Category Archives: Archive

Imported from andrea.editthispage.com, a Manila site, on Sep 20th, 2005.

Hourly Hits 6/4/2003; 11:33:59 PM

Hourly Hits

This page shows hits by hour for the last 24 hours.

Hour Hits
11:00 PM 67
10:00 PM 116
9:00 PM 142
8:00 PM 99
7:00 PM 206
6:00 PM 10015
5:00 PM 177
4:00 PM 130
3:00 PM 90
2:00 PM 103
1:00 PM 74
12:00 PM 162
11:00 AM 179
10:00 AM 162
9:00 AM 101
8:00 AM 87
7:00 AM 120
6:00 AM 139
5:00 AM 163
4:00 AM 109
3:00 AM 121
2:00 AM 73
1:00 AM 109
12:00 AM 143

Hits last compiled 6/4/2003; 11:33:59 PM.

Tuesday, June 3, 2003

Kochen

Dieser Link ist für André: Bei Michaela Zocholl und Stefan Fellner gibt es ein Kleines Kochbuch der chinesischen Küche, quasi das asiatische Pendant zum Pastaweb. Hinter dem Kochbuch verbirgt sich eine Datenbank voller leckerer Rezepte und Fotos, die Appetit machen. Abgerundet wird die Site durch ein Glossar, das exotische Zutaten erklärt.

Kultur in Bonn

Vor einigen Tagen fiel mir ein Werbeplakat für eine Ausstellung auf: Die Terrakotta-Armee wird beim Japanischen Garten in der Rheinaue ausgestellt. Beeindruckt, dass solche kostbaren historischen Figuren den langen Weg nach Europa machen dürfen, habe ich mir gleich die URL gemerkt und beschlossen, mir die Ausstellung anzusehen. Etwas enttäuscht war ich aber vom Eintrittspreis – € 9,50 für Erwachsene, nicht gerade wenig.

Heute habe ich dasselbe Plakat auf dem Weg zur Schule in einem Bahnhof gesehen, und erst jetzt ist mir aufgefallen, dass im Kleingedruckten steht: “Nachbildungen von 2002 aus Originalton” bzw. auf der Website: “Diese meisterhaft gefertigten, orginalen Nach-bildungen aus China werden Sie begeistern!”

Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde, sowas müsste größer draufstehen. So weit ich das auf der Website überblicke, findet man den Hinweis darauf, dass es sich nicht um die Originale handelt, nur in ganz kleiner Schrift auf der Homepage der Website, sonst nirgends. Der Werbetext, der sich an Lehrer wendet und Schulklassen anlocken soll, hört sich sogar an, als wäre die Information dort bewusst ausgelassen worden.

Frage: Gehe ich mir die Ausstellung jetzt trotzdem ansehen?

Monday, June 2, 2003

Building a House

I discovered the Monolithic Dome Institute via a post at MetaFilter. I’ve heard of geodesic dome houses before, but these monolithic domes made from reinforced concrete are new to me. They are being built by blowing up a huge balloon and spraying it with insulation and concrete from the inside. The site offers articles on and photos of some dome homes. For example, see the Eye of The Storm, Cloud Hidden, or Yumadome, home of several families.

Summer

After weeks of too cold and rainy weather, summer has arrived! We’ve had temperatures close to 30°C (85°F) for a couple of days now, and I’ve been able to enjoy the weather because I finished my thesis a week ago and didn’t have to go to school on Thursday (Ascension Day) and Friday (Brückentag, as Papa Scott called it).

But funny how a four-day weekend still can seem too short…

Saturday, May 31, 2003

Wissenschaft in Bonn

Gestern öffnete caesar seine Pforten: “Die caesar-Wissenschaftler arbeiten in drei großen Themenfeldern an den Schnittstellen von Physik, Chemie, Mathematik, Biologie, Medizin und Informatik. Bei größeren Projekten erforschen jeweils drei Arbeitsgruppen, Triplet genannt, die thematischen Schwerpunkte aus unterschiedlichen Blickwinkeln, arbeiten aber eng zusammen. Ein Triplet besteht aus einer Modellgruppe, einer Experimental- und einer Ingenieurgruppe. Hinzu kommen den verschiedenen Schwerpunkten zugeordnete Einzelprojekte, an denen besonderes Interesse aus der Industrie besteht.” (Quelle)

André war gestern bei der Eröffnungsfeier, und gemeinsam werden wir morgen zum Tag der offenen Tür gehen.

Community

Belated congratulations on your 28th wedding anniversary, Ann and Craig!

star:

Diese Woche in der Zeit

Soziale Gerechtigkeit:
Mittendrin außen vor. “Armut ist schlimm. Noch schlimmer ist das Gefühl, nicht gebraucht zu werden. Eine Reportage aus dem Berliner Wedding.” Von Christiane Grefe.

Posen: Das große Vorsitzen. “Beim SPD-Parteitag am Sonntag in Berlin werden alle Augen auf den Kanzler gerichtet sein – manche aber auch auf die Leute schräg hinter ihm. Ein Hintergrundgespräch mit Fraktionsvize Ludwig Stiegler.”

Schlafwandler: Ich habe einen Traum. Reinhold Messner, 58, ging vergangene Woche mit zwanzig Zeit-Lesern auf Wanderschaft im Himalaya: von Kathmandu hinauf zu einem Basislager des Mount Everest in 5500 Meter Höhe. Auf dem Weg durch das Sherpaland im Norden Nepals, über Lukla, Namche Basar und das Kloster Tengboche, formulierte der Abenteurer und grüne EU-Parlamentarier seinen Traum von einer unberührten Natur – wie Messner sie 1980 vorfand, als er den Mount Everest als Erster allein und ohne Flaschensauerstoff bestieg. Anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Besteigung durch Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay sind dort derzeit vierzig Expeditionen unterwegs.”

Ab dem 3. Juni 2003 kann man in einem Online-Tagebuch lesen, was Reinhold Messner und die Zeit-Leser erlebten.

Letzte Woche in der Zeit

Arbeit: Arbeit für 4,90 Euro. “Erwerbslose sollen Billigjobs annehmen, fordert der Kanzler. Wie sehen diese Jobs aus, und wie kann man davon leben?” Von Christian Tenbrock.

Biomedizin: Rätselhafter Scharfblick. “Die Moken-Kinder in Thailand können unter Wasser besser sehen, als der Augenarzt erlaubt. Forscher wollen klären, wie ihnen das gelingt.” Von Ulrich Bahnsen.

Wut am Steuer: Entschuldige mal! “Drei Finger für mehr Höflichkeit: Mit diesem Handzeichen wollte der ADAC im Jahr 1968 die Wut am Steuer dämpfen. Genützt hat es nichts. Zum hundertsten Geburtstag des Automobilvereins eine Zwischenbilanz des täglichen Straßenkampfs.” Von Mark Spörrle.