Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

Tuesday, May 28, 2002

Mathematics

Note to self: Take a closer look at Investigating Patterns: Symmetry and Tessellations. (Might be useful in that upcoming math project at school…)

Link via Garret.

Update: I knew the page looked familiar. I linked to it before.

Physik

Spiegel online: Bizarre Geschosse: Mini-Meteoriten lassen die Erde beben. “Tonnenschwere Teilchen durchschlagen die Erde und lassen den Boden erzittern, glauben US-Forscher. In seismischen Daten wollen sie Hinweise auf die exotischen Projektile entdeckt haben.”

Das Abstract gibt es hier auf Englisch; der ganze Artikel ist im pdf-Format erhältlich: Two Seismic Events with the Properties for the Passage of Strange Quark Matter Through the Earth.

Sunday, May 26, 2002

Community

Happy Birthday, Craig!

Craig also posted some pictures from his road trip.

Um die Welt…

Kathinka reist vier Wochen nach Schottland. Ein lesenswerter Reisebericht mit vielen schönen Fotos.

star:

Diese Woche in der Zeit

Außenpolitik: Die unamerikanische Nation. “Deutschland ist eine Kolonie der USA, lautet das Klischee. Dabei lockern sich längst die Bindungen – die politischen wie die kulturellen.” Von Paul Nolte.

Südkorea: ‘Tötet alle, verbrennt alles!’ “Deutschlands WM-Fußballer werden auf Südkoreas Trauminsel Jeju wohnen. Sie birgt ein schreckliches Geheimnis: Vor fünfzig Jahren ermordeten hier koreanische Truppen unter den Augen der amerikanischen Militärregierung 30 000 Menschen.” Von Christian Schmidt-Häuer.

Teuerung: Die Wahrheit über den Euro. “Verbraucher jammern über Wucher, Finanzminister Eichel ruft zum Boykott unverschämter Einzelhändler auf. Zu Recht? Die ZEIT veröffentlicht die neuesten Preisänderungen aller Produkte auf der Einkaufsliste des deutschen Durchschnittshaushalts.” Von R. von Heusinger und W. Uchatius.

Archäologie: Ein Lob den Barbaren. “Von wegen grobschlächtige Haudegen. Wissenschaftler korrigieren das historische Bild der Kelten. Sie haben der römischen Zivilisation nördlich der Alpen den Weg geebnet. Sie waren Handelsreisende, Künstler und Städteplaner.” Von Anja Herold.

Fachhochschulen: Klassenkampf. “Die Fachhochschulen werden weiterhin diskriminiert” Von Martin Spiewak.

Portrait: Der multiple Physiker. “David Deutsch lebt in Paralleluniversen und arbeitet nur nachts. Ein Besuch in Oxford.” Von Thomas Vasek.

Stimmt’s? Natürlich verkorkst. “Stimmt es, dass die unterschiedlichen Verschlüsse von Weinflaschen keinerlei Auswirkungen auf den Inhalt, also auf den Wein, haben?” Von Christoph Drösser.

Damit wäre endlich geklärt, daß Wein aus einer Flasche mit Schraubverschluß auch schmecken kann. Vor einigen Monaten hatten wir nämlich das Erlebnis, daß unser Besuch komisch geguckt hat, als wir denselben Wein aus Dreiviertelliterflaschen mit Korkverschluß und Einliterflaschen mit Schraubverschluß ausgeschenkt haben. Keiner wollte glauben, daß der Wein mit Schraubverschluß genauso gut sein kann wie der mit Korken. Dieser Artikel sagt sogar, daß Wein aus Flaschen mit Schraubverschluß (oder Kronkorken) besser schmeckt als solcher aus Flaschen mit Korken. Und atmen tut der Wein durch den Korken auch nicht.

Selbstsuche: Ich muss mich finden. “Die meisten Benutzer der Internet-Suchmaschine Google suchen dort heimlich nach sich selbst. Denn wer viele Treffer bekommt, darf sich wichtig fühlen. Eine Fantasie über virtuelle Berühmtheit und das Ende aller Geheimnisse.” Von Steffen Kopetzky.

Lehrerausbildung: Raus aus der Uni! “Die Lehrerausbildung darf keine Nebensache sein – ein Plädoyer für wissenschaftliche Pädagogische Hochschulen.” Von Bernd Janssen.

Friday, May 24, 2002

Bildung und Schule

Spiegel online:

Schule für Hochbegabte: Kleine Köpfe, großes Chaos. “Max Bauer lebte in seiner eigenen Welt, still und schweigsam, bis er sitzen blieb. Amelie H. rannte weg und fragte: ‘Was soll ich auf dieser Welt?’ Schwer erziehbar? Nein, nur hochbegabt. Eine Hamburger Schule fängt Sorgenkinder mit einem IQ über 130 auf.” Von Klaus Brinkbäumer.

Kultusminister auf Bildungsurlaub: Pisa-Pilgerfahrt zu Skandinaviens Wunderschulen. “Von den famosen Finnen lernen heißt siegen lernen, dachten sich Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und ihre SPD-Kollegen aus den Bundesländern. Bei einer kleinen Tournee durch Finnland und Schweden sammelte der Minister-Tross jetzt erstaunliche Erfahrungen bei den Pisa-Siegern: Schule kann auch gut tun.” Von Christian Füller, Helsinki.

Pisa-Nachbeben: Die Kultusminister planen radikale Schulreformen. “Nach dem Pisa-Fiasko können selbst die Kultusminister der Bundesländer nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Bei ihrer Tagung in Eisenach scheint ein Reformpaket jetzt möglich: Die SPD will einen ständigen Schulvergleich, die Union setzt sich für gemeinsame ‘Bildungsstandards’ ein.”

Das Pisa-Paket: Wissen Sie mehr als ein Neuntklässler? “Bei der internationalen Pisa-Studie sammelten Deutschlands Schüler blamable Noten ein. Über 15-Jährige lässt sich leicht lästern. Aber hätten Sie die Aufgaben wirklich besser gelöst? Nachsitzen mit Spiegel online: ein pralles Pisa-Paket mit 65 Aufgaben aus den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften.” Von Jochen Leffers.

MetaFilter:

Unschooling: Can dropping out of school be a good career move? The linked article is Unschooling America – Having the guts to laeve a crippling school system.

Wednesday, May 22, 2002

Bienen schnüffeln nach Bomben

Nachdem ich schon mehrfach in den letzten Tagen darüber gelesen habe, im entscheidenden Moment aber den Artikel nicht wiederfinde, hier der Link:

Spiegel online: US-Militärprojekt – Bienen schnüffeln nach Bomben. “Gewöhnliche Honigbienen sollen künftig explosive Chemikalien aufspüren: Im Auftrag des Pentagon trainieren US-Forscher die Insekten darauf, noch geringste Sprengstoffspuren zu finden.”

Übrigens: Auch Hamsterratten können Minen suchen.

Movies

André and I watched Star Wars Episode II: Attack of the Clones yesterday. Contrary to some places in the US, it was no problem getting tickets over here. We reserved two tickets for a show of the original (English) version of the film last night at 8 pm, but when we arrived at the cinema 40 minutes before the film started, there were still tickets available.

I didn’t like this part as much as the old episodes (almost everyone seems to agree on this), but it was still good. However, they could have left out the romantic scenes with Padmé and Anakin, especially the scene where the two are frolicking on a green meadow full of wildflowers.

I think C-3PO had the best lines, and Yoda was the coolest character.

Community

It was Audrey‘s birthday yesterday. Happy belated Birthday!

star:

Unterrichtsmaterial im Internet

Meine “Beute” der heutigen Suche nach diversen Themen und Materialien im WWW:

Mathematik-Software

Die Geometriesoftware Geonet hatte ich ja schon einmal erwähnt; jetzt gibt es GeoneXt. Dies ist ebenfalls eine Geometrie-Software, die auf Java basiert. Es handelt sich um freie Software (Gnu General Public License). [Ich scheine nicht die notwendige Java-Version zu haben, also konnte ich es noch nicht ausprobieren. Aber Geonet habe ich getestet und für gut befunden.]

Eine weitere sehr gute Geometriesoftware ist Euklid. Bisher kannte ich das Programm nur als nettes Tool zum Zeichnen und dynamischen Verändern von Zeichnungen, aber wie ich letzte Woche bei einem Seminartag zum Thema “Neue Medien im Mathematikunterricht” lernen konnte, kann Euklid noch viel mehr!

Mehrere Fächer

ZUM, die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.: DWU Unterrichtsmaterialien zu den Themen Mathematik und Physik.

Spannende und interessante Experimente aus dem Bereich der Naturwissenschaften findet man nicht nur auf einigen einschlägigen Bildungsservern, sondern auch z. B. bei Kopfball (WDR). Auch bei den Sachgeschichten auf der Seite mit der Maus gibt es viel Spannendes.

Monday, May 20, 2002

Was da kreucht und fleucht

While on a walk yesterday, I discovered this interesting insect sitting on a wall in our neighbourhood. It’s a lime hawk moth.

The first two photos were taken with a macro lens; the actual diameter of the wings was about six centimetres.

faltervorn:

falteroben:

falterseite:

Bei einem Spaziergang in der Nachbarschaft habe ich gestern diesen Falter entdeckt. Es ist ein Lindenschwärmer. Die Flügel sind zusammen etwa 6 cm breit.

Twonky: TwonkyRoboRally

As mentioned before, RoboRally is my favourite board game. After we played it last night, I did some research on the web today. There are many resources for new rules, new boards and other fun stuff although the game and the expansions seem to be out of print.

  • Wizards of the Coast: the official RoboRally site.
  • RoboRally.com is a site that offers a FAQ and boards that were designed by RoboRally fans.
  • dmoz Open Directory: Games -> Board Games -> Genres -> Racing -> RoboRally
  • René created an interesting new set of rules that can almost be considered as a new game: RoboRugby.
  • Für alle Fans, die sich gern selbst neue Boards (für die amerikanische Ausgabe) stricken, empfiehlt sich Norberts RoboRally Board Editor (für MS Windows).
  • dmoz Open Directory: Freizeit -> Spiele -> Brettspiele -> RoboRally
  • Zwischen dem amerikanischen Original und der deutschen RoboRally-Ausgabe von Amigo-Spiele besteht übrigens ein großer Unterschied. Ich kenne die deutsche Ausgabe nicht selbst, habe aber von mehreren Leuten gehört, daß sie längst nicht so gut ist wie das Original. Eine kurze Beschreibung der deutschen Ausgabe inklusive Fotos gibt es hier und hier.