Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

Monday, December 16, 2002

Kino

Finally we were able to make reservations for Friday, 8 pm, to see this film. In English, of course.

Streik?

Was lese ich da? Am Dienstag Warnstreik bei Bus und Bahn, sagt der General-Anzeiger. Wie komme ich denn dann morgen um halb sieben in die Schule? Reicht es nicht schon, daß ich heute erfahren habe, daß ich wohl tatsächlich für das Jahr 2002 keine Fahrtkostenerstattung erhalte? Für mich armen Referendar entsprechen die Fahrtkosten immerhin etwa eineinhalb Monatsgehältern… sadface:

Wenn ich groß bin, werde ich Astronaut

Telepolis: Heute vor 30 Jahren verließ der letzte Mensch den Mond. “[Die Astronauten] sammelten […] soviel wissenschaftliches Material, dass dessen Auswertung die Forscher auf der Erde bis heute beschäftigt. Das musste auch für 30 Jahre reichen, denn seit die Mondfähre Challenger am 14. Dezember 1972 aus dem Taurus-Littrow-Tal von der Mondoberfläche abhob, hat kein Mensch mehr den Erdtrabanten betreten. ” Von Andreas Grote.

Link via Schockwellenreiter.

Sunset

Ah, simply beautiful. (Trying out Garret’s new permalinks, too.)

Wednesday, December 11, 2002

Mathematik

mathe online ist eine Galerie multimedialer Lernhilfen für Schule, Fachhochschule, Universität und selbststudium.

“mathe online ist ein Projekt, das seit März 1998 läuft und den Aufbau eines modernen Mathematik-Angebots am Web zum Ziel hat. […] Viele der in der mathe online Galerie enthaltenen Lernhilfen (hauptsächlich Java-Applets) sind dynamische Diagramme, d.h. interaktive Einheiten, die von den BenützerInnen Tätigkeiten wie die Betätigung eines Schiebereglers oder Zahleneingaben verlangen und darauf reagieren.”

Und nebenbei gibt es hier auch die Möglichkeit, das Computeralgebrasystem Mathematica online zu nutzen.

maths online, a gallery of multimedia learning material for school and distant learning is also available in English.

Thursday, December 5, 2002

Weblog Birthdays

A few days after Manila was released, the first Manila weblogs started and are now celebrating their third birthday. Happy third weblog birthday, Al, Jeff, Papa Scott and Susan!

Mathematics

“Martin Gardner celebrates math puzzles and Mathematical Recreations.  This site aims to do the same”: Mathpuzzle.com. I don’t have time right now, but I need to check this out tomorrow. Now back to preparing the exam that my math students have to take tomorrow…

Link via Schockwellenreiter.

Musik

Bei Ralf habe ich gelesen, daß Us and Them am 16. Dezember wieder in Bonn spielt, und zwar in der Jazz-Galerie. Nachdem es letztes Mal nicht geklappt hat, schaffe ich es ja dieses Jahr vielleicht, zu dem Konzert zu kommen. Am nächsten Morgen muß ich zwar um sechs aufstehen, aber dann sind ja bald Weihnachtsferien…

Monday, December 2, 2002

Manila

Manila, the software that powers this weblog and -site, turned three yesterday. Happy Birthday!

Nochmal die Bahn

Die Bahn bzw. ihr neues Preissystem erfreut mich immer noch nicht. Inzwischen kann man zwar auch für nach dem 15. Dezember Fahrkarten online buchen, aber es ist sehr schwierig, dort herauszufinden, ob es sich lohnt, seine alte Bahncard gegen eine neue zu tauschen. Darum sind André und ich heute in personae zum Bahnhof gefahren, um dort von einem Menschen eine Auskunft zu bekommen und Fahrkarten für Weihnachten/Neujahr zu kaufen.

Nachdem wir eine geschlagene Stunde (!) gewartet hatten, erfuhren wir erstens, daß der Ehepartner nur eine Bahncard für €5 bekommt, wenn man mindestens ein Kind hat (meine Annahme war also falsch, André und ich müssen weiter jeder eine Bahncard zum vollen Preis kaufen), und zweitens, daß sich der Tausch der alten gegen die neue Bahncard nur lohnt, wenn man oft ein Plan&Spar-Ticket kauft. Solche gibt es für den Jahreswechsel natürlich nicht mehr, also sind wir bei den alten Bahncards geblieben und hatten nach etwa fünf Minuten dann unsere Fahrkarten.

Ferner konnte ich noch in Erfahrung bringen, daß man automatisch nach Ablauf der alten Bahncard eine neue (nach dem neuen System) bekommt, wenn man bisher ein Bahncard-Abo hatte. Finde nur ich das seltsam, daß das Abo einfach weiterläuft, auch wenn sich so gut wie alles an der Bahncard geändert hat? Bisher hatte die Bahn es offenbar nicht mal nötig, Bahncard-Abonnenten einen Brief zu schicken und darüber zu informieren. Jedenfalls muß man das Abo mindestens sechs Wochen vorher kündigen, wenn man es denn nicht mehr will. Ich werde mir das Datum schon mal im Kalender vormerken. Vielleicht habe ich bis dahin ja herausgefunden, ob sich die Bahncard für mich noch lohnt…

Saturday, November 30, 2002

Diese Woche in der Zeit

Bildung: Penne(n) trotz Pisa. “Wir brauchen die Gesamtschule, aber ohne die alte Ideologie.” Von Martin Spiewak.

Schule: Das gestörte Kollegium. “Ein Jahr nach der Pisa-Studie – warum geht es an deutschen Schulen so langsam voran? Besuch in Bremer Klassenräumen und Lehrerzimmern.” Von Roland Kirbach und Martin Spiewak.

Schüleruniversität: Mehr Mathe, bitte!. “Nach dem Unterricht an die Universität: In Bochum können schon Schüler studieren.” Von Marianne Mösle.

Computer: Attacke auf die Daddelkiste. “Das Betriebssystem Linux macht aus den Spielekonsolen von Sony und Microsoft vollwertige Computer.” Von Torben Müller.

Literatur: Warum es so verführerisch ist, Kinderbücher zu schreiben, und das Erzählen von Geschichten die Welt im Kopf verändert. Von Cornelia Funke.