Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

Friday, October 18, 2002

Geiselnahme in deutscher Schule

Spiegel online: Geisenahme – Polizei dringt in Schule ein. “In einer Schule im baden-württembergischen Waiblingen ist es am Freitag zu einer Geiselnahme gekommen. Der bewaffnete Täter brachte eine inzwischen freigelassene Lehrerin und vier Schüler in seine Gewalt. Die Polizei ist mittlerweile im Gebäude.”

Update: Die Geiselnahme ist unblutig zuende gegangen. Der Täter hat aufgegeben.

New York Times (free registration required): Gunman Takes 4 Hostages in Germany.

The school is in Waiblingen in Baden-Württemberg, a few hundred kilometres south-east of where we live. But it’s close to Stuttgart, which is where one of my friends from University has just begun her teacher traineeship. Unlike us in Northrhine-Westphalia, they are not yet on autumn holidays.

Update: Hostage Taker in Germany Surrenders. The former student gave up and released his hostages; nobody was hurt.

Link via Garret.

star:

Diese Woche in der Zeit

Internet: Die Rückkehr der Dotcoms. “Aus dem Silicon Valley kommt eine neue Erfindung: Internet-Unternehmen, die Geld verdienen.” Von Thomas Fischermann.

Bildung: Gläserne Schule. “Nach der Pisa-Pleite gelten sie als Wundermittel: Bildungsstandards. Doch jeder versteht darunter etwas anderes.” Von Reinhard Kahl.

Stimmt’s? Breite Schlappen. “Ich bin seit längerem auf der Suche nach dem Geheimnis der Breitreifen. Stimmt es, dass Breitreifen eine stärkere Beschleunigung und Verzögerung ermöglichen?”

Dieser Link ist extra für Swen, mit dem ich über dieses Problem schon ausführlich diskutiert habe.

Auf Halde: Geschichten vom Kalimandscharo. “An der Autobahn 2 bei Hannover steht eine Salzhalde, höher als die Cheops-Pyramide. 90 000 Autos rasen täglich daran vorbei. Wer die Ausfahrt nimmt, kommt in ein Dorf, in dem die Erde bebt, Häuser verschwinden und die Menschen vom und mit dem Salz leben.” Von Henning Sußebach.

Thailand: Frisch frittierte Kakerlaken. “Mit Joy auf den Markt, zum Dorfchef in die Bambushütte, auf Shanes Floß den Mae Kok hinunter: So herrlich alltäglich kann eine Reise durch den Norden Thailands sein.” Von Ralph Geisenhanslüke.

Monday, October 14, 2002

Community Projects

BookCrossing is “a global book club that crosses time and space. It’s a reading group that knows no geographical boundaries. […] Our goal, simply, is to make the whole world a library. BookCrossing is a book exchange of infinite proportion, the first and only of its kind.” To participate, get a BookCrossing label for a book you like and leave it somewhere or give it to a friend. You can pick up any book with a BookCrossing label, read it, keep it as long as you like, and then pass it on to the next person.

I assume that most books are released in the United States, but I found out that so far, 31 books have been released in Bonn, Germany.

A similar project that is linked on their pages is PhotoTag which works with disposable cameras: “Each camera is then passed along to friends and strangers with the request that they take one picture and pass it along to someone else. […] When we get the cameras back we’ll post the pictures here on the Phototag website so everyone can see.”

Comics

This one’s for you, Al: Ask Dad. “Dad’s responses to Calvin were one of the funniest continuing themes in Calvin and Hobbes.”

star:

Diese Woche in der Zeit

Krankenhäuser: Therapieren, aber dalli. “Deutschlands größter Krankenhauskonzern Vivantes macht in Berlin vor, wie man Kliniken umkrempelt und Ärzten die Kunst des preiswerten Heilens beibringt. Die Schlacht um die Ressource Gesundheit ist eröffnet.” Von Henning Sußebach und Stefan Willeke.

Rentner in den USA: Zu arm zum Ausruhen. “In Amerika stehen Millionen alter Menschen vor dem Ruin. Statt in Rente zu gehen, suchen sie neue Jobs.” Von Thomas Fischermann.

Leben: »Nice to meet you« – und andere Missverständnisse. “Die deutsch-amerikanischen Beziehungen sind derzeit sehr angespannt – jedenfalls auf Regierungsebene. Aber was denken Amerikaner und Deutsche ganz privat voneinander? Eine Übersicht der schönsten Klischees.” Von Jürgen von Rutenberg.

Siehe auch Was Deutschen an Amerikanern auffällt und Was Amerikanern an Deutschen auffällt sowie Pioniergeist im Amerikahaus.

Litauen: Ebene, riesig von Träumen. “Zwischen Wanderdünen und dem Tor der Morgenröte liegt Litauen, das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Hier fand der deutsche Dichter Johannes Bobrowski seinen poetischen Kontinent: Eine Seelenfriedenlandschaft, durchzogen von Strömen und düsteren Erinnerungen.” Von Christof Siemes.

Stimmt’s? Kaffee nimmt dir mehr Flüssigkeit, als er gibt?!

Gut, daß ich immer Tee trinke…

Sunday, October 13, 2002

Around the World

The Global Heritage Fund is a non-profit organization whose “mission is to enable successful long-term preservation of mankind’s most important Global Heritage cultural sites in developing countries with acute pressures and without resources for preservation and planned development.”

A couple of months ago, they asked for permission to use two photos from my site, which I granted. The photos were taken at the ruins of Gedi (or Gede) on my trip to Kenya in 1995 and can be found here.

lego ascending: Escher and Lego

Two of my favourite subjects in one… Remeber Andrew Lipson’s Lego scuptures? His newest projects, which he built with his friend Daniel Shiu, are a few sculptures built after M. C. Escher’s pictures: Balcony, Belvedere and Ascending and Descending (deutscher Titel: Treppauf und treppab). I’m especially impressed with the last one. Scroll down to the bottom of the page for explanations and photos that show how the impossible construction was built.

Link via Rushme und EGM.

Thursday, October 10, 2002

Lego

You can build anything with Lego, even a playable (!) Lego Harpsicord. It might sound a little strange, but it’s quite impressive nevertheless.

Link via Backup Brain.

Physics

The site about insultingly stupid movie physics has explanations about typical mistakes that are being made in movies as well as movie reviews. Have you ever noticed that Armageddon is full of stuff that doesn’t make sense? I think that is the worst movie I’ve seen, phyics-wise.

Link via Garret.

Kunstwerk Erde

Gestern nachmittag fiel mein Seminar aus, so daß ich tatsächlich Zeit hatte, in Bonn in die Innenstadt zu fahren und mir u. a. diese wunderschönen Bilder des Kunstwerks Erde anzusehen. Natürlich waren dort noch mehr Bilder zu sehen, als die Website zeigte.

Danke für Link und Tip, Iris!