natürlich auch im WWW; das Online-Archiv wird übrigens von Carola Heine verwaltet.

Dazu auch in der Zeit: Fan auf Irrwegen, ein Erfahrungsbericht von Leni, 16, aus dem Buch ‘Wenn die Seele überläuft’.

Raumfahrt: Peterchens Marsfahrt. “In der Wüste Utahs proben Weltraum-Enthusiasten die Kolonisation des Roten Planeten. Dass ein Start in weiter Ferne liegt, kann die Visionäre nicht bremsen.” Von Hubertus Breuer.

Tuesday, April 16, 2002

Community

Garret is back from his weekend trip and has put up a new gallery: Chaco Culture National Historical Park.

Mathematics

MeFi thred about the golden section (sectio aurea). There are many interesting links I should take a closer look at on the weekend or whenever I find the time. The golden section also is an interesting subject for school, connecting mathematics, biology, art and other subjects.

Astronomy

NASA: Visible Earth, “a searchable directory of images, visualizations, and animations of the Earth”.

Link via Jeff.

Ego Surfing

Guess who’s the number one result in a Google search for “Andrea”?

Duncan mused about first name surfing via Google a while ago. Now he is the first Duncan on Google.