Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

Monday, April 7, 2003

Weblogging Community

Hal is now a famous Las Vegan weblogger: World Wide Web: Once around the Blog.

But I’m sure he’s even more excited about Ian saying Hi Dad! on camera.

Reading

BookFilter: “We discuss books, magazines, authors, publishers and ponies.” Sort of like MetaFilter, but all about books.

I discovered the site the other day. There’s a thread about travel books that has a couple of interesting recommendations. I think I’m going to pick up another book by Edward Abbey. I’ve read his books Desert Solitaire and The Hidden Canyon (with photos by John Blaustein) and liked them both.

Sunday, April 6, 2003

Sunsets

I know I’m a couple of days late, but I still have to say that these are some of the most impressive sunset shots I’ve seen on Garret’s site. And he’s even offering one as desktop background.

star:

Diese Woche in der Zeit

Bildung: Von klein auf geht’s bergab. “Deutsche Grundschüler schneiden in der Iglu-Studie passabel ab. Was machen die Schulen später falsch?” Von Martin Spiewak.

Früher Start zur Weltspitze. “Die Niederlande stehen auch beim neuen Grundschul-Vergleich wieder ganz oben. Vieles, was in Deutschland noch diskutiert wird – individueller Unterricht, frühe Förderung, Schulinspektionen –, ist dort längst Wirklichkeit .” Von Martin Spiewak.

Was Hänschen lernt. “Die Kognitionspsychologin Elsbeth Stern erforscht, wie Kinder sich Wissen aneignen.” Von Reinhard Kahl.

Leben-Spezial: Alles zu jeder Zeit. “Wir essen vor dem Bildschirm, arbeiten unterwegs, telefonieren auf der Straße und am Strand – wir machen alles gleichzeitig. Wir werden zu Simultanten.” Von Karlheinz A. Geissler.

Leben-Spezial: Fünfzig Jahre Zweisamkeit. “Als Edith und Rudolph Hoppe im Jahre 1948 heirateten, war Konrad Adenauer noch nicht Kanzler, Fritz Walter noch nicht Weltmeister und der Mond noch unerreichbar. Heute sieht die Welt ganz anders aus – die beiden aber sind immer noch ein Paar. Ein guter Anlass, mal zu fragen, wie die Zeit vergeht.”

Tuesday, April 1, 2003

Paper Art

This MetaFilter thread contains many interesting links to origami, paper models and the like.

Community

Happy third Booknotes anniversary, Craig!

star:

Diese Woche in der Zeit

Leben: Gute Bahn, böse Bahn. “Im Januar baten wir Zeit-Leserinnen und -Leser, uns ihre Erfahrungen mit der Deutschen Bahn zu schildern. Mehr als 600 persönliche Erzählungen trafen seither bei uns ein. In all diesen Geschichten wurde deutlich: Die Bahn transportiert auch jede Menge Emotionen. Eine Auswahl aus den vielen wunderbaren Bahnerlebnissen, die wir erhielten, stellen wir hier online vor – ein kleines Stimmungsbild des deutschen Bahnverkehrs. Zu einigen Texten baten wir die Pressestelle der Deutschen Bahn um eine Stellungnahme.”

Einige der Kommentare von der Bahn haben sich allerdings gehörig gewaschen… und zu diesem Erlebnis fällt einem gar nichts mehr ein. Gut gefallen mir aber diese Vorschläge für ein flexibleres Tarifsystem ohne Zugbindungen.

Wissen: Wenn der Kern spinnt. “Das Erdmagnetfeld schwindet und damit unser Schutz vor kosmischer Strahlung. Während die Geophysiker noch rätseln, weiß Hollywood schon Rat: In dem Film ‘The Core’ wird der Erdkern mit Atombomben repariert.” Von Max Rauner.

Film: Deutsches Kino der Neuen Mitte. “Die junge Regisseurin Caroline Link gewann mit ihrem Film ‘Nirgendwo in Afrika’ einen Oscar.” Von Jan Distelmeyer.

Das Buch habe ich vor fast drei Jahren gelesen; vielleicht brauche ich da eine Auffrischung, bevor ich den Film ansehe…

Umtrunk: Mit den Waffen des Gegners. “Der Unternehmer Tafwik Mathlouthi hat mit seiner »Mecca-Cola« in kurzer Zeit ein Vermögen gemacht. Als Nächstes will er eine Art Mecca-CNN für die 20 Millionen Muslime in Europa aufbauen.” Von Michael Mönninger.

Monday, March 24, 2003

Mathematics

This MetaFilter thread has some interesting mathematics links, for example:

  • Webcalc solves equations, calculates the perimeter or area of triangles and also has sections on physics, astronomy and other sciences.
  • Wolfram’s Integrator
  • Quickmath, which also uses Mathematica by Wolfram
  • SOS Mathematics is a free resource for math review material from Algebra to Differential Equations
  • Last but not least, a link list of online calculators.

star:

Diese Woche in der Zeit

Zoologie: Alleinerziehender Asylant. “Der Nandu, ein straußenähnlicher Laufvogel, brütet in Mecklenburg und breitet sich aus. Darf er das?” Von Hans Schuh.

Kindergarten: Krabbeln gen Harvard. “Elitekindergärten in New York bereiten die Kleinen auf große Karrieren vor. Die Plätze sind umkämpft, Millionenspenden derzeit unerwünscht.” Von Sandra Irlenkäuser.

Kindergarten: Helle in der Maternelle. “Belgische Vorschulkinder lernen in der École maternelle spielend Fremdsprachen, Lesen und Schreiben.” Von Petra Pinzler.

Leben: Tschuldigung. “Rempeln für Anfänger: Tipps zum Überleben im Fußgängeralltag.” Von Mark Spörrle.

Ich habe einen Traum: Harry Belafonte, “75, als Sohn eines Matrosen aus Martinique und einer jamaikanischen Hilfsarbeiterin in New York geboren, studierte zunächst Schauspiel bei Erwin Piscator. Doch eine Karriere wie die seiner Mitschüler Marlon Brando und Walther Matthau blieb ihm versagt. Dafür wurde der Sänger Belafonte in den fünfziger Jahren mit dem ‘Banana Boat Song’ berühmt – und bald darauf, inspiriert durch seine Freunde Martin Luther King und Robert Kennedy, zum Bürgerrechtler. Weltweit wurden 150 Millionen seiner Platten verkauft. Belafonte, der mit karibischen Folksongs und Calypso begann, entwickelte sich seither zum vielseitigen Weltmusiker und engagierte sich gegen Apartheid und den Vietnamkrieg. Er ist Unicef-Botschafter und Initiator des Projekts ‘We Are The World’. Noch immer träumt er den Traum Martin Luther Kings.”

Streber: Wenn Leistung einsam macht. “Deutsche Schüler in der Zwickmühle: Je besser die Note, desto größer die Angst, als Streber diffamiert zu werden.” Von Michael Schwelien.

Thursday, March 20, 2003

Lehrer und Schule

Spiegel online:

Deutsche Lehrer – eine Polemik: Überfordert, allein gelassen, ausgebrannt. “Das Lernklima ist an vielen Schulen miserabel: Wissen wird als bittere Medizin verabreicht, die tägliche Demütigung ist Programm. Die Lehrer unterrichten nach Schema F, die Schüler lernen wie in der Hundeschule. Und über die drittklassige pädagogische Ausbildung in Deutschland staunen unsere skandinavischen Nachbarn nur.” Von Reinhard Kahl.